Wir brauchen mehr Alpha-Männchen!

In der öffentlichen Diskussion gibt es Themen, in denen eine bestimmte Meinung besonders einheitlich wiederholt wird. Dazu gehört das Lamento über die bösen Alpha-Männchen. Dieses ist in doppelter Hinsicht falsch. Zum einen wird der Begriff meist falsch verwendet, zum anderen werden Alpha-Männchen Eigenschaften und Verhaltensweisen unterstellt, die bei echten Alphas selten bis gar nicht auftauchen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Grundhaltungen, die alles ändern – vom Opfer zum Gestalter

Die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung ist Ausdruck einer essenziellen Grundhaltung, die hier bestätigt werden muss. Es geht im Wesentlichen um die Frage, ob wir Menschen in der Regel Opfer der Umstände sind oder Gestalter unseres Lebens. Was denkst du? Wenn ich in meinen Führungsseminaren Führungspersonen frage, ob sie sich auch öfter als Opfer der Umstände wahrnehmen, gibt … Weiterlesen

Weiterlesen

Mentale Effizienz verträgt keine Dauerpositivität

Ich stelle deshalb eine provokante These in das Zentrum: Mentale Effizienz benötigt keine permanente Positivität. Sie braucht Spannungen. Sie braucht Reibung. Sie braucht das, was wir fürchten – und was uns zugleich trägt und wachsen lässt. Die Beobachtung, dass wir besonders an Krisensituationen menschlich wachsen und uns eher dann als in guten Zeiten weiterentwickeln, hat … Weiterlesen

Weiterlesen

Was Achtsamkeit mit deinem Job zu tun hat

Wir verbringen einen Grossteil unserer Zeit bei der Arbeit. Viele erleben dabei Druck, Routine und das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Schnell kann dann die Frage auftauchen: „Muss ich meinen Job wechseln, um wieder Freude und Sinn zu verspüren? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, um wieder mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit zu finden?“ „Da alles … Weiterlesen

Weiterlesen

Dreiundachtzig Billionen Fragen

An alle Besserwisser: Wer berät euch? Mit wem führt ihr Dialoge? Wie bleibt ihr up to date im Wandel der Arbeit? Habt ihr euch erfolgreich wachsende Firmen im Handwerk angeschaut? Habt ihr gefragt, wie sie gesund und leistungsfähig bleiben? Welche Veränderungen gefallen euch? Welche nicht? Wer tauscht sich mit Auszubildenden, KI-Entwicklerinnen und Robotikentwicklern aus? Mit … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum  kritisches Denken im Umgang mit KI so wichtig ist

Die Arbeit mit generativer KI wie ChatGPT erfordert mehr als technisches Verständnis und die Fähigkeit, präzise Prompts zu formulieren. Es braucht kritisches Denken, um die KI gezielt zu nutzen, ihre Ergebnisse zu bewerten und ihre Limitationen zu verstehen. Diese Fähigkeit ist der Schlüssel, um die Potenziale der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig mögliche Risiken zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Selbstführung – Was ist innen, was ist aussen?

Selbstführung ist heute im Trend. Doch viele Menschen tun sich schwer damit. Doch sie funktioniert. Es kommt also mehr auf dich an, als du vielleicht bisher angenommen hast!Denn nur wenn du überzeugt bist, dass du deine Situation beeinflussen kannst, dass du dein Leben gestalten kannst, kannst du wirken. Zwar ist Selbstführung heute im Trend, doch … Weiterlesen

Weiterlesen

Mitarbeiter und Teams empowern 

Aufgrund der aktuellen Welt- und Wirtschaftslage fragen sich zurzeit die Mitarbeiter vieler Unternehmen eher resignativ: „Was kommt da noch auf uns zu?“. Ihnen fehlt also der positive Zukunftsblick, der Menschen aktiviert. Entsprechend wichtig ist ein Führungsstil, der die Mitarbeiter und Teams empowert, weil er ihnen die Zuversicht vermittelt: „Wir schaffen es, wenn…“. Aktuell läuft in … Weiterlesen

Weiterlesen

Streiten mit Respekt

Warum ist der Respekt verloren gegangen? Der Verlust von Respekt in vielen öffentlichen, aber auch privaten Diskussionen hat mehrere Ursachen. Zum einen sind es die Bubbles, Sozialen Medien, Communitys usw. die eine Eigendynamik entwickeln und uns in unserer Meinung bestätigen. Wir gewöhnen uns an das Gefühl, immer recht zu haben und dass alle anderen falsch … Weiterlesen

Weiterlesen