Nur die richtigen Ziele kann man erreichen

Durchhalteparolen wie: »Du kannst alles schaffen, du musst es nur wollen« oder: »Wecke den Sieger in dir« werden in der Motivationszene gerne verbreitet. Belegt werden dieses Aussagen mit den Erfolgsgeschichten von Menschen, die es in den Olymp geschafft haben. Gleichzeitig werden die 99,9% Menschen ausgeblendet, die es trotz der Erfolgsslogans nicht geschafft haben. Denn der … Weiterlesen

Weiterlesen

Versuche nicht der Beste zu sein

Die Motivationsgurus reden uns ein, dass wir nur erfolgreich sind, wenn wir der oder die Beste in unserem Fach oder auf unserem Gebiet sind. Nur der oder die Beste zählt. Ein Denkfehler – denn es ist nicht planbar und für die meisten Menschen schlichtweg unerreichbar zu den Besten zu zählen. Von Motivationstrainern und in Büchern … Weiterlesen

Weiterlesen

Die beste Motivation ist der Tritt in den eigenen Hintern

Versuche, Menschen zu motivieren gibt es viele. Zielvereinbarungen, Boni, Benefits, Kennzahlen … Was tun andere nicht alles um zu motivieren. Und dennoch hören wir überall das stöhnen und Jammern: „Mein Chef motiviert mich nicht genug! Ich bekomme ja auch viel zu wenig Anerkennung und Wertschätzung!“. Doch das uns jemand zu irgendetwas motivieren kann ist ein … Weiterlesen

Weiterlesen

Jeder kann es schaffen – oder auch nicht?!

Ein Vermögen wie Warren Buffett aufbauen? Vom Tellerwäscher zum Millionär? Das sollte doch locker drin sein. Kasten und Berufsstände gehören ja der Vergangenheit an, Lebenswege sind nicht vorgezeichnet und Schicksale nicht mehr unausweichlich. Leistung bringt Erfolg: »Jeder kann es schaffen.« Das ist das Versprechen. Doch dieses Versprechen ist leer. Wir alle leben heutzutage in einer … Weiterlesen

Weiterlesen

Denkt es dich?

Denken geht meist ohne unser Zutun – ganz von selbst. Mal gleicht es einem Stimmengwirr ohne echtem Ziel. Mal ist es nur ein Gedanke, der uns im Repeatmodus blockiert. Doch wie verlässt man solche Gedankensackgassen und schaltet das „Denken lassen“ ab? Eigentlich ist es ganz einfach … Denken geschieht meist ohne unser Zutun – völlig … Weiterlesen

Weiterlesen

Einen Scheiß muss ich …

Wenn Sie sich mal einen Blick in die sozialen Netzwerke gönnen, da vergeht nicht ein Tag, an dem nicht irgendwer diese Aussage bei Facebook, Twitter & Co massentauglich verbreitet. Und wenn dann auch noch »erwachsene« Menschen mit »Ja richtig, gar nichts muss ich. Ich bin ein total freier Mensch!«, »Genauso ist es, ich muss höchstens … Weiterlesen

Weiterlesen

Motivieren ist eine Entscheidung – immer wieder aufs Neue!

Motivation aktiviert unsere Energie, wir kommen in Bewegung und verwirklichen unsere Vorhaben. Eigentlich könnte man den Begriff Motivation mit einem »k« ergänzen und von MotivaKtion sprechen: Das Motiv führt zur Aktion. Nur das reicht nicht. Denn meist ebbt der Motivationsschub ab und wir verfallen wieder in alte Muster. Eine bittere Erkenntnis – doch dieser Dynamik … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Expertenfalle

Mitarbeiter mit Berufserfahrung haben in der Regel mit steigender Berufserfahrung umfangreichere Entscheidungsbefugnisse. Der Grund liegt auf der Hand: Wissen und Erfahrung lassen auf schnellere und vor allem bessere Entscheidungen schließen. Eine plausible, aber oftmals falsche Annahme wie der Psychologe Dr. York Hagmeyer zeigt. Oftmals steigt durch Erfahrung das Risiko an, in gewisse Denkfallen zu geraten, … Weiterlesen

Weiterlesen

Geld verdient oder Zeit verplempert?

Zeit zu Geld zu machen, ist die eigentliche Aufgabe eines jeden Selbstständigen – doch daran scheitern viele. Die Gefahr seine Zeit wenig produktiv zu verplempern, ist gerade in den freien Berufen (Trainer, Berater, Kreative) am höchsten. Und dieses Phänomen ist keineswegs der Komplexität des Geschäftes oder den fachlichen Qualifikationen geschuldet. Ausschlaggebend ist vielmehr die Fähigkeit, … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit Wahrscheinlichkeit daneben – Denken in Wahrscheinlichkeiten

Das Denken und Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten ist eine prima Sache. Schwarz auf weiß suggeriert es uns eine gewissen Fundiertheit der Entscheidung. Nur welche Annahmen legen wir zugrunde? Was wissen wir wirklich über die (nahe) Zukunft? Der Psychologe Dr. York Hagmeyer verrät Ihnen, die wo die Gefahren beim Denken in „Wahrscheinlichkeiten“ lauern. Bei Geldanlagen kommt neben … Weiterlesen

Weiterlesen