Weiter so? … für die Jugend

Diese Podcast-Folge verbindet sich mit jungen Menschen, die in einer Zeit aufwachsen und ihre Jugend erleben, in der die Frage nach dem „Weiter so?“ große Zweifel auslöst. Können Ökologie, Ökonomie, Schule, Ausbildung, Studium, Berufswahl, Karriere, Erfolg, Wertvorstellungen, Vorbilder, Institutionen usw. mit der gleichen Denkweise betrachtet werden, wie dies die Eltern und Großeltern getan haben? … … Weiterlesen

Weiterlesen

Objektives and Key Results ohne Frust

OKR – Ein Management-System, das unter anderem Teil der Organisationsstruktur von Google und aktuell in aller Munde ist. Zurecht! Bei richtiger Anwendung hält die mindsetorientierte Methode, was sie verspricht: gekonnt Ziele priorisieren, um diese anschließend als Team realisieren zu können. Doch bei der Implementierung von OKR kann die ein oder andere Herausforderung auftreten. Doch mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Über diagnostische Macht

Diagnostische Mache kommt ganz dezent daher. Sie grenzt ein oder aus. Sie entscheidet, wer geeignet und wer ungeeignet ist. Sie befindet, welches Verhalten erwünscht, welches gerade noch hinnehmbar und welches zu saktionieren ist. Sie definiert, wer gesund und wer krank ist. Diagnostische Macht ist diskret. Ein hörenswerter Audio-Beitrag von Prof. Dr. Marianne Gronemeyer, der zum … Weiterlesen

Weiterlesen

Online-Events sind keine Selbstläufer

Gegenwärtig hat sich das Messe- und Tagungsgeschäft weitgehend ins Netz verlagert, und die Firmen experimentieren mit vielen neuen, digitalen Veranstaltungsformaten. Die Vermarktung dieser Events stellt die Veranstalter aber vor Probleme. Nur wenige Wirtschaftszweige wurden von Corona so gebeutelt wie die Messewirtschaft. Laut Daten des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V., kurz AUMA, wurden im … Weiterlesen

Weiterlesen

Zehn Tipps für das neue Jahr …

NochNoch ist Zeit, etwas zu ändern … Nur was??? Im seinem neuen Podcast hat unser Autor Dr. Andreas F. Philipp einige Gedanken zusammengestellt, die er bei einer christilichen ZEN-Meditation entwickelt hat. Lebe den Moment Denke positiv Gönne Dir Verschnaufpausen Schaffe Dir eine Struktur Bewege Dich Spüre die Natur Verwöhne Deinen Körper und Geist Überrasche Dich … Weiterlesen

Weiterlesen

Eine andere Art der Selbstorganisation

Selbstorganisation ist ein schillernder Begriff, und genau besehen ist keineswegs klar, was damit eigentlich gemeint ist. Unterschiedliche Sichtweisen finden sich sowohl beim Verständnis von Selbstorganisation wie bei Konzepten zu ihrer praktischen Umsetzung. Zeit, das Feld abzustecken. Und Menschen zu fragen, die in und mit Selbstorganisation arbeiten. Eine Erkundung. Hier im Interview: Gebhard Borck, Unternehmenscoach in … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum der andere eindeutig falsch liegt

Schemata sind eine tolle Sache! Sie helfen uns, in einer sich immer weiter differenzierenden und immer unübersichtlicheren Welt klar zu kommen. Und sie beruhigen uns auch irgendwie. Wir haben das gute Gefühl zu wissen, woran wir sind. Ein Schema ist eine Schablone, die wir zum Beispiel über eine Person oder einen Sachverhalt legen können. Das macht … Weiterlesen

Weiterlesen

Regelbrecher brauchen Nerven aus Stahl

Regeln sind durchaus sinnvoll, doch manchmal hinderlich. Es gibt immer wieder Situationen die ein beherztes Eingreifen notwendig machen und den Regelbruch notwendig machen. Doch das erfordert Mut, sich gegen Regeln, gegen den Mainstream und vielleicht sogar gegen die eigenen Zweifel zu stellen. Am 15. Januar 2009 geschah etwas, das viele Menschen ein Wunder nannten: Einhundertfünfundfünfzig … Weiterlesen

Weiterlesen

Agilität: Wer diese vier Fragen nicht beantworten kann, braucht es gar nicht erst versuchen

Wer andere Resultate möchte, muss anders an die Probleme und Aufgaben herangehen. Heute sind diese anderen Resultate so ziemlich die gleichen wie gestern: Erfolgreich am Markt werden bzw. bleiben. Was dafür gebraucht wird, ist auch nicht mehr ganz neu: Agilität. Und diese fängt an und hört auf beim Verhalten Einzelner und von Teams: wie gearbeitet … Weiterlesen

Weiterlesen

Resilienz verstehen

Täglich steht der Mensch vor zahlreichen Herausforderungen – in der Familie, im Job, im Alltag. Wie er darauf reagiert, ist individuell sehr verschieden. Manche verstehen Konflikte und Krisen als Chance zur Veränderung, andere zerbrechen an ihnen. Wo liegt der Schlüssel zur persönlichen Widerstandskraft? Und lässt sie sich entwickeln? Diesen Fragen geht der Beitrag nach, beleuchtet … Weiterlesen

Weiterlesen