Müssen wir jedes Spiel mitspielen?

n. Aber: Ist es wirklich so einfach? Oder akzeptieren wir, dass das Leben unauflöslich widersprüchlich und komplex ist? In seinem Artikel geht Sebastian Callies davon aus, dass auch andere Menschen Interessen haben, die wir vielleicht erst einmal nicht verstehen oder die unseren auch zuwiderlaufen können — und hilft uns, das jeweils bestehende Spiel nicht mitzuspielen zu müssen.

Weiterlesen

Wenn Empowerment im Blindflug endet

Auf den ersten Blick wirkt es wie ein attraktiver Arbeitsplatz. Man spürt die Energie. Menschen arbeiten bereichsübergreifend zusammen, ergreifen Initiative und übernehmen Verantwortung. Auf den zweiten Blick vermisst man etwas: die tollen Erfolge.   Der Fall Einiges von dem, was wir uns unter „New Work“ vorstellen, sehen wir hier. Offene, modern gestaltete Bürolandschaften, die Kanban … Weiterlesen

Weiterlesen

„Yes, I can! Yes, we can!“: An die eigene und gemeinsame mentale Kraft glauben

Erinnern Sie sich an den US-amerikanischen Wahlkampf 2008? Waren Sie damals auch fasziniert vom Phänomen Barack Obama? Und beobachteten Sie erstaunt, welche Euphorie eine einzelne Person bei Millionen, wenn nicht gar Milliarden Menschen auslösen konnte – weltweit? Nur wenige Ereignisse in den letzten Jahrzehnten verdeutlichten so eindrucksvoll wie der damalige Wahlkampf von Obama, welche magische … Weiterlesen

Weiterlesen

Ab jetzt Nachhaltigkeit

Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage müssen sich die Unternehmen befassen – unter anderem weil die Folgen des Klimawandels weltweit immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen. Nachhaltig zu wirtschaften, vor dieser Herausforderung standen Unternehmensführer schon immer. Doch diese Herausforderung bedeutete ursprünglich primär für sie, ihr Unternehmen so zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Versteht der Berater unser Business?

„Kennt und versteht der Berater unser Business?“ Das ist oft die entscheidende Frage, wenn Unternehmen Berater engagieren. Das sollten sich Berater, Trainer und Coaches auch fragen, wenn sie selbst Berater engagieren – zum Beispiel im (Online-)Marketing-Bereich. Als (Online-)Marketing-Berater für Berater pflegen wir außer den Webseiten auch die Social-Media-Kanäle mehrerer Trainings- und Beratungsanbieter. Doch leider sind … Weiterlesen

Weiterlesen

Wo sind die Charaktertypen hin?

Was ist dein Lieblingssong 2021? Kätzchenvideo – Try not to laugh! Hundewelpen – so sweet … Mit solchen und ähnlichen Titeln gewinnt Influencer:in heute Follower:innen auf allen Social-Media-Plattformen. Was im Privaten Millionen bewegt, klingt übersetzt in die Wirtschaft so: Wo sind die Charaktertypen hin? Gibt es einen CEO, dem ihr vertraut? Wer ist der echte … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Lüge von der Eigenverantwortung

Endlich eine glückliche Belegschaft. Eine, die traumhafte Produktivität bringt – mit satten Profiten. So predigen es die Evangelisten der New Work. Klingt doch toll! Den Zentralschlüssel dazu liefern sie gleich mit: Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Doch das ganze Gerede von der Eigenverantwortung isT eine Lüge. Die große Lüge von der Eigenverantwortung der New Work Marketer Nicholas … Weiterlesen

Weiterlesen

Deutungshoheit – Man muss nicht jeden Aufreger übernehmen

Donald Trump schafft es in die Nachrichten. Immer und immer wieder. Dabei drückt er jedes Mal sein Narrativ in die öffentliche Debatte – zuletzt das von einer angeblichen „Wahlmanipulation“. Warum Journalisten aufhören sollten, über jedes Stöckchen zu springen. Den ganzen GASTBEITRAG VON unserem Autor SEBASTIAN CALLIES auf ciecero lesen. Mehr zum Thema Manipulation, Meinungsmacher, Deutungshoheit: … Weiterlesen

Weiterlesen