Affenreigen

Sie alle kennen den Affen, der nichts hört, nichts sieht und nichts sagt. So verhalten sich auch gerne Aufsteiger. In diesem Taubstummblindflug gleitet es sich gut nach oben. Das gilt aber nicht in ihren Beziehungen zu höher gestellten Vorgesetzten. Da heißt es „Ich sehe dich, ich höre dich, ich spreche dich!“, und das hat seinen … Weiterlesen

Weiterlesen

Wirkungsvoll präsentieren trotz PowerPoint

Beamer an und ab geht’s, Charts, Tabellen, Bulletpoint-Listen und gelegentlich auflockernde Animationen. Das hält die Zuhörer bei der Stange und beeindruckt den Chef. Ein Irrtum, denn alles was Sie damit erreichen, ist Langeweile, Ablehnung und keineswegs die erhoffte Wahrnehmung Ihrer Fach-Kompetenz. Die Kommunikationsexperten Anita Hermann-Ruess zeigt Ihnen, wie Sie trotz Powerpoint informative und mitreißende Präsentationen … Weiterlesen

Weiterlesen

Evolution statt Strategie –- Was Unternehmen von der Natur lernen können

Können Erfolgsrezepte aus der Natur auf die Unternehmensführung übertragen werden? In einer Untersuchung erfolgreicher Unternehmen fanden sich erstaunliche Übereinstimmungen mit den biologischen Prinzipien. Vom fraktalen Prinzip bis hin zur Symbiose bietet die Natur zahlreiche Anregungen, die in der Unternehmensführung angewendet werden können. Modelle und abstrakte Theorien zur erfolgreichen Unternehmensführung gibt es viele. In die Praxis … Weiterlesen

Weiterlesen

Coaching – aber bitte mit System!

„Ich weiß schon: systemisch heißt, dass alles doch irgendwie zusammenhängt“, begann mal ein Kritiker eine Diskussion mit mir über systemische Ansätze der Beratung. Und weiter: „Was soll ich denn mit dieser Einsicht sinnvolles anfangen, außer der Erkenntnis, dass nicht alles allein in meiner Macht liegt?“ Da diese Banalisierung systemischen Denkens weit verbreitet ist, will ich … Weiterlesen

Weiterlesen

Ad hoc präsentieren

Es ist fast wie beim Elevator-Pitch. Sie haben nur kurz Zeit, Ihre Idee zu präsentieren. Kaum Vorbereitung – alles muss schnell gehen. Nur diesmal versuchen Sie nicht im Fahrstuhl den Vorstandsvorsitzenden um den Finger zu wickeln sondern in einer Teamsitzung, dem Projektreffen oder einem Vieraugengespräch mit dem Chef für einen Aha-Effekt zu sorgen. Ad hoc, … Weiterlesen

Weiterlesen

Auf Erfolg gedrillt – Sperrt die Tigermutter ein

Das neue Schreckgespenst der USA heißt Amy Chua. Die Juraprofessorin und Autorin vertritt das chinesische Erfolgsmodell der Erziehung: Drill. Vorbild für erfolgreiche Erziehung, Leitbild auch für erfolgreiches Management? Chinas Erfolg als Wirtschaftsmacht und die PISA-Studien geben ihr recht. Hängt China damit den Westen bald ab? Wohl kaum. Amy Chua ist Juraprofessorin an der Yale University … Weiterlesen

Weiterlesen

Wirkungsvoll präsentieren

In einem Seminar übt Verhaltenstrainer Mathias mit seinen Teilnehmern ein Rollenspiel. Danach stellt er sich vor seine Teilnehmer und motiviert enthusiastisch: „Lassen Sie uns ein wenig sammeln … Was war hilfreich … was nicht …?“ Seine Begeisterung sinkt schnell auf den Tiefpunkt, als er in zehn leere Augenpaare blickt. Da Mathias sich schon mit Neurorhetorik … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Fassaden-Gesellschaft

Die Causa Guttenberg erregt diese Tage die Gemüter. Der Rang um Namen und Titel ist zum politischen Spiel geworden. Dabei ist dieser Fall nur die Spitze des Eisberges für ein gesellschaftliches Phänomen, das auch in der Wirtschaft immer mehr zum Vorschein kommt. Fassade ist (fast) alles. Meine Medienagentur hat einen, wie ich finde, genialen Claim: … Weiterlesen

Weiterlesen

Echte Ziele, schlechte Ziele

„Formulieren Sie Ziele!“ Ein Tipp, der in keinem Lebensratgeber und keinem Selbstcoaching oder Motivationsvortrag fehlen darf. Doch wie definiert man individuelle, zugkräftige Ziele? Auf diese essenzielle Frage liefert wohl kaum ein Ratgeber wirklich Antwort. Businesscoach Dr. Constantin Sander wagt den Blick durch die neurobiologische Brille und zeigt Ihnen, wie Sie Ihren individuellen Weg zum Erfolg … Weiterlesen

Weiterlesen

Gesprächsführung: So wickeln Sie jeden Chef um Ihren Finger

Wenn Ihre Vorschläge von Ihrem Vorgesetzten nicht begeistert angenommen werden, kann es an der Art der Gesprächsführung liegen. Ändern Sie deshalb Ihre Strategie und sprechen Sie zunächst über das Ziel und erst danach über die Mittel und Wege, wie Sie dieses Ziel erreichen wollen. Dann kann sich Ihr Vorgesetzter Ihrer Argumentation nur schwer verschließen. Wer … Weiterlesen

Weiterlesen