Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

Von der Überforderung zur Balance – mit kleinen Schritten im Joballtag

Dauestress im Job? Leistungsdruck? Keine Zeit zum Durchatmen? Dann solltest du dagegen etwas tun, bevor du „verbrennst“. Es ist höchste Zeit für mehr Balance, Sinn, Leichtigkeit im Job. Und das ist einfacher als du denkst. Denn mit Job Crafting kannst du deinen Arbeitsalltag nach deinen Bedürfnissen gestalten. Einfach so! Wie? Das erfährst du hier. Überforderung … Weiterlesen

Weiterlesen

Good New Work – Der Weg in die neue Arbeitswelt

Die moderne Arbeitswelt steht zunehmend im Spannungsfeld von Leistungsdruck und Erschöpfung. Arbeitsfrust, toxische Atmosphären und endlose Meetings sind für viele an der Tagesordnung. Doch kann man da ausbrechen? Ja, sagt unsere Autorin Sarah Irina Dörler. Wir alle, Führungskräfte und Mitarbeitende müssen im Alltag Verantwortung übernehmen und ein gesundes, produktives Arbeitsumfeld zu kreieren. Wir haben es … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionsfallen entlarven und nachhaltig verändern

Was sind überhaupt Glaubenssätze? Welche Glaubenssätze peitschen dich in deinen Perfektionismus? Glaubenssätze sind die Wahrheiten oder besser deine Wahrheiten, die du voller Überzeugung aktuell über dich und das Leben zugrunde legst. Glaubenssätze beeinflussen den Blickwinkel, aus dem wir die Welt um uns herum betrachten. Sobald du glaubst, dass Fehler nicht tolerierbar sind, wirst du alles … Weiterlesen

Weiterlesen

Neuropsychologische Wege, um sich und andere zu verändern

Wir wollen andere ändern, andere sind dabei, uns verändern zu wollen, und manchmal sind wir sogar bestrebt, uns selbst zu verändern. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Doch wohl jeder hat erlebt, dass Veränderungen entweder gar nicht oder nur vorübergehend gelingen. Als Tiger gestartet, landet das Vorhaben häufig als Bettvorleger. Wie Silvester – tolle … Weiterlesen

Weiterlesen

Dumme Fehler kluger Leute – Zehn Denkfallen

Unsere Gedanken sind oft gefangen in Mustern, die uns daran hindern, klar zu sehen und bewusst zu handeln. Diese Denkfehler oder kognitiven Verzerrungen sind uns oft nicht bewusst, beeinflussen jedoch maßgeblich unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Mit der richtigen Herangehensweise können wir diese Fallen überwinden, um klarer zu denken und klügere Entscheidungen zu treffen. #1 … Weiterlesen

Weiterlesen

Erst am Ende kommt das Wort

Was ist Kommunikation überhaupt? Wenn ich diese Frage in Workshops stelle, kommen viele Antworten. Sprechen, schreiben, Körpersprache und Mimik sind meistens dabei. Die generische Antwort wäre: Kommunikation ist der Austausch von Information. Information kann nun in verschiedenen Formen daherkommen. Worte sind dabei nur Krücken – selten vermögen sie es, die Komplexität des Gedachten oder Gefühlten … Weiterlesen

Weiterlesen