Kontrollieren Sie Ihre Entscheidungen, bevor es andere tun

Hinterher ist man immer schlauer – eine Weisheit, die bei Entscheidungen gerne zitiert wird. Und das ist das Dilemma. Entscheidungen betreffen immer die Zukunft und diese kennen wir nicht. Wir können nur Vermutungen über die Zukunft anstellen. Ein Patentrezept, wie wir positive Konsequenzen sicherstellen und negative vermeiden gibt es nicht. Jedoch können wir, Denkfallen und … Weiterlesen

Weiterlesen

Innovationsfördernde Kommunikation

Wenn große Ideen am kleinen Dienstweg scheitern, dann läuft etwas falsch. Dennoch werden regelmäßig zukunftsweisende Innovationen, geniale Ideen in den selbst auferlegten Strukturen zerrieben. Aber es gibt auch Unternehmen, die sich frei an der Genialität und dem Ideenreichtum ihrer Mitarbeiter bedienen. Was den kleinen Unterschied macht, verrät der Innovationsexperte Jens Uwe-Meyer. In Unternehmen mit einer … Weiterlesen

Weiterlesen

Was ist bloß mit Apple los?

Was ist bloß mit Apple los? Einst ein Revolutionär der Märkte, dessen Produkte die Welt verblüfften. Heute ein Unternehmen, das brav die nächste Generation des iPhones herausbringt: etwas flacher, etwas breiter, etwas mehr Speicher, etwas heller etc. iTunes, einst die Plattform, die die Musikindustrie revolutionierte, wird aktuell wegrevolutioniert. Die Angreifer sind Musikstreaming-Dienste wie Spotify. Im … Weiterlesen

Weiterlesen

Narzissten in Nadelstreifen

Menschen mit Charisma haben Ausstrahlung. Sie begeistern und sind oft von einer Schar Anhängern umgeben. Ihnen schlägt viel Empathie entgegen. Was aber, wenn sie diese Empathie nicht erwidern? Was, wenn die charismatische Strahlkraft eher blendet oder alles andere und alle anderen in den Schatten stellt? Dann haben wir es oft mit ausgeprägten Narzissten zu tun, … Weiterlesen

Weiterlesen

An Einfallslosigkeit gestorben

Saab, Reisebüro, Windows-Betriebssystem – Wörter die Ihren Enkeln im Jahr 2040 vermutlich Verständnisprobleme bereiten werden. Das kommt Ihnen utopisch vor? Dann erzählen Sie mal einem heute 15-Jährigen was von Karman Ghia, DUAL, Olympia – erfolgreiche Firmen der 80er- Jahre. Er wird ebenso ratlos dreiblicken wie Ihre Enkel im Jahr 2040. Das es diese Firmen heute … Weiterlesen

Weiterlesen

Machen Sie den Regel-TÜV

Wahrscheinlich haben Sie als Führungskraft selbst bereits die Erfahrung gemacht: Sie erlassen Regeln, beschreiben haargenau, wie sich ein Mitarbeiter in welcher Situation zu verhalten hat und was er dort genau tun soll. Und dann ereignen sich Dinge, die irgendwie anders verlaufen als vorgesehen, oder aber Mitarbeiter interpretieren die Regeln anders, als Sie sie interpretieren. Was … Weiterlesen

Weiterlesen

Wenn „Nieten in Nadelstreifen“ zum „Weißen Ritter“ werden

Erinnern Sie sich noch an die „Nieten in Nadelstreifen“? Das war Auftakt zum Chefbashing. Führungskräfte galten per se als inkompetent. Der neue Schlachtruf heißt hingegen „Die Führungskraft als Coach“. Die „inkompetenten Nieten“ sollen psychologisch denken und Mitarbeitern nach psychologischen Kenntnissen führen – ganzheitlich, versteht sich. Und die Verwandlung von der Niete zum weißen Ritter nimmt … Weiterlesen

Weiterlesen

Gut beraten vom Betriebsrat

Betriebsräte sind nicht zu beneiden. Sie wollen nur Gutes tun für die Kolleginnen und Kollegen, aber geliebt dafür werden sie nicht. Immer nörgelt jemand an ihnen herum. Schon als Schüler bekam ich in meinem ersten Job den Rat einer älteren Kollegin: „Hüte dich vor Betriebsräten und Gewerkschaftlern, das ist ein ganz eigener Menschenschlag.“ Historische Leistungen … Weiterlesen

Weiterlesen

Wachstum jenseits gesättigter Märkte

Wie viele Fernsehkanäle braucht ein Mensch? Macht es Sinn, Nudelsorte Nr. 47 zu entwickeln? Bringt der Sieben-Klingen-Nassrasierer mehr als der Sechs-Klingen-Nassrasierer? Und wieviel weißer als weiß kann ein Waschmittel noch waschen? In vielen Märkten haben Unternehmen das gleiche Problem: Sie produzieren neue – eigentlich überflüssige.– Produkte für Märkte, die heute bereits mit überflüssigen Produkten gesättigt … Weiterlesen

Weiterlesen

Die fünf großen Innovationsfallen – Warum scheinbar hoch innovative Unternehmen plötzlich den Anschluss verpassen

Innovation hat Karriere gemacht. Kaum eine Vorstandsrede, kaum ein Unternehmensprospekt, in dem dieses Wort nicht mindestens in jedem dritten Absatz einmal auftaucht. Und trotzdem tappen die meisten Unternehmen immer wieder in die gleichen Innovationsfallen. Mit Schlecker, Manroland und Kodak haben diese Innovationsfallen alleine in diesem Jahr bereits drei prominente Opfer gefordert. Andere Unternehmen stecken tief … Weiterlesen

Weiterlesen