Weiterbildung ist Chefsache

Wir leben in einer Zeit, in der Unternehmen mit einer Geschwindigkeit ins Wanken geraten, die noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war. Anstatt die Weichen in Richtung Zukunft, Sinn und innerer Erneuerung zu stellen, erstellen manche Personalabteilungen Fortbildungskataloge, die mehr an Urlaub als an die Zukunft – oder zumindest an die Gegenwart – erinnern. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Neue Geschäftsmodelle mit KI erkennen und nutzen

Die Einführung von künstlicher Intelligenz ist weit mehr als eine technologische Neuerung – sie ist ein radikaler Treiber für die Transformation ganzer Branchen. Sie verändert, wie wir denken, arbeiten und Werte schaffen. KI eröffnet Möglichkeiten, die gestern noch unmöglich schienen: Prozesse werden effizienter, Kundenbedürfnisse präziser erfüllt und neue Märkte tun sich auf. Doch wie bei … Weiterlesen

Weiterlesen

Responsibility – Radikale Verantwortungsübernahme

Responsibility – Verantwortung als Führungskraft ist eine proaktive Haltung im Alltag: Fehler anzusprechen statt zu vertuschen, Entscheidungen zu treffen und zu ihnen zu stehen, Transparenz zu leben und das Team zu schützen. Letztlich geht es darum, konsequent vorzuleben, wofür man steht, und das eigene Handeln als Fundament für Vertrauen und Erfolg zu sehen. Als Führungskraft … Weiterlesen

Weiterlesen

Ehrbarkeit in der Praxis – Ein KI-Experiment

Beginnen wir mit einem Gedankenexperiment zur Übung ehrbaren Denkens und Handelns als Führungskraft. Ich habe ChatGPT gebeten, die Überlegungen einer ehrbar und integer agierenden Führungskraft zu folgender Frage darzustellen: »Würde ein ehrbarer Kaufmann nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine noch Geschäfte in Russland machen? Grundlage der Überlegung sind die vier Werte der … Weiterlesen

Weiterlesen

Mitarbeiter und Teams empowern 

Aufgrund der aktuellen Welt- und Wirtschaftslage fragen sich zurzeit die Mitarbeiter vieler Unternehmen eher resignativ: „Was kommt da noch auf uns zu?“. Ihnen fehlt also der positive Zukunftsblick, der Menschen aktiviert. Entsprechend wichtig ist ein Führungsstil, der die Mitarbeiter und Teams empowert, weil er ihnen die Zuversicht vermittelt: „Wir schaffen es, wenn…“. Aktuell läuft in … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychologisch sichere Kreise

Achim Freyer vom Podcast „Mitgestalten” spricht mit unserem Autoren Dr. Joachim Maier über die praktische Anwendung seines Modells zur psychologischen Sicherheit und dessen Entstehung. Dr. Joachim Maier nimmt euch mit auf eine sehr persönliche Reise: Vom gescheiterten Miteinander in einer Hausgemeinschaft bis hin zur Entwicklung seines fundierten Modells zu „Psychologisch sicheren Kreisen“. In diesem ersten … Weiterlesen

Weiterlesen

Positives Führen – wichtig, aber nicht alles?

„Positive Leadership“ ist ein zukunftsweisender Führungsstil, der nicht nur auf Ergebnisse, sondern auch auf das Wohlbefinden und die Potenziale der Mitarbeitenden setzt. Er ist kein Schönreden, sondern eine bewusste Haltung, die Stärken fördert, Vertrauen schafft und auch den Mut zu schwierigen Gesprächen erfordert. Die große Kunst ist es, eine Balance zwischen Optimismus und Realität zu … Weiterlesen

Weiterlesen

LIVING COMMUNICATION

Ein großer Teil der täglichen Arbeit besteht aus Kommunikation. Es geht darum, Ideen zu besprechen, Wissen auszutauschen und Informationen weiterzugeben. Mitglieder drücken Emotionen aus und sorgen so dafür, dass sie leistungsfähig bleiben und die Zusammenarbeit für alle authentisch, lebendig und erfüllend ist. Funktionierende Kommunikation ermöglicht auch, Spannungen und Konflikte frühzeitig zu lösen und sich wirksam … Weiterlesen

Weiterlesen

KI führt nicht – sie will geführt werden

Stell Dir vor, Du bekommst einen neuen Kollegen. Hochintelligent. Fleißig. Immer verfügbar. Aber: Er tut nichts – bis Du ihm klare Anweisungen gibst. So ähnlich funktioniert künstliche Intelligenz. Sie analysiert blitzschnell, schreibt beeindruckende Texte, erstellt Präsentationen oder plant Projekte – aber nur dann, wenn wir wissen, wie wir mit ihr sprechen. Genau hier beginnt eine … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie lebendige Organisationen entstehen

Das Konzept der Learning Organisation stammt aus den Jahr 1990. Peter Senge hat mit seinem Buch »Die fünfte Disziplin« einen Meilenstein in der Organisationsentwicklung geschaffen. Seine zentrale These: Organisationen müssen die Fähigkeit entwickeln, kontinuierlich zu lernen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, um in einer dynamischen Welt erfolgreich zu sein. Senges Konzept war seiner Zeit … Weiterlesen

Weiterlesen