Vergiss, was du denkst! Oder Jenseits von Lessons Learned

Wir Menschen lassen die Dinge gerne Revue passieren, oft ganz automatisch und gar nicht bewusst. Es liegt einfach in unserer Logik, aus unseren Erfahrungen Schlüsse zu ziehen und ihnen einen Sinn zu geben. Im Rückblick fassen wir das Erlebte zusammen, formen Geschichten daraus, resümieren, was gut oder schlecht gelaufen ist, was wir wieder so oder … Weiterlesen

Weiterlesen

Perfektionsfallen entlarven und nachhaltig verändern

Was sind überhaupt Glaubenssätze? Welche Glaubenssätze peitschen dich in deinen Perfektionismus? Glaubenssätze sind die Wahrheiten oder besser deine Wahrheiten, die du voller Überzeugung aktuell über dich und das Leben zugrunde legst. Glaubenssätze beeinflussen den Blickwinkel, aus dem wir die Welt um uns herum betrachten. Sobald du glaubst, dass Fehler nicht tolerierbar sind, wirst du alles … Weiterlesen

Weiterlesen

Neuropsychologische Wege, um sich und andere zu verändern

Wir wollen andere ändern, andere sind dabei, uns verändern zu wollen, und manchmal sind wir sogar bestrebt, uns selbst zu verändern. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Doch wohl jeder hat erlebt, dass Veränderungen entweder gar nicht oder nur vorübergehend gelingen. Als Tiger gestartet, landet das Vorhaben häufig als Bettvorleger. Wie Silvester – tolle … Weiterlesen

Weiterlesen

Erst am Ende kommt das Wort

Was ist Kommunikation überhaupt? Wenn ich diese Frage in Workshops stelle, kommen viele Antworten. Sprechen, schreiben, Körpersprache und Mimik sind meistens dabei. Die generische Antwort wäre: Kommunikation ist der Austausch von Information. Information kann nun in verschiedenen Formen daherkommen. Worte sind dabei nur Krücken – selten vermögen sie es, die Komplexität des Gedachten oder Gefühlten … Weiterlesen

Weiterlesen

Nutze deinen Körper strategisch

Wir fühlen, was wir denken. Wir zeigen unbewusst, was wir fühlen. Unmotiviert, übersehen, engagiert, begeistert, verletzt. Dein System aus Kopf und Körper hängen zusammen. In der Arbeitswelt tun wir oft so, als ob sie voneinander getrennt wären. Wir verschenken dadurch richtig viel Potenzial, uns gut und souverän zu fühlen. Du kannst daher deine Körperhaltung strategisch für … Weiterlesen

Weiterlesen

Job Crafting funktioniert wirklich

Dein Job ist stressig, nervenaufreibend und wenig erfüllend? Der Traumjob ist nicht auch nicht in Sicht? Dann solltest du den Kopf nicht hängen lassen. Mit Job Crafting kannst du einiges im Job zum Positiven wenden. Dabei sind nur kleine gezielte Anpassungen notwendig, die deinen Stärken und Bedürfnissen entgegenkommen. Job Crafting ist der smarte Weg zu … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitale Reizreduktion für neue Denkräume

Ein typischer Tag. Während man noch schreibt oder tippt, buhlen die Messanger um unsere Aufmerksamkeit, der Tab im Browser zeigt neue Nachricht bei LinkedIn an, der Mediaticker verheißt neue Schreckensnachrichten und bei WhatsApp laufen die Nachrichten wie am Fliesband. Da gibt es nur einen Ausweg: Digitale Reizreduktion. Denn nur so halten wir den Kopf frei. … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Zitroneneis-Emotion

Die Kreativitätsemotion könnte man auch Zitroneneis-Emotion nennen. Stell dir ein Kind vor einer Eistheke vor, das Eis haben will. Am besten zehn Kugeln. Es geht ums Bekommen, darum, zu bekommen, worauf du wirklich Lust hast. Diese Energie brauchen wir, wenn wir kreativ sein wollen, neue Wege beschreiten, Spaß haben. Diese Emotion ist am Start, wenn … Weiterlesen

Weiterlesen

Bewusstseinsintelligenz

Stefan Graf spricht mit unserem Autor Holger Fuchs über die Bedeutung von Menschen, Emotionen und Motivationen in der Unternehmensführung, über das Konzept der Bewusstseinsintelligenz, das zur Persönlichkeitsentwicklung und Entscheidungsfindung beiträgt, wie man Blockaden im Unterbewusstsein auflöst, die Wichtigkeit von Selbstreflexion und Eigenverantwortung und natürlich über seine drei Weisheiten.

Weiterlesen

Mehrarbeit ja! Aber nicht von jezt auf gleich

Kurz vor Feierabend platzt der Chef herein. Mit dabei: Eine Menge Arbeit, die unbedingt erledigt werden müsste – heute noch! Dringend! Das führt nicht regelmäßig zu einer Abwehrhaltung seitens der Mitarbeiter. Denn wer lässt sich schon gerne wie eine Verfügungsmasse umherschieben? Denn Mehrarbeit ist dabei oft gar nicht das Problem. Sie muss nur vorhersehbar und … Weiterlesen

Weiterlesen