The Big Five: Welche Arten des Denkens prägen dich?

Unser Verhalten ist nicht nur von Grundhaltungen und unseren psychologischen Grundbedürfnissen bestimmt, sondern auch von der Art, wie wir denken und handeln. Es lassen sich bei Menschen bestimmte charakteristische Denk- und Handelsstile unterscheiden, die aber unterschiedlich ausgeprägt sind. Daraus können wir Rückschlüsse ziehen, wer wir sind und warum wir so handeln, wie wir nun mal … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit Absicht absichtslos

Absichtsvolle Absichtslosigkeit – eigentlich ein Widerspruch in sich, oder? Wie kann man eine Absicht verfolgen, indem man absichtlos handelt? Unser gesamtes Handeln unterliegt doch meist einer konkreten Intention. Auch zwischenmenschliche Begegnungen haben – insbesondere im Business-Kontext – zumeist ein konkretes Ziel oder einen bestimmten Zweck vor Augen. Warum es sehr hilfreich ist, dieses einmal beiseite … Weiterlesen

Weiterlesen

Sach- und Beziehungsebene wertschätzend trennen

Auf der Sachebene werden Ziele, mechanische Lösungswege vorgezeichnet. Sie ist für Unternehmen essenziell. Doch ob die Ziele erreicht werden, entscheidet sich auf der Beziehungsebene. Sie ist so mächtig, dass sie jeden Sachzwang, jedes Ziel konterkarieren kann. Deshalb ist es wichtig, Sach- und Beziehungsebene wertschätzend voneinander zu trennen. Wie das gelingt, illustriert unser Autor Christian Bernhardt. … Weiterlesen

Weiterlesen

Ein Hoch auf die Veränderung: Warum es sich lohnt, Nörgler und Jammerlappen in Firmen anzugehen

Wir alle kennen sie – die Nörgler und Jammerlappen in unseren Firmen. Besonders in den mittleren Führungsetagen scheinen sie sich zu tummeln. Doch woher kommen sie eigentlich? Und vor allem: Wie können wir den Kreislauf durchbrechen und eine positive Veränderung bewirken? Die Wurzeln des Übels: Weisungsbefugnis und Inkonsequenz Nörgler und Jammerlappen wurzeln in zwei Hauptursachen: … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionismus bei Frauen – Die unsichtbare Last

Perfektionismus ist ein stilles Phänomen, das viele Frauen belastet. Auf den ersten Blick mag es wie eine Stärke erscheinen — der unermüdliche Drang nach Exzellenz, die Hingabe zur Perfektion in allem, was man tut. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich oft ein erdrückendes Gewicht, das Frauen auf ihren Schultern tragen. Den kompletten Artikel könnt ihr … Weiterlesen

Weiterlesen

Queen of Control

Auch im Job haben viele Frauen immer noch das Gefühl, dass ihre Leistung nicht so anerkannt wird wie die der männlichen Kollegen. Und das ist scheinbar nicht ganz unbegründet. Und was machen Sie dagegen? Sie legen eine Schippe drauf, arbeiten mehr, härter, perfekter. Doch das ist ein hoffnungsloses Unterfangen. In der neunten Women-in-the-Workplace-Studie von McKinsey … Weiterlesen

Weiterlesen

Tagtraum Stabilität: Change nervt!

Die meisten Menschen haben eine große Sehnsucht nach Stabilität – beruflich und privat. Diese ist oft so groß, dass sie im Alltag die Augen vor der Realität verschließen. Ein Problem, dem auch Organisationen in der VUKA-Welt gegenüberstehen. Doch wie können Unternehmen den Mitarbeitern Stabilität und Sicherheit vermitteln? Antworten liefert Dr. Georg Kraus. Die meisten Menschen … Weiterlesen

Weiterlesen

Lean Coffee – Das agendalose Meeting

Das agendalose Meeting besticht durch eine interessante Mischung aus großem Freiraum und wenigen, dafür aber klaren Regeln. Ohne großen Aufwand gelingt so ein Treffen, welches alleine von den Teilnehmern geprägt ist. Ein solches Format ist auch das Lean Coffee. Ins Leben gerufen wurde es 2009 in Seattle von Jim Benson und Jeremy Lightsmith. Die Ursprungsabsicht … Weiterlesen

Weiterlesen