Ich bin ein Problem – Eine Selbsterkenntnis

Ich bin neoliberaler Kapitalist. Weiß, Mitteleuropäer, christlich erzogen und ein Mann. In der Summe verkörpere ich das Zentrum des Ursprungs nahezu aller gegenwärtigen und zukünftigen Probleme auf diesem Planeten. Dieses Eingeständnis fällt mir schwer. Gerne will ich mich rausreden. Will auf andere zeigen, die noch viel schlimmer sind. Will nach vorne schauen und vergessen, was … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Positiv-wirkt-Sofortstart-Anleitung

Invasion Russlands, Klimakatastrophe, Corona, überall schlimme Nachrichten inklusive noch schlimmerer Bilder, Stress im Job …, es nimmt kein Ende. Einige der Gefahren sind echte Bedrohungen für unser aller Gesundheit, ja unser Überleben. Es ist wichtig für unser Überleben, dass wir diese Gefahren wahrnehmen und akzeptieren. Den Blick ausschließlich auf diese Gefahren zu halten, hilft niemandem. … Weiterlesen

Weiterlesen

Erlebnisorientiert führen

Wenn Führung zu einem positiven, anregenden Erlebnis wird, ist sie besonders wirkungsvoll. Erst dann gelingt es Führungskräften, ein Team, sogar eine ganze Organisation mit scheinbarer Leichtigkeit zu gewinnen, mitzureißen und Mitarbeitende wirkungsvoll einzubeziehen und über sich hinauswachsen zu lassen. Sie fragen sich wie das gelingt? Mit erlebnisorientierter Führung. Was ist erlebnisorientierte Führung? In Zeiten von … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Kundenherzbrecher

„Schlechte Beratung“, „hier kaufe ich nie wieder“ oder „Geschäft meiden“ – drei Beispiele für viele, viele negative Kommentare bei Online-Bewertungen. Die Sozialen Medien haben die Möglichkeiten, dem Ärger Luft zu machen, erhöht und noch beschleunigt. Mit fatalen Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen. Lesen Sie, was Sie im Vorfeld tun können, um solche Situationen zu vermeiden. … Weiterlesen

Weiterlesen

Death by Meeting

Als Führungskraft muss man an 65 Meetings im Montat teilnehmen. Mehr als die Hälfte davon sind überflüssig – das sind gut 34 Arbeitsstunden. Das Ziel aller Meetings ist Meinungsaustausch, Problemanalyse, Entscheidungsfindung, … Diese Ziele werden aber meist nicht erreicht. Das kommt dir wahrscheinlich bekannt vor? Nichts Neues. Und das ist das Erschreckende. in einer Studie, … Weiterlesen

Weiterlesen

Wertorientierte Organisationsgestaltung

Organisationen werden mehr denn je gefordert, sich noch schneller bestmöglich auf veränderte Situationen einzustellen und dabei die unterschiedlichsten Erwartungen der verschiedenen Stakeholder zu erfüllen. Das betrifft einerseits die Märkte und Wettbewerbssituationen (Kunden und Lieferanten), in denen sie sich bewegen, andererseits Gruppen wie Mitarbeitende, Partner, Eigentümer oder Interessensvertreter. Die Ansatzpunkte für notwendige Veränderungen sind vielfältig. Value … Weiterlesen

Weiterlesen

Dein Leben ist ein Drehbuch

Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass sich ihr Leben nach einem selbst verfassten Drehbuch richtet. Dieses Drehbuch nennt Eric Berne Lebensskript. Ich nenne es in meinen Coachings gerne den Automodus. Wenn du beispielsweise immer wieder in gleiche, für dich unangenehme Situationen gerätst, dann sollte die Frage gestellt werden, ob diese Situationen vielleicht von … Weiterlesen

Weiterlesen

Die richtigen Worte finden

Menschen haben verschiedene Wertesysteme sowie Denk- und Kommunikationsstile. Wer sie kennt, kann sein Gesprächsverhalten dem Gegenüber anpassen und kommt leichter zum Ziel. Im Gespräch mit Menschen stellen wir oft fest: Unsere Botschaften kommen bei unseren Gesprächspartnern zum Teil verschieden an, obwohl wir dieselben Worte benutzen. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel, dass die Gesprächspartner … Weiterlesen

Weiterlesen

Fünf Tipps für bessere Trainings und Seminare

Neues Jahr, neuer Schwung, neue Kraft? Du willst mit neuen Zielen Deine Seminare noch besser gestalten? Die Lösung ist kinderleicht. Fünf einfache Tipps, die Dein Training im Handumdrehen verbessern: Der Arbeitsspeicher in unserem Gehirn ist verdammt klein. Daraus ergeben sich für den Seminaralltag diverse Konsequenzen. Außerdem: Nicht jeder Wissensbrocken, der in unser Hirn gelangt, wird … Weiterlesen

Weiterlesen

OKR in der Praxis – Beispiele Hacks, Erfahrungen

In der 104. Folge von Startup Insider “read only” spricht Christina Lange über das Buch “OKR in der Praxis – Beispiele, Hacks, Erfahrungen”. Christina Lange arbeitet als Domain Owner Agile und Product Coaching bei der Metro.Digital und freiberuflich als OKR Coach . OKR steht für „Objectives and Key Results“ und ist ein Management-System zur zielgerichteten … Weiterlesen

Weiterlesen