Bürokratie oder Innovation – wie man Diversity auch denken kann

Für jedes Unternehmen, für jede Organisation und für jeden Staat ist Diversity existenziell. Warum? Weil sie Vielfalt bedeutet. Und Vielfalt ist die Grundlage für Innovation. Ich könnte jetzt jede Menge Alltagsbeobachtungen anführen, von Apple bis zu nahezu jedem Start-up, die belegen, dass Innovation von Vielfalt kommt. Aber viel einleuchtender ist ein kurzer Ausflug in die … Weiterlesen

Weiterlesen

Was fliegt uns denn heute wieder um die Ohren?

Viele Unternehmen und ihre verantwortlichen Führungskräfte sind aktuell mit Herausforderungen konfrontiert, wie sie sie noch nie hatten. Klar gab es immer schon Störungen im Tagesgeschäft, aber nicht in dieser Breite und Vehemenz. Nichts ist heute mehr vergleichbar mit Situationen vor sechs Monaten. Alles ist ins Wanken geraten, nichts ist mehr verlässlich, Chaos herrscht. Für die … Weiterlesen

Weiterlesen

Kompetenz oder Krawatte?

Wenn man über Form und Inhalt nachdenkt, wie das sich abgrenzt und wie es zusammenpasst, was wichtiger ist und mehr beachtet werden sollte, kann man sich schnell in philosophischem Dickicht verstricken. Gibt es Inhalt ohne Form, ist Form ohne Inhalt denkbar? Dabei gibt es einige durchaus praktische Fragen zu Inhalt und Form und deren Beziehung … Weiterlesen

Weiterlesen

Gemeinsames Denken statt externer Beratung

Sie haben sich bestimmt auch schon ab und zu über die trivialen Ratschläge von Externen gewundert, die „von außen“ mit Standardlösungen für die im Inneren eines Unternehmens doch sehr speziellen Probleme kommen. Aber was sollen sie auch machen? Als Außenstehender kann man nur Allgemeines vorschlagen, bestenfalls die Erfahrungen anderer kolportieren, denn man kennt die Spezifik … Weiterlesen

Weiterlesen