Entfalte deine Möglichkeiten

Der Hirnforscher Gerald Hüther hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Menschen über alle Generationen hinweg zu helfen, aus festgefahrenen Mustern auszubrechen und glücklich zu werden. Er bezieht sich dabei auf Forschungen am menschlichen Gehirn. Demnach kann das Gehirn nur dann sein Potenzial entfalten, wenn es dem ganzen Menschen gut geht. Was banal klingen mag, … Weiterlesen

Weiterlesen

Post-Corona – Mensch, wie wollen wir leben?

Die Frage, wie wir leben wollen, beschleunigt sich gerade im Turbo-Tempo.Nachfolgender Artikel verbindet diese Frage mit dem Potential, das im „Shutdown“ steckt und bietet eine Reflexion für den Einzelnen, Unternehmen und die Gesellschaft an. Zur positiven Weiterentwicklung dieser drei Ebenen haben wir jetzt die Chance. Vorausgesetzt, uns gelingt aus dem aktuellen GEMEINSAM, ein dauerhafter Bewusstseinssprung … Weiterlesen

Weiterlesen

Erfolg und Misserfolg neu denken

Bevor Unternehmen etwas neues Wagen, sichern sie sich rundum ab. Kohorten von Aktenfräsen, Allroundlaien und Businesskaspern beschreiben den eigenen Markt und geben ihre Expertise. Doch wer durchblickt, wie Studien und Marktforschungen entstehen, erkennt wie naiv dieses Vorgehen ist. Denn diese Repräsentativität – oder das, was dafür »verkauft« wird – ist jedenfalls kein nötiges Qualitätssurrogat. Wenn … Weiterlesen

Weiterlesen

Happy in der Krise?

Happiness steht in diesen Tag nicht sehr hoch im Kurs. Es erscheint geradezu sarkastisch und weckt eher Ablehnung, Unverständnis oder Neid, wenn jemand in diesen Tagen von sich behauptet, happy, also glücklich und zufrieden zu sein. Aber gerade jetzt, in einer Zeit der Unsicherheit und Krise brauchen wir unsere innere Ausgeglichenheit, unsere Kraft, Kreativität und … Weiterlesen

Weiterlesen

Unser stärkstes Werkzeug

Erfolg kann es nur geben, wenn wir Niederlagen knallhart analysieren. Warum hat es nicht geklappt? Was kann man besser machen? Doch dieser konstruktive, offene Umgang ist eher selten. Vielmehr werden Fehler unter den Teppich gekehrt oder gänzlich ignoriert. Ein Fehler, wie Markus Czerner meint. Erst die schonungslose Analyse sichert den nachhaltigen Erfolg … Wahrer Erfolg … Weiterlesen

Weiterlesen

Der reichste Ort der Welt

Viele Menschen von uns leben so, als wenn Sie im nächsten Leben alles, was sie verpasst haben, nachholen können. Vielleicht gibt es ja ein Leben nach dem Tod – genaues weiß man nicht. Dennoch zögern wir all zu oft, unseren Träumen, Visionen und Wünschen eine Chance zu geben. Vielmehr verschwenden wir unsere Kraft auf Dinge … Weiterlesen

Weiterlesen

Indianer weinen stumm

Emotionen sind derzeit in aller Munde. Überall wird mit ihnen gearbeitet: Werbung, Verkauf, selbst die Politik hat die Emotionen für sich entdeckt. Doch wenn es um unsere eigenen Gefühle geht, sind wir Analphabeten. Aber warum haben wir ein so abivalentes Verhältnis zu unseren Gefühlen?Patrizia Patz gibt Antworten. Emotionen sind derzeit in aller Munde. Überall wird … Weiterlesen

Weiterlesen

Glücklich werden durch unglücklich sein

Das Thema Glück gehört heutzutage zu einem der beliebtesten Themengebiete und es wird viel darüber recherchiert, diskutiert, geschrieben und vorgetragen. Die meisten Impulse, die uns glücklich machen sollen, klingen theoretisch fast magisch einfach, dennoch verlieren sie ihren Zauber spätestens bei der praktischen Umsetzung. Dabei ist der Weg zum Glücklichsein einfacher als sie denken. Machen Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie Gefühlstaub sind wir eigentlich?

Die meisten Menschen, die an Gefühle denken, haben meist einen Wutausbruch, extreme Traurigkeit, eine Panikattacke oder andere Gefühlsausbrüche vor Augen. So stellen wir uns Gefühle vor, wenn wir bewusst an sie denken. Gerade bei negativen Gefühlen fallen wir in dieses Muster. Doch diese Taubheitsschwelle ist gefährlich, da wir Gefühle erst wahrnehmen, wenn sie längst im … Weiterlesen

Weiterlesen