Was Du nicht siehst …

Was Du nicht siehst, lenkt Dich. Was Du nicht fühlst, bestimmt Dein Handeln. Was Du nicht erkennst, wiederholt sich – immer wieder und so lange, bis Du bereit bist, wirklich hinzuschauen. Nicht oberflächlich, nicht intellektuell, sondern radikal ehrlich, nackt und ohne Ausflüchte. Die größte Macht über Dein Leben haben nicht äußere Umstände, nicht Dein Chef, … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychologische Sicherheit durchgespielt

Wie gelingt Zusammenarbeit ohne Drama, Angst und defensive Reaktionen? In dieser Folge von Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung spricht Yvo Wuest (sein neus Buch „Microlearning & Nanolearning“ erscheit übrigens im Herbst 2025) mit unserem Autoren Dr. Joachim Maier über sein neues Buch „Psychologische Sicherheit durchgespielt“, das im Sommer 2025 hier im BusinessVillage Verlag … Weiterlesen

Weiterlesen

Positive Emotionen: Energiequelle und Wachstumsmotor

Wie leistungsfähig und -bereit Menschen sind, hängt stark von deren psychischen bzw. mentalen Wohlbefinden ab. Deshalb sollten Führungskräfte in ihrem Umfeld ein Milieu kreieren, in dem ihre Mitarbeitenden immer wieder Momente des Glücks und der Zufriedenheit erfahren. Menschen mit einer positiven Einstellung zu sich selbst und ihrem Leben meistern Herausforderungen leichter, sind gesünder und haben … Weiterlesen

Weiterlesen

Hilfe zur Selbsthilfe: KI lernen mit KI

KI ist die erste Technik, die selbst erklären kann, wie sie funktioniert. Das ist revolutionär. Es bedeutet, dass wir nicht länger allein auf klassische Wissensvermittlung angewiesen sind. Das verändert unter anderem auch die Rolle von Trainerinnen und Trainern. In einer Welt, in der KI uns nicht nur unterstützt, sondern auch Wissen aufbereiten und erklären kann, … Weiterlesen

Weiterlesen

Streiten kann jeder – gut streiten kannst du lernen

Konflikte gehören zum Leben wie der Montag zur Woche. Sie überraschen uns nicht – und trotzdem sind wir oft schlecht vorbereitet. Für fast alles Wichtige gibt es Anleitungen. Für Software, für Waschmaschinen, für Rezepte. Nur im Umgang mit Konflikten soll jeder plötzlich von selbst wissen, wie es geht? Dabei wäre es so einfach: Mit einem … Weiterlesen

Weiterlesen

Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

Kann das auch die KI?

Viele Menschen fragen sich: »Welche KI-Tools sind die besten? Wie viele KI-Tools brauche ich wirklich? Und was kann dieses oder jenes KI-Tool besser?« Diese Fragen sind verständlich. Doch sie bringen uns selten wirklich weiter. Denn oft steckt hinter diesen Fragen weniger der Wunsch nach dem besten Werkzeug, sondern die Unsicherheit oder Halbwissen, wie man Künstliche … Weiterlesen

Weiterlesen

Konflikte klären ohne Machtwort

Konflikte sind unangenehm – weshalb wir versuchen, ihnen aus den Weg zu gehen oder sie am liebsten unter den Teppich kehren. Doch Konflikte sind für etwas gut. Sie sind essenziell für Gruppenprozesse und zur Entwicklung von Organisationen. Deshalb sollten Konflikte idealerweise im Sinne eine Win-Win-Situation gelöst werden – niemals mit einem Basta durch den Vorgesetzten. Denn … Weiterlesen

Weiterlesen

Von der Überforderung zur Balance – mit kleinen Schritten im Joballtag

Dauestress im Job? Leistungsdruck? Keine Zeit zum Durchatmen? Dann solltest du dagegen etwas tun, bevor du „verbrennst“. Es ist höchste Zeit für mehr Balance, Sinn, Leichtigkeit im Job. Und das ist einfacher als du denkst. Denn mit Job Crafting kannst du deinen Arbeitsalltag nach deinen Bedürfnissen gestalten. Einfach so! Wie? Das erfährst du hier. Überforderung … Weiterlesen

Weiterlesen