Agilität und Lernen

Drei übergeordnete Elemente für agiles Lernen Agile Arbeitsmethoden und Prinzipien haben das Lernen fest eingebaut. Treten wir einen Schritt zurück, lassen sich drei Pfeiler erkennen, die agiles Lernen unabhängig von Arbeitsmethoden ermöglichen. Drei einfache Elemente, auf die es in der Arbeitswelt und auch bei der persönlichen Weiterentwicklung ankommt und erst Agilität und Lernen möglich machen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Sieben Fehler beim Aufbau agiler Teams

„Dann machen wir mal agil!“ Ein Entschluss, der in den Chefetagen schnell gefasst ist. Blind vor agilem Aktionismus werden agile Teams zusammengestellt – die erhofften Synergieeffekte bleiben aus. Oft tritt sogar das Gegenteil ein. Christian Polz hat die häufigsten Fehler beim Aufbau agiler Teams identifiziert und illustriert, wie sich diese vermeiden lassen. Lassen Sie uns … Weiterlesen

Weiterlesen

In Zukunft nur zusammen

Es besteht kein Zweifel daran, dass unsere Welt immer komplexer und volatiler wird.Doch nach wie vor werden in vielen Unternehmen Entscheidungen nach guter alter Manier vom Chef im stillen Kämmerlein getroffen. Das birgt jedoch Gefahren. Denn kaum eine Führungskraft hat heute noch die Ressourcen, den Überblick zu behalten oder gar ein Thema gänzlich zu durchdringen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Wir sind die Disruption

Hand aufs Herz. Nicht alle unterstützen Digitalisierung in ihrer Arbeit, ihrem Geschäftsfeld. Nicht, weil digital so schlimm ist – sondern weil sie nicht von der nächsten Disruption betroffen sein wollen. Das eine muss aber nicht zum anderen führen! Und das andere kommt – so oder so. Wenn sich Arbeiten und Geschäftsfelder „digitalisieren“, heißt das erstmal … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitale Transformation analog denken. Auf der Serviette!

Viele große Ideen hatten ihren Ursprung auf einer kleinen Serviette. Denn was auf eine Papierserviette passt, geht auch leicht ins Gehirn. Einleuchtend, oder? Doch was hat eine Serviette mit Digitaler Transformation zu tun? Eine ganze Menge. Denn die digitale Transformation scheitert allzu oft an schwerfälligen, sterilen Strategiepapieren. Wer aber Menschen mit einer Idee anstecken möchte, … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitale Transformation – Von der Haltung bis zum Geschäft

Digitale Transformation erfordert Inspiration und Transpiration. Unternehmer- und Führungspersönlichkeiten sind aufgerufen, die Rolle des Vorreiters anzunehmen. Denn es geht nicht nur um Technologie. Die digitale Transformation durchzieht die ganze Organisation. Ausgangspunkt für eine gelingende Veränderungsinitiative ist ein gemeinsames Verständnis von dem, was digitale Transformation verändern soll, um nachhaltige Erfolge zu erzielen – und andere Menschen … Weiterlesen

Weiterlesen

Heiteres Beruferaten: Wer hat nix verkauft, nix produziert, nix entwickelt?

Um welche Tätigkeit handelt es sich?“Nix verkauft, nix produziert, nix entwickelt!“ Die Antwort lautet: Die Führungskraft. Sie ist der Taugenichts vom Dienst. Doch so einfach kann man es sich dann doch nicht machen. Denn der Erfolg guter Führung zeigt sich meist indirekt … Ein Plädoyer für gute Führung … Als Ingenieur bin ich gut, wenn … Weiterlesen

Weiterlesen

Management Derailers – The Dark Side of Personality

Das Phänomen des „Derailment“ aus der Managementliteratur ist Ihnen vermutlich schon mal begegnet. Eine bisher erfolgreiche Führungskraft wird plötzlich entlassen oder herabgestuft. Hogan und Hogan erklären das Derailment über die sogenannte Dark Side of Personality – die dunkle Seite der Persönlichkeit. Hierunter werden elf Verhaltenstendenzen gefasst, die in der Regel nur in Situationen sichtbar werden, … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Disruption des Führungsprofils: Neue Eigenschaften sind gefragt

Dank jahrzehntelanger Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unseres Führungsbildes – neue Führung braucht neue Eigenschaften, oder? Welche Eigenschaften charakterisieren die agile Führungskraft? Dank Jahrzehnte langer Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unseres … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitale Gewinner gibt es nur im Silicon Valley!

„Das ist ein großer Irrtum!“, meint Dr. Jens-Uwe Meyer. Digitaler Gewinner kann jeder werden. Ob Azubi, Anwalt, Handwerker oder Zahnarzt. Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen mit Tradition. Wir sprachen mit ihm über die Zukunft der Arbeit, den Stand der Digitalisierung und die Chancen, zu digitalen Gewinnern zu werden. Sie sagen, jeder Mensch und jedes Unternehmen … Weiterlesen

Weiterlesen