Anschaulich präsentieren

Reichen eine gute Struktur und bestens »polierte« Worte aus, um jeden zu überzeugen? Oftmals leider nicht, denn es gibt nicht nur unterschiedliche Denkstile, sondern auch unterschiedliche Präferenzen für auditive, visuelle und kinästhetische Botschaften. Doch wie bedient man diese Präferenzen? Anita Hermann-Ruess verrät wie wir mit einfachen Maßnahmen Botschaften multimedial veankern. Nutzen Sie New PowerPoint Wer … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie die Lebensfreude verloren ging

Lebensfreude und Glück zu empfinden ist in erster Linie eine Frage der Wahrnehmung und der persönlichen Definition, jedenfalls für Erwachsene. Kinder definieren nicht. Sie sind einfach intuitiv lebensfroh. Sie suchen permanent nach Anlässen für Frohsinn und sie finden sie auch im Überfluss. Wie fantastisch wäre es doch, wenn es so bliebe. Je älter erwachsene Menschen … Weiterlesen

Weiterlesen

Tierische Mitarbeiter

Wer kennt sie nicht, die Schweine, Affen und Nilpferde unter den Kollegen oder seinen Mitarbeitern. Solche recht humorvollen Zuschreibungen sorgen immer für Heiterkeit, sofern sie andere (Mitarbeiter) treffen. Doch welches Tier charakterisiert wohl den Chef? Die Antwort sollte man besser für sich behalten. Lange Zeit sah ich bei einigen meiner Kunden aufwendige Kupferstiche neben Eingangstüren … Weiterlesen

Weiterlesen

Kopf oder Können?

Ganz gleich ob im Sport oder in Beruf und Studium sind wir einem Wettbewerb ausgesetzt. Vom Wettkampf über die Prüfung bis hin zur wichtigen Verhandlung oder Präsentation müssen wir unser Können punktgenau abrufen. Das trainieren des Körpers haben wir perfektioniert. Doch spätestens wenn wir unser Können abrufen möchten, versagt der Geist. Der ehemalige Tennisprofi Markus … Weiterlesen

Weiterlesen

Stoppt den Veränderungswahn – Ein Plädoyer für den Stillstand

„Veränderung ist modern. Nichts verändern tun die ewig Gestrigen.“ Ein Mantra, vor das sich viele spannen (lassen). Ob Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter oder Politiker: Mit dem Hang zur permanenten Veränderung suggerieren sie Geschäftigkeit – die Hoffnung: Der Glanz des Neuen sorgt für den Aha-Effekt. Doch ist es das wirklich wert? „Bleibt doch einfach mal stehen!“ Das … Weiterlesen

Weiterlesen

Der positive Umgang mit Angst

Wer kennt nicht die Angst vor etwas Unbekannten, etwas Unberechenbaren … Es ist ein körperlich-psychischer Zustand, der uns hemmt, im schlimmsten Fall handlungsunfähig macht. Ein Leben ohne Angst, das wäre es! Nur leider gibt es das nicht. Also können wir nur lernen, mit der Angst umzugehen. Wir brauchen Strategien, unsere Ängste zu kontrollieren, zu überwinden … Weiterlesen

Weiterlesen

Change-Fuck – Der Widerstand beginnt im Kopf

„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“ – das wissen wir alle aus eigener Erfahrung. Kein Wunder also, wenn Menschen mit Widerstand reagieren, sobald sie die Routine verlassen sollen. Trotzdem versuchen Chefs ihre Mitarbeiter zu verändern, Politiker ihre Wähler zu beeinflussen und Partner sich gegenseitig zu verändern. Das endet oft mit Kleinkrieg am Arbeitsplatz und in der … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man mit Angst umgeht

Angstgefühle können sich dermaßen tief in den verschiedenen Ebenen unserer Psyche festsetzen, dass sie über Jahre oder Jahrzehnte in all ihrer schrecklichen Lebendigkeit vor dem geistigen Auge erscheinen. Doch wie lassen sich diese Ängste bewältigen und regulieren? Angstgefühle können sich dermaßen tief in den verschiedenen Ebenen unserer Psyche festsetzen, dass sie über Jahre oder Jahrzehnte … Weiterlesen

Weiterlesen