Warum sehen wir die Dinge immer so negativ?

Und da ist es schon wieder: „Ja, aber, …“. Wir sind Meister darin, das Haar in der Suppe zu finden. Aber warum fokussieren wir uns meistens – fast automatisch – auf das Negative? Antworten darauf liefert Jürgen Balhuber und illustriert, warum wir unseren Fokus Richtung Positives verschieben sollten. Pro Sekunde nehmen wir die unglaubliche Menge … Weiterlesen

Weiterlesen

Unglücklich sein hilft glücklich zu werden

Unsere Gesellschaft ins glücksbesoffen. Zum Glücklichsein gehören Karriere, Geld, Freunde, Anerkennung …. Und wir setzen alles dran das zu erreichen. Und das meiste erreichen wir davon mehr oder weniger mühevoll. Nur glücklich werden wir meist nicht? Warum das so ist, illustriert Larissa Wasserthal. Das größte Glück ist zu wissen, was genau uns unglücklich (!) macht? … Weiterlesen

Weiterlesen

Abkühlen im KANAL

Dich nervt etwas, doch du schweigst. Du hältst einfach mal die Klappe. Für eine klitzekleine Ewigkeit nur. Denn jedes unüberlegte Wort würde den Konflikt nur verschlimmern. Dein Motto: Entschärfen, was explodieren könnte. Doch warte nicht zu lang. Nur eine Sekunde oder zwei. Denn Schweigen heißt für viele v.a. eins: Zustimmung. Finde deshalb einen guten Zeitpunkt … Weiterlesen

Weiterlesen

Es lebe der Kompromiss, oder?

Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Privaten: Es lebe der Kompromiss. Man hat unterschiedliche Vorstellungen? Konträre Auffassungen? Ein Kompromiss muss her. Unbedingt. Eifrigst gesucht, flugs gebastelt. Er möchte in die Berge, sie an die See? Kein Problem: auf Mallorca gibt es doch beides, oder? Das kann klappen. Doch der kleinste gemeinsame Nener … Weiterlesen

Weiterlesen

Burnout: Das schaffe ich auch noch

Gerade Frauen neigen dazu, sich zu überfordern. Ein bisschen mehr geht immer: im Job, in der Familie, … „Aufgaben erledigt – aber ausgebrannt“, ein Schicksal, das (gerade) Frauen teilen. Aber warum ist das so, und was lässt sich dagegen machen? Ulrike Reiche erklärt, warum es so häufig Frauen trifft und wie man einen Gang oder … Weiterlesen

Weiterlesen

Scheitern mit Plan: Der Alltag

Top-down-Entscheidungen sind gängige Praxis. Die da oben entscheiden. Die da unten führen es aus. Und – wie so oft – sind diese Entscheidungen zum Scheitern verurteilt. Denn viele Entscheider haben vergessen, das Beschließen viel einfacher ist als Umsetzen. „Der Teufel steckt im Detail“ – das wusste noch die Oma … Im Folgenden habe ich verdichtet, … Weiterlesen

Weiterlesen

Charisma kann man nicht lernen

Charisma und Ausstrahlung kann man sich nicht in einem Wochenendseminar aneignen. Man kann es nicht lernen, trainieren, einstudieren. Die „richtigen“ Gesten, antrainierte Mimik oder eingeübte Redewendungen machen noch keinen charismatischen Menschen aus, der andere durch seine Ausstrahlung in seinen Bann zieht. Charisma ist Ausdruck von Persönlichkeit, Klarheit und des inneren Feuers eines Menschen. Lodert es … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Falsche messen

Unser Leben und Arbeiten ist geprägt von Kennzahlen. Es wird evaluiert und gemessen, was das Zeug hält. Ziele müssen erreicht, Vorgaben eingehalten werden … Es fragt aber keiner: „Was messen wir da eigentlich?“ Wir folgen blind den Zahlen. Wir fragen nicht nach dem Zusammenhang. Ist es schon Kausalität oder noch Korrelation? Egal! Wer misst, der … Weiterlesen

Weiterlesen

Junge Menschen mit Tagesfreizeit

„Suche deine Bestimmung! Finde den Job, der zu dir passt!“ Damit suggeriert man jungen Menschen ein Leben ganz nach ihren Wünschen und Vorlieben. Und dagegen ist nichts einzuwenden … Nur das Leben ist kein Streichelzoo und seine Bestimmung findet man nicht auf Anhieb, nach wenigen Stunden oder ein paar Tagen Praktikum. Ein Plädoyer für den … Weiterlesen

Weiterlesen

How to manage life

Manchmal frisst uns der Alltag auf. Schonungslos schreiten die Stunden des Tages voran und die Aufgaben türmen sich mehr und mehr. Gut gemeinte Ratschläge helfen oft nicht weiter. Doch wie bekommen Sie die Dinge, die nun einmal getan werden müssen, besser unter einen Hut? Das erklärte Ziel ist, möglichst entspannt und ohne Hauruck-Aktionen langfristig eine … Weiterlesen

Weiterlesen