Untergebuttert? Nicht mit mir!

Lassen Sie sich bloß nicht unterbuttern! Immer wieder kommt es vor, das Sie sich destruktiven oder manipulativen Angriffen ausgesetzt sehen. Nehmen Sie das bloß nicht persönlich denn der Angreifer versucht nur mit allen Mitteln seine eigenen (unmoralischen) Ziele zu erreichen. Moralisch verurteilen braucht man diese Angriffe aber keineswegs – Sie sind nur ein Zeichen von … Weiterlesen

Weiterlesen

Zehn Gründe gegen PowerPoint

PowerPoint-Präsentationen, so haben Untersuchungen gezeigt, werden von mehr als 80% der Zuhörer als langweilig empfunden. Nichtssagende Worthülsen und überladene Folien füllen die Leinwand, Anglizismen und Wortmonster ermüden das Publikum. Verzichten Sie doch das nächste mal auf den Wirkungskiller. Gute Gründe gibts genug … Schauen wir uns die einzelnen Punkte, die PowerPoint zum Wirkungskiller machen einmal … Weiterlesen

Weiterlesen

Willst Du ein guter Redner sein, schau erst in dich selbst hinein

Sie können promoviert haben, Tausende von Euro für PowerPoint-Folien und Muster ausgeben, Sie können die optimalste Präsentation präsentieren — wenn Sie diese — liebe Frauen — mit gefühlvoller Stimme präsentieren, dann haben Sie verloren. Diese Ungerechtigkeit ist auf den ersten Blick schwer auszuhalten. Doch das Limbische Dominanz-Wertesystem lehnt alles Weiche und Gefühlvolle (in seinen Augen … Weiterlesen

Weiterlesen

Ziel erreicht? Nur der Abschluss ist entscheidend!

Eine Präsentation ohne Abschluss ist eine erfolglose Präsentation — egal wie gut sie war! Ein Abschluss kann eine Zustimmung sein, er kann eine Auftragserteilung sein, er kann eine Vereinbarung sein. Er kann die klare Aufforderung sein, sich Ihrer Meinung anzuschließen oder in Zukunft in Ihrem Sinne zu handeln. Ein Abschluss signalisiert eindeutig: Redeziel erreicht! Der … Weiterlesen

Weiterlesen

Aktion leerer Schreibtisch

Lassen Sie uns das persönliche Optimierungsprogramm mit dem Nächstliegenden beginnen: Ihrem Arbeitsplatz. Wie groß ist die real verfügbare freie Arbeitsfläche auf Ihrem Schreibtisch? Ist sie kleiner als 80 x 60 cm, sollte Ihre Alarmglocke klingeln. Es wird Zeit für die Aktion „leerer Schreibtisch“. Falls beim Gedanken an einen leeren Schreibtisch ein „Das schaffe ich nie!“ … Weiterlesen

Weiterlesen

Vertrauen entwickeln, Optimismus leben

Viele unserer Alltagserfahrungen scheinen uns lehren zu wollen, dass im Lebenskampf meistens das Gemeine, Brutale, Betrügerische usw. siegt. Wenn unsere Idee erneut an einer Person scheitert, die zwar nicht bis Zehn zählen kann, aber Macht hat, wenn wir wieder einmal auf einen sicheren Tipp hereingefallen sind, ausgetrickst wurden, in eine Falle getappt sind oder einen … Weiterlesen

Weiterlesen

Keine Zeit? Dem Zeitgefühl auf der Spur

Beherrschen Sie Ihre eigene Zeit oder lassen Sie sich von Ihr Beherrschen? Werden Sie gestalter ihrer Zeit und Ihres Lebens – finden Sie eigene Prioritäten und Ziele für einen erfüllerenden Umgang mit Ihrer Lebenszeit. Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, statt sich von ihnen beherrschen zu lassen. Im modernen Zeitmanagement geht es … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Perfekte Vorbereitung auf Ihre Präsentation

Wollen Sie mit Ihrer Präsentation wirklich etwas erreichen? Wollen Sie so präsentieren, dass alle im Publikum begeistert zuhören und von Ihnen, Ihrem Produkt, Ihrer Idee überzeugt sind? Wollen Sie sich abheben vom langweiligen Folieneinerlei monotoner Beamer-Präsentationen? In sieben Schritten zur erfolgreichen Präsentation Auch wenn Sie kein begnadeter Redner sind — der Schlüssel zum Erfolg heißt: … Weiterlesen

Weiterlesen

Die berühmten guten Vorsätze

Gute Vorsätze – die kennen wir alle. Vorzugsweise tauchen sie zum Jahreswechsel auf, aber oft auch unter dem Jahr, wenn uns mal wieder die Unzufriedenheit mit uns und unserem Leben befällt. Wir nehmen uns vor, gelassener zu werden, mehr Sport zu treiben oder auch, die tägliche Arbeit besser zu organisieren. Wenn da bloß nicht die … Weiterlesen

Weiterlesen

Die Magie der Effektivität: Effektiv handeln – erfolgreich sein

Schon allein das Wort Effektivität übt auf uns eine magische Wirkung aus. Es weckt Hoffnungen darauf, dass es den richtigen, den kürzesten, den auf beeindruckende Weise leichtesten, also eben den effektiven Weg zum Erfolg gibt. Effektivität ist allerdings ein Zauberwort, das meist dann benutzt wird, wenn Effektivität fehlt. Auf Meetings wird sie gefordert, durch das … Weiterlesen

Weiterlesen