Dramafrei zum starken Team

Psychologische Sicherheit beschreibt ein Gruppenklima, in dem Menschen sich angstfrei, offen und aufrichtig einbringen können. Sie zeigt sich in gleichberechtigten Redeanteilen, sozialer Sensibilität und angstfreier Kommunikation. Wer psychologisch sicher arbeitet, kann Fragen stellen, Kritik äußern oder Fehler eingestehen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben. Genau darin liegt ihre enorme Kraft für die Zusammenarbeit. Googles … Weiterlesen

Weiterlesen

Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychische Gesundheit ist eine soziale Illusion

Psychische Gesundheit wird in westlichen Gesellschaften als universelles, neutrales Ideal verkauft. Als ein Zustand maximaler Funktionalität, innerer Harmonie und sozialer Anpassungsfähigkeit. Diese Vorstellung ist jedoch keine objektive Wahrheit, sondern eine gesellschaftlich konstruierte Norm, die in erster Linie dem sozialen Ordnungsinteresse dient. Die Pathologisierung abweichender Zustände – von Depression über Angst bis hin zu Persönlichkeitsstörungen – … Weiterlesen

Weiterlesen

Wertschätzung ist keine Einbahnstraße

Führungskräfte sollen einen wertschätzenden Umweg mit ihren Mitarbeitenden pflegen und ihnen regelmäßig ein positives Feedback geben. Doch wer lobt sie? Wer schenkt ihnen die gewünschte Anerkennung? Die Mitarbeiter eher selten! Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden nicht nur als Arbeitskräfte sehen, sondern auch als Menschen wahr- und ernstnehmen und einen entsprechenden Umweg mit ihnen pflegen – unter … Weiterlesen

Weiterlesen

Das Vertrauen des Teams gewinnen

Starker Zusammenhalt, hohe Motivation und gute Zusammenarbeit basieren auf einem stabilen Vertrauensfundament – sowohl innerhalb des Teams als auch zwischen Ihnen als Führungskraft und Ihren Mitarbeitenden. Vielleicht denken Sie jetzt: „Ich bemühe mich, meine Führung vertrauensfördernd zu gestalten. Doch gerade im Berufsalltag bleibt oft wenig Zeit für die kleinen Gesten, die Vertrauen wirklich aufbauen.  Wie … Weiterlesen

Weiterlesen

IMPOSTER SYNDROM

Kennst du das Gefühl, innerlich zusammenzuzucken, wenn dich jemand lobt? Du denkst: »Wenn die wüssten, wie wenig ich eigentlich kann …« – und wartest insgeheim darauf, dass dich jemand „enttarnt“? Willkommen beim Impostor Syndrom – einem Phänomen, das erstaunlich viele Menschen betrifft, obwohl niemand darüber spricht.. Willkommen beim Impostor-Syndrom – einem Phänomen, das erstaunlich viele … Weiterlesen

Weiterlesen

Emotionen meistern – sich selbst führen mit Körperintelligenz

Emotionen gelten im Business-Kontext oft als Hindernis auf dem Weg zu rationalem, professionellem Handeln. Doch was, wenn nicht der Verstand, sondern unser Körper der bessere Ausgangspunkt für Selbstführung ist? Wer lernt, seine Emotionen körperlich zu lesen und zu regulieren, gewinnt einen bisher unterschätzten Hebel für Klarheit, Resilienz und Handlungssicherheit. Denn Selbstführung funktioniert dann besonders gut, … Weiterlesen

Weiterlesen

Was sind wir uns selbst wert?

Sich selbst verwirklichen zu können, das fällt aktuell vielen Menschen angesichts immer neuer Veränderungen im privaten und beruflichen Umfeld zunehmend schwerer. Und dabei suchen wir meistens die Hintergründe und Hindernisse in den äußeren Umständen und bei den uns umgebenden Personen. Schnell werden Opferpositionen eingenommen. Das hat mich Nachdenklich gestimmt. Liegt das Problem vielleicht bei uns … Weiterlesen

Weiterlesen

Was Du nicht siehst …

Was Du nicht siehst, lenkt Dich. Was Du nicht fühlst, bestimmt Dein Handeln. Was Du nicht erkennst, wiederholt sich – immer wieder und so lange, bis Du bereit bist, wirklich hinzuschauen. Nicht oberflächlich, nicht intellektuell, sondern radikal ehrlich, nackt und ohne Ausflüchte. Die größte Macht über Dein Leben haben nicht äußere Umstände, nicht Dein Chef, … Weiterlesen

Weiterlesen