Normal ist das Unerwartete

Digitalisierung heißt: sich in der global city wiederfinden. Und im Grunde sind sich viele auf Unternehmerseite auch darüber im Klaren, dass die digitale Wirtschaft dieses Ausmaß an Ungewissem, an Unwägbarkeiten mit sich bringt. Doch ausgesprochen wird es selten. Dabei ist Unsicherheit an sich schon länger ein Thema, auch unabhängig von Fragen der Digitalisierung. Mit Blick … Weiterlesen

Weiterlesen

Verändern oder entwickeln?

Unternehmensentwicklung bedeutet dem Wortsinn nach, dass ein Unternehmen sich entwickelt. Man könnte ein Unternehmen einfach so laufen lassen. Vermutlich wären die Entwicklung dann nicht optimal. Deshalb tritt der Vorstand, Manager oder Berater auf die Bühne und betreibt Unternehmensentwicklung als aktiven Prozess. Doch auch dieses aktive Eingreifen und Steuern birgt immense Risiken für das Unternehmen. Es … Weiterlesen

Weiterlesen

Die fünf großen Irrtümer der Digitalisierung

Digitalisierung ist DAS beherrschende Thema in Unternehmen auf dem Weg ins neue Jahrzehnt. Die Wirtschaft ist mittendrin in einem radikalen Wandlungsprozess. Doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die digitale Transformation umzusetzen. Warum? Weil sie den fünf großen Irrtümern unterliegen, die wie Sand im Getriebe der digitalen Transformation wirken. Digitalisierung ist DAS beherrschende Thema in Unternehmen auf … Weiterlesen

Weiterlesen

Disruptives Denken: Die digitale Transformation beginn in deinem Kopf

Die Digitalisierung verändert Märkte und Unternehmen in einem nie gekannten Ausmaß. Bis 2030 wird das Tempo der Veränderungen noch einmal drastisch zunehmen. Aber wie kann man davon profitieren und Gewinner dieses digitalen Wandels werden? Dr. Jens-Uwe Meyers Gastbeitrag zeigt, wie disruptives Denken gelingt und wie es Ihnen, dem Team und dem ganzen Unternehmen weiterhilft. Stellen … Weiterlesen

Weiterlesen

Was Manager von einem Getreidefeld lernen können

Neue Moden oder Trends kommen scheinbar aus dem nichts. Ein banaler Halbsatz im Meeting zieht die ganze Aufmerksamkeit der Teammitglieder auf sich. Oder er kann sich bei einer Person des öffentlichen Lebens zu einem Shitstorm entwickeln. Das passiert allerorts, tagtäglich. Und was passiert ist nicht vorhersagbar. Aber was hat das mit einem Getreidefeld zu tun? … Weiterlesen

Weiterlesen

Zehn Argumente gegen die Digitalisierung

Die Digitalisierung und der digitale Wandel werden Märkte im nächsten Jahrzehnt radikaler verändern als in den vergangenen zwanzig Jahren. Deshalb gehören Innovation und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zu den wichtigsten Aufgaben für Unternehmen in den nächsten Jahren. Doch im Alltage gibt es Tag für Tag tausend Gründe dafür, Digitalisierungsprojekte auf die lange Bank zu schieben. … Weiterlesen

Weiterlesen

Eskalieren, aber richtig

Eine „neue“ Mode hält Einzug ins Management: Eskalation! Wenn etwas nicht funktioniert, wird es eskaliert. Wenn man ein Problem nicht lösen kann, wird es eskaliert. Eskalieren ist in! Sollen sich doch die höheren Chargen drum kümmern – ich bin es los. Aber ganz so einfach sollten wir es uns nicht machen. Zunächst einmal ein Beispiel, … Weiterlesen

Weiterlesen

Digitalisierung – Wann wird der Chef ersetzt?

Alle sprechen davon, wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern wird. Und gerade viele einfache Jobs sollen bedroht sein, so die einhellige Meinung der Experten. Doch wie steht es um die Führungskräfte? Lässt sich der Wasserkopf durch Algorithmen ersetzen? Ein kleiner Blick in die Kristallkugel … Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat jetzt die Ergebnisse … Weiterlesen

Weiterlesen