Wortlos kontern

Warum müssen wir überhaupt etwas sagen, wenn wir angegriffen werden? »Überhören« kann bereits eine sehr gute Antwort im Sinn der Schlagfertigkeit sein. Dafür gibt es gute Modelle: Der englischen Königin wie auch der deutschen Bundeskanzlerin wird nachgesagt, dass sie stets nur hören, was sie wirklich wollen. Selektiv hören war auch eine Methode, die unseren Vorfahren … Weiterlesen

Weiterlesen

Alles Einstellungssache

Sticheleien am Arbeitsplatz, gegenseitiges Aufziehen unter Kollegen, Spott und Häme nach einer eigentlich belanglosen Panne – das sind am Ende noch die harmloseren Anlässe, auf die wir gerne schlagfertig reagieren würden. Wird das Verhalten unseres Gegenübers jedoch respektlos oder unverschämt mit versteckten Angriffen und Unterstellungen, sollte man sich entschieden zur Wehr setzen. Dafür ist Schlagfertigkeit … Weiterlesen

Weiterlesen

Schlagfertigkeit kann jeder lernen

Warum müssen wir überhaupt etwas sagen, wenn wir angegriffen werden? Überhören kann bereits eine sehr gute Antwort sein. Der englischen Königin wie auch der deutschen Bundeskanzlerin wird nachgesagt, dass sie stets nur hören, was sie wirklich wollen. Selektiv hören war auch eine Methode, die unseren Vorfahren zur Zeit der Hörrohre unterstellt wurde. Gelungene Schlagfertigkeit hat … Weiterlesen

Weiterlesen

Ab ins Hier und Jetzt

Alles, was im Hier und Jetzt passiert, ist für uns Menschen deutlich interessanter als das, was erst stattfinden beziehungsweise gar nur unter Umständen konkret wird. Mit der Vergangenheit assoziieren Menschen Dinge wie: ›schon vorbei‹, ›nicht für jetzt von Bedeutung‹ und ›kann man nicht mehr ändern‹. Mit der Zukunft auf der anderen Seite verknüpfen wir Stimmungen … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Griff ins Hirn – Die Macht der Wörter

Wir entscheiden – beruflich wie privat – wissentlich. So denken wir zumindest. Die Realität sieht allerdings anders aus. Mehr als neunzig Prozent unserer Entscheidungen werden unterbewusst getroffen. Ob Werbung, Politik oder Verkauf: Alle wissen es. Und alle nutzen es um unser Handeln und Denken zu beeinflussen. Der Kommunikationsexperte Martin Sernko stellt in diesem Artikel acht … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Magie der Handflächen

Wörter und Körpersprache verfügen über einzigartige Macht. Sie beeinflussen die Wahrnehmung, das Denken und das Handeln von Menschen. Mit einer ganz einfachen Technik lässt sich das Verhalten Ihrer Gesprächspartner in Ihrem Sinne beeinflussen. Die Sache mit den Handflächen Hände haben zwei Seiten. Außen ist der Handrücken und innen die Handfläche. Wir neigen dazu, in Gesprächen, … Weiterlesen

Weiterlesen

In wenigen Sekunden zum „DU“

Das „DU“ ist extrem machtvoll. Denn es verändert die Wirklichkeit. Doch den meisten von uns – gerade im geschäftlichen Kontext – wiederstrebt das Dutzen. Völlig normal. Denn um diese Technik anzuwenden musst du einen Glaubenssatz umstoßen und auslöschen. Ein Glaubenssatz aus deiner Kindheit. Und wenn du ihn beseitigt hast wirst du zum Duzen kommen. Ganz … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie Sie unfaire Angriffe erfolgreich abwehren

Ob neu in der Firma oder nur der profilierungssüchtige Kollege. Angriffe, die nicht auf Argumente zielen, sondern auf Sie sollten Sie, nicht einfach hinnehmen. Die Kommunikationsexpertin Monika Heilmann zeigt Ihnen, wie Sie mit geschickten Rückfragen deeskalieren und ihr Gegenüber dezent in die Schranken weisen. Unfaire Angriffe, Killerphrasen oder rhetorische Tiefschläge können demjenigen, der sie einsetzt, … Weiterlesen

Weiterlesen