Die digitalen Pioniere wohnen auf dem Land

Wer sich eine Vorstellung von der Arbeit der Zukunft machen möchte, dem empfehle ich einen Trip aufs Land. Dort können wir heute schon sehen, wie die Digitalisierung eine ganze Branche umkrempelt: IT meets Landlust. Vom Berliner Reichstagsgebäude bis Ruhlsdorf/Großkreuz in Brandenburg sind es knapp 67 Kilometer. Nahe der Autobahnausfahrt Lehnin an der A2 wird die … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie man digitale Disruption umsetzt

Digital ist in. Digital ist hip. Und digital ist irgendwie auch Lifestyle. Kaum ein Konzernvorstand, der in den vergangenen Monaten nicht ins Silicon Valley gepilgert ist. Oder, wenn das Budget dafür nicht ausreicht, sich wenigstens Start-up-Schmieden in Berlin angesehen hat. Praktisch kaum ein Unternehmen hat nicht mindestens schon zwei Workshops zum Thema Digitalisierung durchgeführt oder … Weiterlesen

Weiterlesen

Klauen Sie, aber richtig!

Innovatoren sind häufig nicht die genialen Tüftler und Erfinder, die man sich in romantischen Fantasien vorstellt. Ihre Hauptfähigkeit besteht darin, das Beste zu stehlen, was es gibt, und daraus etwas Neues zu machen. Der wahrscheinlich bekannteste Dieb war Thomas Alva Edison, der Erfinder des elektrischen Lichtsystems. Und er gab es auch noch offen zu: »Ich … Weiterlesen

Weiterlesen

App in den Wald

Industrie 4.0 im romantischen Birkenwäldchen? Das Forsthaus Falkenau als Treiber der Digitalisierung? Die Försterliesel mit App im Dickicht? Tatsächlich! Denn digitale Disruption findet auch dort statt, wo es niemand erwartet. Wer die letzte Folge der Vox Produktion Die Höhle der Löwen verfolgt hat, konnte Zeuge eines Musterbeispiels der Digitalen Disruption werden. Auch wenn es Manfred … Weiterlesen

Weiterlesen

Innovationsfördernde Kommunikation

Wenn große Ideen am kleinen Dienstweg scheitern, dann läuft etwas falsch. Dennoch werden regelmäßig zukunftsweisende Innovationen, geniale Ideen in den selbst auferlegten Strukturen zerrieben. Aber es gibt auch Unternehmen, die sich frei an der Genialität und dem Ideenreichtum ihrer Mitarbeiter bedienen. Was den kleinen Unterschied macht, verrät der Innovationsexperte Jens Uwe-Meyer. In Unternehmen mit einer … Weiterlesen

Weiterlesen

Was ist bloß mit Apple los?

Was ist bloß mit Apple los? Einst ein Revolutionär der Märkte, dessen Produkte die Welt verblüfften. Heute ein Unternehmen, das brav die nächste Generation des iPhones herausbringt: etwas flacher, etwas breiter, etwas mehr Speicher, etwas heller etc. iTunes, einst die Plattform, die die Musikindustrie revolutionierte, wird aktuell wegrevolutioniert. Die Angreifer sind Musikstreaming-Dienste wie Spotify. Im … Weiterlesen

Weiterlesen

An Einfallslosigkeit gestorben

Saab, Reisebüro, Windows-Betriebssystem – Wörter die Ihren Enkeln im Jahr 2040 vermutlich Verständnisprobleme bereiten werden. Das kommt Ihnen utopisch vor? Dann erzählen Sie mal einem heute 15-Jährigen was von Karman Ghia, DUAL, Olympia – erfolgreiche Firmen der 80er- Jahre. Er wird ebenso ratlos dreiblicken wie Ihre Enkel im Jahr 2040. Das es diese Firmen heute … Weiterlesen

Weiterlesen

Machen Sie den Regel-TÜV

Wahrscheinlich haben Sie als Führungskraft selbst bereits die Erfahrung gemacht: Sie erlassen Regeln, beschreiben haargenau, wie sich ein Mitarbeiter in welcher Situation zu verhalten hat und was er dort genau tun soll. Und dann ereignen sich Dinge, die irgendwie anders verlaufen als vorgesehen, oder aber Mitarbeiter interpretieren die Regeln anders, als Sie sie interpretieren. Was … Weiterlesen

Weiterlesen

Wachstum jenseits gesättigter Märkte

Wie viele Fernsehkanäle braucht ein Mensch? Macht es Sinn, Nudelsorte Nr. 47 zu entwickeln? Bringt der Sieben-Klingen-Nassrasierer mehr als der Sechs-Klingen-Nassrasierer? Und wieviel weißer als weiß kann ein Waschmittel noch waschen? In vielen Märkten haben Unternehmen das gleiche Problem: Sie produzieren neue – eigentlich überflüssige.– Produkte für Märkte, die heute bereits mit überflüssigen Produkten gesättigt … Weiterlesen

Weiterlesen