Wie Buzz-Marketing funktioniert

Aus den USA schwappen ganz neue Formen der Mundpropaganda zu uns herüber. Sie entstehen nicht aus dem ‚Good-will’, den zufriedene Kunden ihrem Anbieter mehr oder weniger uneigennützig entgegenbringen, sondern sie werden durch spezialisierte Agenturen planmäßig initiiert und müssen bezahlt werden. So bietet beispielsweise die PR-Agentur Ketchum ein ‚Influencer Relationship Management Programm’ an, bei dem die … Weiterlesen

Weiterlesen

Empfehlungsmarketing — Die Strategie-Entwicklung

Im Geschäftsleben setzen sich Empfehlungs-Netzwerke immer mehr durch. Dazu gehört die Fähigkeit, Beziehungen herzustellen und nicht konkurrenziell, sondern synergetisch zu nutzen. Wettbewerber schmieden Allianzen und beginnen, miteinander zu kooperieren, anstatt sich bis aufs Messer zu bekämpfen. So steigert sich die Marktmacht jedes Einzelnen. Dienstleister komplettieren ihr Angebot mit dem von Spezialisten, auch über das eigentliche … Weiterlesen

Weiterlesen

Was Kunden wirklich kaufen

Ein Unternehmen ist nur dann zukunftsfähig, wenn die Kunden gute Gründe für den Immer-wieder-Kauf und/oder für aktive positive Mund-zu-Mund-Werbung erkennen. Beides tun sie erst dann, wenn sie begeistert sind von den unternehmerischen Leistungen und von der Art und Weise des Umgangs. Denn die Menschen kaufen immer zwei Dinge … Ein Unternehmen ist nur dann zukunftsfähig, … Weiterlesen

Weiterlesen

Empfehlungsmarketing — Ihr Fahrplan in eine empfehlungsstarke Zukunft

„Wenn wir Glück haben, entsteht zusätzlich zu unserer Werbung auch ein wenig Mundpropaganda“, höre ich so manchen Marketing- und Vertriebsleiter hoffnungsvoll sagen. Meine Botschaft lautet: Empfehlungen sind kein Glücksfall, sondern die Ernte zielgerichteter Arbeit. Die meisten gut besuchten Urlaubsorte bekommen mehr Gäste durch Mund-zu-Mund-Werbung, als durch alle anderen Werbemaßnahmen zusammen – und das zu einem … Weiterlesen

Weiterlesen

Empfehlungsmarketing – Über aktive und passive Empfehler

Eine Studie der Beratungsfirma Deloitte aus dem Jahr 2004 zum Konsumenten-Verhalten im Kfz-Markt ergab, dass die Hälfte der Autofahrer ‚ihre‘ Marke weiterempfiehlt. 20 Prozent der Käufer sind allerdings mit ihrem Auto so unzufrieden, dass sie aktiv abraten. Audi schnitt übrigens in dieser Studie am besten ab, gefolgt von Mercedes und BMW.Es gibt aktive und passive … Weiterlesen

Weiterlesen

Zukunftstrend Empfehlungsmarketing

Wie hoch ist Ihre Empfehlungsrate – auf zwei Stellen nach dem Komma? Keine Ahnung? Dann geht es Ihnen wie den meisten Unternehmen, denen ich diese Frage stellte. Die Empfehlungsrate ist die vielleicht wichtigste aller betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Denn die strategische Ausrichtung auf aktive, positive Empfehler ist die intelligenteste, preisgünstigste und damit erfolgversprechendste Umsatzbeschleunigungsstrategie aller Zeiten. Und: … Weiterlesen

Weiterlesen

Zukunftstrend Kundenloyalität

„Das ist Rita“, erzählt uns eine IBM-Anzeige. „Sie züchtet Rosen, trinkt grünen Tee, fährt Cabrio, besucht Museen, besitzt ein Ferienhaus, investiert in Fonds, verwöhnt ihre Enkel, trennt Abfall, jagt Seniorenrabatte … „Das ist Rita“, erzählt uns eine IBM-Anzeige. „Sie züchtet Rosen, trinkt grünen Tee, fährt Cabrio, besucht Museen, besitzt ein Ferienhaus, investiert in Fonds, verwöhnt … Weiterlesen

Weiterlesen