Wie lebendige Organisationen entstehen

Das Konzept der Learning Organisation stammt aus den Jahr 1990. Peter Senge hat mit seinem Buch »Die fünfte Disziplin« einen Meilenstein in der Organisationsentwicklung geschaffen. Seine zentrale These: Organisationen müssen die Fähigkeit entwickeln, kontinuierlich zu lernen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, um in einer dynamischen Welt erfolgreich zu sein. Senges Konzept war seiner Zeit … Weiterlesen

Weiterlesen

KI führt nicht – sie will geführt werden

Stell Dir vor, Du bekommst einen neuen Kollegen. Hochintelligent. Fleißig. Immer verfügbar. Aber: Er tut nichts – bis Du ihm klare Anweisungen gibst. So ähnlich funktioniert künstliche Intelligenz. Sie analysiert blitzschnell, schreibt beeindruckende Texte, erstellt Präsentationen oder plant Projekte – aber nur dann, wenn wir wissen, wie wir mit ihr sprechen. Genau hier beginnt eine … Weiterlesen

Weiterlesen

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser. Denn mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah. Die neue Intelligenz am Tisch Der … Weiterlesen

Weiterlesen

Kann das auch die KI?

Viele Menschen fragen sich: »Welche KI-Tools sind die besten? Wie viele KI-Tools brauche ich wirklich? Und was kann dieses oder jenes KI-Tool besser?« Diese Fragen sind verständlich. Doch sie bringen uns selten wirklich weiter. Denn oft steckt hinter diesen Fragen weniger der Wunsch nach dem besten Werkzeug, sondern die Unsicherheit oder Halbwissen, wie man Künstliche … Weiterlesen

Weiterlesen

Gratis-MiniBook – Die KI-ROADMAP in 5 Minuten

In diesem Gratis-MiniBook geht um die Entwicklung neuer innovativer Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz, um die Logik der dahinter stehenden Trends und um die Chancen, die sich genau jetzt daraus ergeben. Im Sommer 2024 kam sie unerwartet: die »Angst vor dem Platzen der KI-Blase« (Handelsblatt). Die Aktien von Technologieanbietern fielen, die Presse diskutierte Fragen wie diese: … Weiterlesen

Weiterlesen

KI hat keinen Bauch!

Beim Treffen von Entscheidungen können Google & Co sowie KI-Tools wie ChatGPT nützliche Hilfsmittel sein. Doch entscheiden müssen wir stets selbst und dabei häufig auch auf unsere Intuition vertrauen. Also sollten wir durchaus auch unser Bauchgefühl trainieren. Oft wünschen sich Menschen, wenn sie vor folgeschweren Entscheidungen stehen, eine Art inneren Kompass, der sie zielsicher durchs … Weiterlesen

Weiterlesen

KI und KI-R-A werden die Wirtschaft und Welt verändern

Die künstliche Intelligenz wird künftig der stärkste Changetreiber in unserer Gesellschaft sein. Davon ist unser Autor Dr. Jens-Uwe Meyer überzeugt. Das haben viele Mittelständler noch nicht erkannt.  Jens-Uwe, ist das Thema KI ein durch ChatGPT ausgelöstes Modethema oder mehr? Jens-Uwe Meyer: Das Ausprobieren und Arbeiten mit diesem Chatbot sorgte bei vielen Personen und Organisationen für … Weiterlesen

Weiterlesen

Talking with ChatGPT

Hast du schon mal mit ChatGPT gesprochen? In der Ära der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist dies keine seltene Erfahrung. Vielleicht hattest du Momente, in denen du gewünscht hast, dass ChatGPT etwas Spezifisches für dich erledigt. Doch hierbei taucht eine entscheidende Frage auf: Wie erstellst du eigentlich gute Prompts – also die Fragen, … Weiterlesen

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Stoppt die Buzzword-Flut!

„Wie sollen wir dieses Thema angehen?“ Das fragen sich zurzeit verunsichert viele Führungskräfte, wenn es um den KI-Einsatz in ihrer Organisation geht – auch weil die zahlreichen in dieser Debatte genutzten Buzzwords sie von den wesentlichen Fragen ablenken. „Haben Sie heute schon Data Mining in der RPA-Anwendung betrieben, um die Basis für ein Machine Learning … Weiterlesen

Weiterlesen

Transformationale Führung

Unternehmen geraten immer wieder in Situationen, in denen sie ihr Geschäftsmodell überdenken und sich im Markt neu positionieren müssen. Sie müssen sich sozusagen neu erfinden, um auch mittel- und langfristig erfolgreich zu sein. Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, resultieren hieraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. Dies gilt es beim Besetzen der Führungspositionen und beim Entwickeln … Weiterlesen

Weiterlesen