Die hinterlistigste Falle

Sie ist praktisch: Sie löst Konflikte, sie sorgt für Dynamik, sie gibt Sicherheit. Die Hierarchie ist nichts „Gottgegebenes“. Sie entsprang vielmehr einem klerikal-militärischen Denken und später dann der Logik des Scientific Management. Soweit die Theorie. In der Realität ist die Hierarchie stoßen hierarchische System aber schnell an ihre Grenzen. Organigramme sind nicht aktuell, Zuständigkeiten nicht … Weiterlesen

Weiterlesen

Ein Netzwerk ist kein Selbstbedienungsladen

Kennen Sie das: Plötzlich klingelt das Telefon und ein Schwall von Worten fällt über Sie her. „Wir kennen uns vom letzten Dingsda und weil ich heute ein ganz besonderes Angebot habe, bist du mir sofort eingefallen. Schließlich waren wir uns ja von Anfang an sympathisch.“ Na toll, da will Ihnen ganz offensichtlich jemand etwas Gutes … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum soziale Netzwerke zur Entfreundung führen

Social Networking, das ist modernes Networking. Wer heute öffentlich zugibt, nicht in mindestens einem dieser Netzwerke wie XING, Facebook, LinkedIn … aktiv zu sein, wird argwöhnisch beäugt. Ein „echter Netzwerker“ kann sich kaum vorstellen, dass solche Anachronisten in der modernen Wirtschaftswelt überhaubt noch überlebensfähig sind. Denn gute Deals, Traumjobs und tolle Freunde gibt es nur … Weiterlesen

Weiterlesen

Ein Netzwerk ist kein Selbstbedienungsladen

Kennen Sie das: Plötzlich klingelt das Telefon und ein Schwall von Worten fällt über Sie her. „Wir kennen uns vom letzten Dingsda und weil ich heute ein ganz besonderes Angebot habe, bist du mir sofort eingefallen. Schließlich waren wir uns ja von Anfang an sympathisch.“ Na toll, da will Ihnen ganz offensichtlich jemand etwas Gutes … Weiterlesen

Weiterlesen

App in den Wald

Industrie 4.0 im romantischen Birkenwäldchen? Das Forsthaus Falkenau als Treiber der Digitalisierung? Die Försterliesel mit App im Dickicht? Tatsächlich! Denn digitale Disruption findet auch dort statt, wo es niemand erwartet. Wer die letzte Folge der Vox Produktion Die Höhle der Löwen verfolgt hat, konnte Zeuge eines Musterbeispiels der Digitalen Disruption werden. Auch wenn es Manfred … Weiterlesen

Weiterlesen

Zukunft ist Spekulation – also spekulieren wir!

Wandel läuft oft anders, als vorhergesagt. Ein Beispiel: Bis vor Kurzem dachte ich noch wie die meisten, die Veränderungen im Buchhandel würden durch das E-Book getrieben. Weit gefehlt, wie ich jetzt im Zusammenhang mit der Entwicklung der Absatzzahlen meines Buchs „schlau statt perfekt“ feststellen konnte. Ich hatte nämlich meinen Verlag angerufen und mich beschwert, dass … Weiterlesen

Weiterlesen

Mit 80 Prozent Ressourcen 100 Prozent Leistung bringen

Wie können wir den steigenden Arbeitsdruck reduzieren und die wachsende Komplexität unserer Welt meistern, ohne in unseren Leistungen nachzulassen? Mehr Arbeit, mehr Anstrengung, mehr Perfektion sind nur mehr von dem, was wir immer schon machen und führen meist nicht zur Lösung, sondern in permanente Überanstrengung.Unsere Konditionierung auf Perfektion und Richtigsein ist das Prinzip, das uns … Weiterlesen

Weiterlesen

Fit fürs Chaos – Das kostenlose 30-Tage-Programm

Um das tägliche Chaos besser zu bewältigen, müssen wir fünf besondere Eigenschaften ausprägen: wach, – mutig, – schnell, – diszipliniert, – unerschütterlich. Dann haben wir die nötigen persönlichen Voraussetzungen, alle unsere Herausforderungen mit nur 80 Prozent des Ressorceneinsatzes zu meistern. Wie können wir den steigenden Arbeitsdruck reduzieren und die wachsende Komplexität unserer Welt meistern, ohne … Weiterlesen

Weiterlesen

Fit fürs Chaos

Multitasking, straffe Tagespläne und durchgetaktete Freizeit strengen an. Sie führen zunächst zu mehr Leistung – eventuell – und später zu Verschleiß. Keine gute Kombination! Stattdessen können wir unsere Fähigkeiten zur Gestaltung der sozialen Systeme und zur Nutzung all der darin schlummernden Möglichkeiten entwickeln. Dann schonen wir unsere persönlichen Ressourcen und erreichen gemeinsam höhere Leistungen. Dazu … Weiterlesen

Weiterlesen