Die Schnittstelle zwischen Kunde und Ware im Premiumsegment

Der Absatz hochpreisiger Produkte und Dienstleistungen ist oft schwieriger als der Verkauf von Billigprodukten. Dieses Problem verstärkt sich zudem während konjunkturschwacher Zeiten, von deren Auswirkungen die „Best Ager“ erfahrungsgemäß weniger betroffen sind als andere Zielgruppen. Und gerade die Bereitschaft der „Best Ager“, lieber einen hohen Preis für anerkannte Qualität und gute Serviceleistungen zu zahlen, als … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Weg zum richtigen Verkauf – Die Vorverkaufsphase(I)

Gerade beim Ungang mit anspruchsvollen Kunden sind Planlosigkeit und allzu große Spontanität im Verkaufsgespräch, besonders im Segment der Hochpreisprodukte, ein großes Risiko. Ein einziges verpatztes Gespräch kann Sie und Ihr Unternehmen eine langfristige Geschäftsbeziehung und sehr viel Umsatz kosten. Die SECS Sales Excellence-Erfolgstreppe im Verkauf hilft Ihnen, die folgenden acht Verkaufschritte zu automatisieren. Gerade beim … Weiterlesen

Weiterlesen

Der richtige Umgang mit Kritik

Angemessene Kritik in der richtigen Form und im passenden Moment zu äußern, gehört ebenso zum Repertoire einer guten Führungskraft wie die Fähigkeit, selbst Kritik anzunehmen. Ganz in diesem Sinne ist das folgende Zitat von Benjamin Franklin zu verstehen: „Kritiker sind gute Freunde, die uns auf Fehler hinweisen.“ Damit hatte er ganz Recht, nur sehen wir … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Weg zum erfolgreichen Verkauf – Die Abschlussphase (VII)

Gerade der sichere und souveräne Geschäftsabschluss ist beim Verkauf hochpreisiger Qualitätsprodukte unabdingbar. Ihre Kunden sind oft selbst erfolgreiche Geschäftsleute, die den Kauf nach der positiven Entscheidung zügig zum Abschluss bringen möchten. Auch wenn es um viel Geld geht, zeigen sie bitte keine Hektik oder signalisieren durch Ihre Körpersprache, dass Sie selbst unter großem Verkaufsdruck stehen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Weg zum erfolgreichen Verkauf – Die Justierphase (VI)

Der Begriff „justieren“ bedeutet „genau einstellen, einpassen oder ausrichten“. Auch wenn die Richtung stimmt – der Kunde möchte das Produkt kaufen – kann es dennoch aus seiner Sicht wichtige Gründe geben, die gegen einen Kauf sprechen. Ein Hinweis vorab … Der Begriff „justieren“ bedeutet „genau einstellen, einpassen oder ausrichten“. Auch wenn die Richtung stimmt – … Weiterlesen

Weiterlesen

Vertrauen und Wertschätzung

Auch ein Lügner kann nur erfolgreich täuschen, wenn er im Normalfall die Wahrheit spricht. Ansonsten wäre auch die Lüge nutzlos, keiner würde sie ihm abkaufen. Aber gerade bei der Ehrlichkeit in der Unternehmenskommunikation hapert es oft gewaltig. Versuchen Sie doch mal, einen Tag lang Ihren Mitarbeiten und Kunden gegenüber gänzlich aufrichtig zu sein. Vielleicht genügt … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Weg zum richtigen Verkauf – Die Bedarfsermittlungsphase (IV)

Sie haben es erfolgreich geschafft, einen positiven Kontakt zu Ihren Kunden aufzubauen und seine Neugier an Ihren Produkten und Leistungen zu wecken. Glückwunsch! Doch wenn Sie jetzt zu schnell zur Präsentation eines bestimmten Produktes oder zur Nennung eines bestimmten Preises übergehen, besteht die Gefahr, dass Sie dem Kunden etwas zeigen oder gar verkaufen, das nicht … Weiterlesen

Weiterlesen