Verlagsvorschau Frühjahr 2023

Bei allem Respekt! – Radikales Selbstvertrauen – Positiv wirkt – Gamification: Präsentationen mit Fun-​Faktor – Team-Resilienz – Metaverse – Mut!vation – Optimal optimistisch – Sponsoren fidnen – Mit hybriden Teams mehr erreichen – Agile Games – Konzepte ausarbeiten – Die neue Gewaltfreie Kommunikation

Weiterlesen

Wie man den Fach- und Führungskräftemangel herausfordert 

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, an einer Veranstaltung teilzunehmen, bei der die Bertelsmann Stiftung ihre neuesten Forschungsergebnisse zu beruflichen Übergangspfaden präsentierte. Die Daten und Erkenntnisse waren sowohl erstaunlich als auch alarmierend. Es wurde klar, dass berufliche Übergänge in der heutigen Arbeitswelt eine zentrale Rolle spielen und Unternehmen und Gewerkschaften gleichermaßen herausfordern.  Die beruflichen Übergangspfade zeigen … Weiterlesen

Weiterlesen

Mut zur Demut

Schlägt man moderne Managementliteratur auf, wird immer häufiger von fehlender bzw. notwendiger Demut im Arbeits- und insbesondere Führungsalltag gesprochen. Und irgendwie mutet es als spirituell-religiöse Einmischung an. Oft wird dieses Wort in diesem Bereich verortet. Und Kritiker verwechseln es gerne mit »Unterwürfigkeit«. Ein Missverständnis – denn Demut ist ein People Skill, den das Neue Führen … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Resonanz-Talk mit Sören Flimm

Im aktuellen Start-up-Insider-Podcast spricht Sören Flimm über Resonanz. Denn in einer Zeit geprägt von Standardisierung, Digitalisierung und einem zunehmenden Verlust zwischenmenschlicher Beziehungen erlebt die Aufmerksamkeit füreinander eine Renaissance. Resonanz wird dabei als zentraler Faktor für positive Wirkung und persönliches sowie berufliches Wachstum hervorgehoben. Ein hörenswertes Gespräch über zwischenmenschliche Kommunikation undInteraktion, das den Weg zu einem … Weiterlesen

Weiterlesen

Buzzword Alarm! Nich überall wo KI draufsteht, ist Intelligenz drin

In den nächsten Jahren wird eine Welle der Automatisierung durch Unternehmen gehen. Künstliche Intelligenz wird zahlreiche Aufgaben übernehmen, die heute noch von Beschäftigten manuell erledigt werden. Von der automatisierten Rechnungsbearbeitung über Qualitätsprüfungen und Sicherheitschecks bis hin zur Prognose von Kundenbedürfnissen und Lagerbeständen – künstliche Intelligenz wird jeden Aspekt von Unternehmen beeinflussen. Doch wie können Unternehmen … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Haltung bestimmt die Haltung

Gefühlt jede Woche wird ein neuer Führungsstil, oder ein neues »Mindset« durchs Dorf getrieben. »Doch hilft mir das weiter? Muss ich das machen?« fragen sich viele Führungskräfte. Diese Fragen sind mehr als berechtigt. Denn nicht jedes Konzept passst zwingend zur Führungskraft oder zum Unternehmen. Letztlich können Führungskräfte nur aus sich selbst heraus ein vertrauensvolles Umfeld … Weiterlesen

Weiterlesen

Gen-Z-Talk mit Felix Behm

Im aktuellen Startup-insider-Podcast spricht Kyra Buers mit unserem Autoren Felix Behm über die Generation Z. Wie sie tickt, wie sie handelt und was das für die Arbeitswelt bedeutet. Was ist dieser Generation wichtig?Wie lässt sie sich charakterisieren?Warum sind Start-ups für Generation Z die besseren Arbeitgeber? Antworten liefert dieses hörenswerte Interview, das Verständnis für die Generation-Z … Weiterlesen

Weiterlesen

Kritik würdevoll annehmen – Resonanz andersherum

Die Frage ist, wie ich mich idealerweise verhalte, wenn ich von anderen Kritik erfahre. Wie kann ich gute Resonanz herstellen und vermeiden, in die typischen uns innewohnenden Abwehrmechanismen zu verfallen? Wie kann ich durch mein Verhalten auf Kritik vielleicht sogar ein Vorbild für andere sein und so positiv mein Umfeld beeinflussen? Wie lasse ich mich … Weiterlesen

Weiterlesen

Wissensmanagement: Wie können wir Erfahrungswissen konservieren

Wie stellen wir sicher, Erfahrungswissen ist fluide wie Wasser, rieselig wie Sand. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, sei es altersbedingt oder durch Arbeitgeberwechsel, geht dieses Wissen oft verloren. Denn es steckt in den Köpfen der Mitarbeiter und ist in keiner Dokumentation, keinem Intranet festgehalten. Es ist das über Jahre erworbene Wissen, es sind Fähigkeiten, manchmal … Weiterlesen

Weiterlesen

GEN-Z-Manual – Eine Bedienungsanleitung für die junge Generation

Wie bedient man diese Generation Z? Welche Stellschrauben und Schalter haben die eigentlich? Wie ticken die eigentlich? Gerade Führungskräfte sind sich oft unsicher. Doch so kompliziert ist die garnicht. Der Gen-Z-Experte Felix Behm hat eine kleine Bedienungsanleitung für die junge Generation geschrieben, #1 Vorurteile und Stereotype hinterfragen Glauben Sie nicht alle Märchen, die über die … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychologische Sicherheit beginnt bei einem selbst

Psychologische Sicherheit lässt sich nicht einfach im Unternehmen installieren. Kein Berater, kein Coach kann sie schaffen. Sie lässt sich weder top down noch bottom up installieren. Mitarbeiter und Führungskräfte sind gleichermaßen dafür verantwortlich. Psychologische Sicherheit beginnt bei jedem selbst – sie muss gelebt werden. Doch die ersten Schritte, die Intitalzündung muss von der Führung ausgehen. … Weiterlesen

Weiterlesen