Einfach Respektlos! Mit der verbalen Keule zum Erfolg?

Respektlosigkeit begegnet uns im Alltag regelmäßig: In Unternehmen, der Familie oder unter Freunden. Sie offenbart sich durch Bloßstellung vor anderen, geringschätzende Bemerkungen oder altkluge Ratschlägen. Und sie verfolgt letztlich einen einzigen Zweck: Sich über andere zu erheben, sie zu manipulieren oder in ihrer Würde zu verletzen. Also Augen auf – denn wer natürliches Ansehen aufbauen … Weiterlesen

Weiterlesen

Bürokratie aushalten

Viele Unternehmen empfinden ihre eigene Strukturen als „viel zu bürokratisch“. Die Vorgänge, die in diesen Strukturen laufen, finden aber natürlich trotzdem statt, egal was davon gehalten wird. Das liegt vor allem daran, dass bürokratische Systeme, wie beispielsweise die Verwaltung der Finanzen eines Staates oder eines (größeren) Unternehmens, auf Selbstverständlichkeiten aufbauen, die notwendigerweise individuelle Ungerechtigkeiten in … Weiterlesen

Weiterlesen

Verlagsvorschau Frühjahr 2023

Bei allem Respekt! – Radikales Selbstvertrauen – Positiv wirkt – Gamification: Präsentationen mit Fun-​Faktor – Team-Resilienz – Metaverse – Mut!vation – Optimal optimistisch – Sponsoren fidnen – Mit hybriden Teams mehr erreichen – Agile Games – Konzepte ausarbeiten – Die neue Gewaltfreie Kommunikation

Weiterlesen

Was ich denke, entscheide ich

Wir haben doch die Macht, selbst zu entscheiden, was wir denken und was wir zu uns sagen. Der entscheidende Punkt ist, dass viele Gedanken eben nicht bewusst angestoßen werden, sondern mehr als uns lieb ist, vom Unbewussten gesteuert wird. Aus Trainingssicht benötigen wir daher Techniken und Methoden, die unser Unbewusstes anleiten, in für uns günstige … Weiterlesen

Weiterlesen

Echte Wertschätzung als Basis für Erfolg in Führung und Organisationen

Züge und Flüge fallen aus, Restaurants und Bars schließen, wenn der Abend gerade richtig schön wird. Die Wartezeiten für Handwerker und andere Termine werden länger, kleinere Aufträge mitunter nicht einmal mehr angenommen. Der Fachkräftemangel zieht in unseren Alltag ein. Die Stimmung sinkt nicht nur bei den Kunden, sondern auch bei den verbleibenden Mitarbeitern, die völlig … Weiterlesen

Weiterlesen

Error 404 – Target not found

Das Jahr ist jung. Es ist durchaus noch die Zeit, in der wir engagiert an unseren Zielen arbeiten. Doch vielleicht hat sich ja bei Dir, wie bei mir, in einigen guten Vorsätzen schon ein gewisser Schlendrian eingeschlichen. Vermutlich wird es, wie in den letzten Jahren. Gewohnheiten setzen sich durch. Die Absichten für verändertes Verhalten verblassen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Moderation ohne Ziel

So offen wie möglich, so konkret wie nötig – das ist die Kunst, den Rahmen abzustecken. Es ist eine Gratwanderung zwischen Ergebnisoffenheit und Partizipation. Denn ohne Ziel läuft man Gefahr, sich zu verlieren. Und zu viele Vorgaben verhindern neue Gedanken und Ideen. In der Moderation geht es darum, Teilnehmende innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen zu beteiligen … Weiterlesen

Weiterlesen

Bürokratie oder Innovation – wie man Diversity auch denken kann

Für jedes Unternehmen, für jede Organisation und für jeden Staat ist Diversity existenziell. Warum? Weil sie Vielfalt bedeutet. Und Vielfalt ist die Grundlage für Innovation. Ich könnte jetzt jede Menge Alltagsbeobachtungen anführen, von Apple bis zu nahezu jedem Start-up, die belegen, dass Innovation von Vielfalt kommt. Aber viel einleuchtender ist ein kurzer Ausflug in die … Weiterlesen

Weiterlesen

Mach OKR zu deinem OKR!

David Hilmer (Unboxing Agile – dein Podcast für besseres Arbeiten) hatte unsere Autorin Christina Lange zu Gast. Sie ist Buchautorin und schon sehr lange im Metro-Cosmos unterwegs. Erst bei der Metro Deutschland GmbH, dann bei der Metronom GmbH und jetzt bei Metro Digital. Christina Lange begann als Agile und OKR Coach und mittlerweile als Head … Weiterlesen

Weiterlesen

Ich bin ein Problem – Eine Selbsterkenntnis

Ich bin neoliberaler Kapitalist. Weiß, Mitteleuropäer, christlich erzogen und ein Mann. In der Summe verkörpere ich das Zentrum des Ursprungs nahezu aller gegenwärtigen und zukünftigen Probleme auf diesem Planeten. Dieses Eingeständnis fällt mir schwer. Gerne will ich mich rausreden. Will auf andere zeigen, die noch viel schlimmer sind. Will nach vorne schauen und vergessen, was … Weiterlesen

Weiterlesen