Denk positiv und träume weiter

„Wer Erfolg erwartet, der bekommt ihn, wer Unglück erwartet, bekommt es auch!“ So und ähnlich lauten die Botschaften der Vertreter des positiven Denkens. Dahinter steckt ein naives Bild von der Funktionsweise des Denkens auf unser Verhalten. Die Psychologie hat es längst entzaubert. Dabei ist zunächst gegen positives Denken gar nichts einzuwenden. Natürlich ist es hilfreicher, … Weiterlesen

Weiterlesen

Die unsichtbaren Kräfte der Motivation

Es ist eine Illusion zu glauben, dass wir andere Menschen motivieren können. Menschen können das nur selbst. Aber Menschen können andere Menschen inspirieren. Anthony Robbins, einer der besten Coaches in den USA, gehört zu dieser Sorte Mensch. Ich selbst hatte das Vergnügen, ihn 2001 in Frankfurt zu erleben. Er redet nicht nur über Veränderung, er … Weiterlesen

Weiterlesen

Misserfolg – na und?

Den Erfolgreichen gelingt immer alles. Jedenfalls glauben das viele und lassen sich dabei allzu leicht von prahlerischen Selbstdarstellern blenden. Dass Erfolg meist auf zahlreichen Misserfolgen aufbaut, verschweigen die Apologeten einer scheinbar lupenreinen Karriere gern. Gerade hat der Siegeszug der deutschen Nationalelf bei der WM in Südafrika im Halbfinale einen Bremser bekommen, schon wurde darüber spekuliert, … Weiterlesen

Weiterlesen

Die alltägliche Trance

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie von einem Redner wie gefesselt sind? Es erscheint Ihnen dann so, als nähme er Sie mit in eine andere Welt. Noch eben waren Sie im Hier und Jetzt und schon befinden Sie sich mit Ihren Gedanken wie auf einer Reise. Der Raum, in dem Sie sich befinden, verlässt Ihr … Weiterlesen

Weiterlesen

Jeden Tag ein bisschen weiter

Wenn wir von Change reden, dann denken wir nur zu gern an Barrack Obama und den großen Wurf. Dann soll ein Ruck den Schweinehund vertreiben und Zweifel in Mut verwandeln. Dabei geht es auch in kleinen Schritten. Ein Sommerspaziergang mit Coach Constantin Sander. Wie Sie alte Trampelpfade verlassen und völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten entdecken. … Weiterlesen

Weiterlesen

Surfen auf der Limbic-Map

Was zeichnet wirkungsvolle Kommunikation aus? Das fragten sich in den 1970er Jahren der Psychologe Richard Bandler und der Linguist John Grinder. Sie wurden fündig beim Entwickler der modernen Hypnose, Milton Erickson, dessen Sprachmuster sie genau analysierten und nutzbar machten. Damit legten sie den Grundstein zum neurolinguistischen Programmieren (NLP). Pate zum NLP stand auch die Transformationsgrammatik … Weiterlesen

Weiterlesen

Du schaffst es oder eben auch nicht

Unzählige Bestsellerbücher suggerieren, man könne mit ein paar ganz einfachen Tipps zu unermesslichem Reichtum, durchschlagendem Erfolg und grenzenlosem Glück kommen. Der einschlägige Rat: „Einfach ein paar triviale Regeln befolgen und dann kommt der Rest von ganz allein.“ Doch leider funktioniert unser Gehirn nicht so trivial. Erinnerungen, Erfahrungen, antrainierte Verhaltensmuster lassen sich nicht einfach mal eben … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum der Verstand die Emotionen braucht

Für rationale Entscheidungen benötigen wir doch keine Emotionen, oder? Emotionen sind der Vernunft doch eher abträglich, nicht wahr? So meinen wir. Doch dieses Weltbild wankt. Der Bauch dominiert den Kopf – der rational gesteuerte Homo oeconomicus ist ein Mythos vergangener Zeiten. Und mehr noch: Ohne unseren Bauch und ohne Emotionen könnten wir gar nicht vernünftig … Weiterlesen

Weiterlesen

Und das soll es gewesen sein?

10 oder 20 Jahre in einem Job in einer Branche. Lange Jahre hat man seine Talente ignoriert, Interessen vernachlässigt und einfach den Job gemacht. „Soll es das schon gewesen sein?“ fragt sich da so mancher. Für viele Menschen ein Zeitpunkt, eine grundlegende Veränderung einzuleiten. Wie fängt man am besten an? Was will man wirklich? Wasser … Weiterlesen

Weiterlesen

Coaching gefällig?

Coaching ist ein schillernder Begriff in der Beratungswelt geworden. Von der Karriere- bis zur Partner­schaftsberatung begegnet uns Coa­ching und oft stellt sich der Eine oder die Andere die Frage, was das eigent­lich ist, „Coa­ching“? Wird da nur eine „weitere Sau durchs Dorf getrieben“? Ist Coaching nicht nur ein neues Mode­wort für Per­sonalentwicklung oder ist das … Weiterlesen

Weiterlesen