Die CAMI-Methodik – Zielgerichtet Ideen und Innovation entwickeln

Warum New Work, Design Thinking und Agile meist nicht funktionieren und wie falsche Erwartungen und Fehler bereits zu Prozessstart verhindert werden. Mit der CAMI-Methodik hingegen lassen sich zielgerichtet und erfolgreich Impulse, Ideen und Innovationen entwickeln.

Es gibt hunderte von Innovationsmethoden– tools und -techniken. Agile und Design Thinking sind seit Jahren en vogue, doch der erwünschte Erfolg bleibt aus und oft frustrierte Mitarbeiter zurück.

Unternehmen sind bemüht, schicken Mitarbeiter in Workshops, und die versuchen wiederum alles regelkonform umzusetzen. Doch der kreative Output ist bescheiden! Und das ist seit Jahren schon eher die Regel als die Ausnahme. Nicht jeder Hammer passt zu allen Schrauben! Sie verstehen?

Das Buch zum Thema

Gemeinsam zum nächsten großen Ding
» Mehr Infos

Die CAMI-Methodik richtet sich an den Umständen aus

Wie es besser geht und worauf es wirklich ankommt, macht Stefan Springer klar. Wir müssen Prozesse und Methoden an den Umständen und Unternehmen ausrichten und nicht umgekehrt. Mit seiner CAMI-Methodik zeigt er Schritt für Schritt die wirklich erfolgsversprechenden Stellschrauben auf. Statt Methoden und Tools braucht es nämlich das Wissen um die passende Schrittfolge zum richtigen Zeitpunkt. Nur so entsteht echte wirtschaftliche Kreativität.

Die CAMI-Methodik vereint Disziplin, Struktur, folgt einem Masterplan und lässt trotzdem alle Freiheiten zielgerichtet voranzuschreiten. Die 4 Stufen sind praktisch und einfach anzuwenden, wie der gesamte Prozess ganz ohne Schnickschnack auskommt. Es handelt sich genau genommen um Handwerk und soziales Fingerspitzengefühl, um kreative Denkprozesse in Schwung zu bringen. Der Clou dabei: die CAMI Methodik ermöglicht mit einem Mindestmaß an Zeit und Aufwand, neue Ideen, Impulse und Innovationen zu generieren.

Die 4 Stufen der CAMI-Methodik

#1 Challenge

Das Schwierigste ist die Aufgabe/Herausforderung einfach auf den Punkt zu bringen. Mit gezieltem und kritischem Nachfragen gilt es hier die Ausgangsfragestellung zu klären und zu präzisieren, um ein gemeinsames Verständnis sicherzustellen. Das Ergebnis: Challenge Reframing – denn das Offensichtliche ist oft nicht das Richtige!

#2 Approach

Hier erfolgt die Zusammenstellung des Teams unter Berücksichtigung großer Vielfalt und Heterogenität der Beteiligten: Frauenanteil mind. 50%! Einbindung vom (branchenfremden) Außenseitern und Quereinsteigern. Achtung!!!Die Zusammenstellung der Prozessbeteiligten entscheidet maßgeblich über den Projekterfolg!

# 3 Merger

Das eigentliche Kernstück der Methodik, der Kaleidoskopische Prozess erfolgt hier. Gedanken, Blickwinkel, Ansichten werden stetig gemischt, Unordnung provoziert, um neues Denken und Vorstellungskräfte zu beschleunigen. Weil Kaleidoskopisches Denken tiefer liegende, unbekannte Sachverhalte mobilisiert und so neue, ungewöhnliche Lösungsansätze zutage fördert.

# 4 Impulse

Sichten, einordnen, bewerten, entscheiden – hier werden aus der Vielzahl von Impulsen, diejenigen ausgewählt, die echtes Potenzial haben. Das erfolgt anhand der PAZ Matrix (Potenzial/Aufwand/Zeit) einer echten Entscheidungshilfe, um neue, außergewöhnliche und radikal Ansätze zu validieren und einzuordnen. Das Herbeiführen einer Idee ist das eine, zu Erkennen wie gut sie ist, das andere.

Wer bis dato keinen Weg gefunden hat, muss eben einen anlegen

Erfolgsgeschichten und -methoden auf dem Silicon-Valley blenden und verpuffen hierzulande wie Seifenblasen. Wer sagt, es gibt die Erfolgsformel für Kreativität, Ideen oder Innovationen lügt. Mit der CAMI-Methodik gibt es einen unprätentiösen, weitaus erfolgsversprechenden Weg, der unserer Mentalität als auch den Besonderheiten hierzulande Rechnung trägt: Sie ist der Treibsatz für wirtschaftliche Kreativität und nutzt unternehmenseigenes Potenzial, das entfaltet und entfesselt wird. Die Erfolgs-Variable lautet: Dinge und ausgewählte Personen (Externe und Interne) so zusammenbringen, um spielerisch Unerwartetes und Unvorhersehbares, recht Greifbares und weniger Abgehobenes zu produzieren. Mit einer praktischen Anleitung und überschaubarem Aufwand, schneller und effizienter zu Ergebnissen kommen, das macht die Unternehmensleitung, Mitarbeiter und sogar den Controller happy. Das ist wegweisend und Made in Germany!

Teilen

Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden.