LIVING COMMUNICATION

Ein großer Teil der täglichen Arbeit besteht aus Kommunikation. Es geht darum, Ideen zu besprechen, Wissen auszutauschen und Informationen weiterzugeben. Mitglieder drücken Emotionen aus und sorgen so dafür, dass sie leistungsfähig bleiben und die Zusammenarbeit für alle authentisch, lebendig und erfüllend ist. Funktionierende Kommunikation ermöglicht auch, Spannungen und Konflikte frühzeitig zu lösen und sich wirksam … Weiterlesen

Weiterlesen

KI führt nicht – sie will geführt werden

Stell Dir vor, Du bekommst einen neuen Kollegen. Hochintelligent. Fleißig. Immer verfügbar. Aber: Er tut nichts – bis Du ihm klare Anweisungen gibst. So ähnlich funktioniert künstliche Intelligenz. Sie analysiert blitzschnell, schreibt beeindruckende Texte, erstellt Präsentationen oder plant Projekte – aber nur dann, wenn wir wissen, wie wir mit ihr sprechen. Genau hier beginnt eine … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie lebendige Organisationen entstehen

Das Konzept der Learning Organisation stammt aus den Jahr 1990. Peter Senge hat mit seinem Buch »Die fünfte Disziplin« einen Meilenstein in der Organisationsentwicklung geschaffen. Seine zentrale These: Organisationen müssen die Fähigkeit entwickeln, kontinuierlich zu lernen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, um in einer dynamischen Welt erfolgreich zu sein. Senges Konzept war seiner Zeit … Weiterlesen

Weiterlesen

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser. Denn mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah. Die neue Intelligenz am Tisch Der … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychologisch sichere Kreise – Räume gelingender Zusammenarbeit

Innere Sicherheit ist das Fundament, auf dem psychologische Sicherheit und dramafreie Zusammenarbeit gedeihen. Sie ist das stabile Geländer, das uns Halt gibt, wenn der Teamalltag ins Wanken gerät – eine Ressource, die uns erlaubt, den Kontakt zu unseren Bedürfnissen und den Bedürfnissen des Gegenübers zu halten. Es gilt: Wer innerlich sicher verankert ist, kann flexibel … Weiterlesen

Weiterlesen

Kann das auch die KI?

Viele Menschen fragen sich: »Welche KI-Tools sind die besten? Wie viele KI-Tools brauche ich wirklich? Und was kann dieses oder jenes KI-Tool besser?« Diese Fragen sind verständlich. Doch sie bringen uns selten wirklich weiter. Denn oft steckt hinter diesen Fragen weniger der Wunsch nach dem besten Werkzeug, sondern die Unsicherheit oder Halbwissen, wie man Künstliche … Weiterlesen

Weiterlesen

Eigentlich ist es einfach

»Stress am Arbeitsplatz macht krank!« Das weiß jeder. Gleichzeitig ist Stress aber zur Normalität geworden. Das spürt jeder – nicht nur mental sondern auch körperlich. Und mit einem lapidaren »Ist halt so!« nehmen wir es achszelzuckend hin. Doch viele Stressfaktoren lassen recht einfach abschalten. Dafür muss man nicht einmal das Unternehmen umkrempeln. Es sind kleine … Weiterlesen

Weiterlesen

Die größten Fehler beim Management des radikalen Wandels

Das Management des digitalen Wandels läuft immer nach dem gleichen Muster ab. Der Abstieg vom Primus zum Sitzenbleiber folgt dabei fast Stereotypen. Die größten Fehler, die Unternehmen beim Management des digitalen Wandels machen, lassen sich recht einfach identifizieren. Fehler 1: Der Fokus auf Bewahren und Verbessern Es liegt tief in unserer menschlichen Psyche, dass wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Führungsaufgabe „Die Zuversicht bewahren“

Vielen Mitarbeitern der Unternehmen fehlt aktuell ein positiver Zukunftsblick. Das mindert ihre Arbeitsmotivation. Deshalb wird es zu einer zentralen Führungsaufgabe, den Mitarbeitern die nötige Zuversicht zu vermitteln. Aktuell läuft in vielen Unternehmen etwas schief. Die Kosten steigen. Der Innovationsdruck ist hoch. Und die Erträge? Sie weisen oft nicht die erforderliche Höhe auf. Also wäre aktuell … Weiterlesen

Weiterlesen

Gratis-MiniBook – Die KI-ROADMAP in 5 Minuten

In diesem Gratis-MiniBook geht um die Entwicklung neuer innovativer Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz, um die Logik der dahinter stehenden Trends und um die Chancen, die sich genau jetzt daraus ergeben. Im Sommer 2024 kam sie unerwartet: die »Angst vor dem Platzen der KI-Blase« (Handelsblatt). Die Aktien von Technologieanbietern fielen, die Presse diskutierte Fragen wie diese: … Weiterlesen

Weiterlesen