Jobcrafting – Wie du deine Arbeit so gestaltest, dass sie dich glücklich macht

Machen Sie es ein wenig wie Pipi Langstrumpf. Nicht gleich die ganze Welt, aber wenigstens Ihren Job ‒ so wie er Ihnen gefällt. Klar, Sie werden sich keinen neuen Chef und neue Kollegen backen können. Aber Sie können ihren eigenen Aufgabenbereich durch kleine, gezielte Anpassungen so verändern, dass dir deine Arbeit wieder Freude macht und … Weiterlesen

Weiterlesen

Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

IMPOSTER SYNDROM

Kennst du das Gefühl, innerlich zusammenzuzucken, wenn dich jemand lobt? Du denkst: »Wenn die wüssten, wie wenig ich eigentlich kann …« – und wartest insgeheim darauf, dass dich jemand „enttarnt“? Willkommen beim Impostor Syndrom – einem Phänomen, das erstaunlich viele Menschen betrifft, obwohl niemand darüber spricht.. Willkommen beim Impostor-Syndrom – einem Phänomen, das erstaunlich viele … Weiterlesen

Weiterlesen

Emotionen meistern – sich selbst führen mit Körperintelligenz

Emotionen gelten im Business-Kontext oft als Hindernis auf dem Weg zu rationalem, professionellem Handeln. Doch was, wenn nicht der Verstand, sondern unser Körper der bessere Ausgangspunkt für Selbstführung ist? Wer lernt, seine Emotionen körperlich zu lesen und zu regulieren, gewinnt einen bisher unterschätzten Hebel für Klarheit, Resilienz und Handlungssicherheit. Denn Selbstführung funktioniert dann besonders gut, … Weiterlesen

Weiterlesen

Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

Von der Überforderung zur Balance – mit kleinen Schritten im Joballtag

Dauestress im Job? Leistungsdruck? Keine Zeit zum Durchatmen? Dann solltest du dagegen etwas tun, bevor du „verbrennst“. Es ist höchste Zeit für mehr Balance, Sinn, Leichtigkeit im Job. Und das ist einfacher als du denkst. Denn mit Job Crafting kannst du deinen Arbeitsalltag nach deinen Bedürfnissen gestalten. Einfach so! Wie? Das erfährst du hier. Überforderung … Weiterlesen

Weiterlesen

Eigentlich ist es einfach

»Stress am Arbeitsplatz macht krank!« Das weiß jeder. Gleichzeitig ist Stress aber zur Normalität geworden. Das spürt jeder – nicht nur mental sondern auch körperlich. Und mit einem lapidaren »Ist halt so!« nehmen wir es achszelzuckend hin. Doch viele Stressfaktoren lassen recht einfach abschalten. Dafür muss man nicht einmal das Unternehmen umkrempeln. Es sind kleine … Weiterlesen

Weiterlesen

Good New Work – Der Weg in die neue Arbeitswelt

Die moderne Arbeitswelt steht zunehmend im Spannungsfeld von Leistungsdruck und Erschöpfung. Arbeitsfrust, toxische Atmosphären und endlose Meetings sind für viele an der Tagesordnung. Doch kann man da ausbrechen? Ja, sagt unsere Autorin Sarah Irina Dörler. Wir alle, Führungskräfte und Mitarbeitende müssen im Alltag Verantwortung übernehmen und ein gesundes, produktives Arbeitsumfeld zu kreieren. Wir haben es … Weiterlesen

Weiterlesen