Junge Menschen mit Tagesfreizeit

„Suche deine Bestimmung! Finde den Job, der zu dir passt!“ Damit suggeriert man jungen Menschen ein Leben ganz nach ihren Wünschen und Vorlieben. Und dagegen ist nichts einzuwenden … Nur das Leben ist kein Streichelzoo und seine Bestimmung findet man nicht auf Anhieb, nach wenigen Stunden oder ein paar Tagen Praktikum. Ein Plädoyer für den … Weiterlesen

Weiterlesen

How to manage life

Manchmal frisst uns der Alltag auf. Schonungslos schreiten die Stunden des Tages voran und die Aufgaben türmen sich mehr und mehr. Gut gemeinte Ratschläge helfen oft nicht weiter. Doch wie bekommen Sie die Dinge, die nun einmal getan werden müssen, besser unter einen Hut? Das erklärte Ziel ist, möglichst entspannt und ohne Hauruck-Aktionen langfristig eine … Weiterlesen

Weiterlesen

Nur die perfekte Entscheidung zählt

Gut genug, das ist das neue Mittelmaß. Heute muss es schon perfekt sein. Unsere Entscheidungen, unsere Arbeitsergebnisse. „Doch muss es das wirklich? Oder legen wir uns selbst die Latte zu hoch?“ fragt der Entscheidungsphilosoph Ingo Rader macher. Denn unser Handeln ist meist nicht für die Ewigkeit und unsere Entscheidungen sind selten Grundsatzentscheidungen. Ein Plädoyer für … Weiterlesen

Weiterlesen

Regiert vom Algorithmus

Die ganze Welt scheint von der Digitalisierung ergriffen. Die ganze Welt? Nein! Eine kleine Gruppe scheint Widerstand zu leisten: die Politik. Hier läuft Digitalisierung immer wieder hinaus auf: Inkompetenz twittern. Machen wir ein Gedankenexperiment: Ersetzen wir die – zuweilen als bloß noch peinlich wahrgenommene – Politikerkaste durch digitale Akteure: Algorithmen an die Regierung! Schlimmer kann … Weiterlesen

Weiterlesen

Wir sind selbst zuständig …

„Dafür bin ich leider nicht zuständig.“ Wie oft in Ihrem Leben haben Sie diesen Satz schon gehört und sich darüber geärgert? Egal, ob es um eine Frage im Baumarkt, eine Bestellung im Restaurant, den Anruf bei einer Service-Hotline oder um die Frage geht, an welcher Stelle im Job etwas schiefgelaufen ist: Für viele Menschen scheint … Weiterlesen

Weiterlesen

Angst frisst Seele

Schule, dazu haben wir alle etwas zu sagen. Wir kennen Sie ja aus eigener mindestens zehnjähriger Erfahrung. Wir wissen wie schlecht Lehrer sind und vor allem wissen wir, wie es besser geht. Das gilt nicht nur für Eltern. Selbst die vielen sogenannten Schulexperten – verschanzt hinter Studien und Metastudien wissen nicht, was vor Ort abläuft. … Weiterlesen

Weiterlesen

Zeit ist die neue Währung

Wir leben durchgetacktet. Zeit ist der Maßstab unseres Lebens. Doch wir stoßen zunehmend an unsere Belastungsgrenzen und stellen fest: Zeit lässt sich nicht kaufen. Zeit wird immer mehr zu einem Kriterium für Wohlstand und Gesundheit. Wir leben nach der Zeit, ohne darüber nachzudenken. Es ist ganz normal für uns, dass alles, was wir tun, in … Weiterlesen

Weiterlesen

Das neue Leitbild für mehr Kundennutzen

„Ein neues Leitbild muss her!“, ertönt der Ruf aus dem Elfenbeinturm. Und schon wird eifrig am neuen Manifest auf Hochglanzpapier gewerkelt. Heraus kommen geflügelte Worthülsen, Absichtsbekundungen und vieles mehr … Eine Paradebeispiel für sogenannten Leadershit. Der Manager Hannes zeigt wie es geht. Hannes kehrt an seinen Arbeitsplatz zurück. Die vergangenen zwei Tage verbrachte er in … Weiterlesen

Weiterlesen

Das steht mir doch zu

Für viele Menschen ist die junge Generation ein Rätsel. Gerade dieses scheinbar selbstbewusste „Das steht mir doch zu!“ wirkt irritierend. Doch woher kommt das? Und was steckt wirklich dahinter? Eine kleine Analyse. Häufige Erwartung von Menschen junger Generationen, weil sie gelernt haben, dass Leistungsunterschiede in der Schule aktiv wegnivelliert wurden. Sie werden als ältere Führungskraft … Weiterlesen

Weiterlesen

Generation X, Y, Z – Gibt es die überhaupt?

Das Thema wird beschrieben, studiert und analysiert: Die jungen Generationen Y, Millenials oder Z und die neuen Anforderungen, die an Führungskräfte und Ihre Mitarbeiterführung gestellt werden. Kaum hat man eine Studie gelesen, die die Andersartigkeit der nachwachsenden Generationen belegen will, erscheint schon eine neue. Wir glauben nicht, dass man wirklich allgemeingültige Aussagen über ganze Generationen … Weiterlesen

Weiterlesen