Mitarbeiter und Teams empowern 

Aufgrund der aktuellen Welt- und Wirtschaftslage fragen sich zurzeit die Mitarbeiter vieler Unternehmen eher resignativ: „Was kommt da noch auf uns zu?“. Ihnen fehlt also der positive Zukunftsblick, der Menschen aktiviert. Entsprechend wichtig ist ein Führungsstil, der die Mitarbeiter und Teams empowert, weil er ihnen die Zuversicht vermittelt: „Wir schaffen es, wenn…“. Aktuell läuft in … Weiterlesen

Weiterlesen

Psychologisch sichere Kreise

Achim Freyer vom Podcast „Mitgestalten” spricht mit unserem Autoren Dr. Joachim Maier über die praktische Anwendung seines Modells zur psychologischen Sicherheit und dessen Entstehung. Dr. Joachim Maier nimmt euch mit auf eine sehr persönliche Reise: Vom gescheiterten Miteinander in einer Hausgemeinschaft bis hin zur Entwicklung seines fundierten Modells zu „Psychologisch sicheren Kreisen“. In diesem ersten … Weiterlesen

Weiterlesen

Positives Führen – wichtig, aber nicht alles?

„Positive Leadership“ ist ein zukunftsweisender Führungsstil, der nicht nur auf Ergebnisse, sondern auch auf das Wohlbefinden und die Potenziale der Mitarbeitenden setzt. Er ist kein Schönreden, sondern eine bewusste Haltung, die Stärken fördert, Vertrauen schafft und auch den Mut zu schwierigen Gesprächen erfordert. Die große Kunst ist es, eine Balance zwischen Optimismus und Realität zu … Weiterlesen

Weiterlesen

LIVING COMMUNICATION

Ein großer Teil der täglichen Arbeit besteht aus Kommunikation. Es geht darum, Ideen zu besprechen, Wissen auszutauschen und Informationen weiterzugeben. Mitglieder drücken Emotionen aus und sorgen so dafür, dass sie leistungsfähig bleiben und die Zusammenarbeit für alle authentisch, lebendig und erfüllend ist. Funktionierende Kommunikation ermöglicht auch, Spannungen und Konflikte frühzeitig zu lösen und sich wirksam … Weiterlesen

Weiterlesen

KI führt nicht – sie will geführt werden

Stell Dir vor, Du bekommst einen neuen Kollegen. Hochintelligent. Fleißig. Immer verfügbar. Aber: Er tut nichts – bis Du ihm klare Anweisungen gibst. So ähnlich funktioniert künstliche Intelligenz. Sie analysiert blitzschnell, schreibt beeindruckende Texte, erstellt Präsentationen oder plant Projekte – aber nur dann, wenn wir wissen, wie wir mit ihr sprechen. Genau hier beginnt eine … Weiterlesen

Weiterlesen

Wie lebendige Organisationen entstehen

Das Konzept der Learning Organisation stammt aus den Jahr 1990. Peter Senge hat mit seinem Buch »Die fünfte Disziplin« einen Meilenstein in der Organisationsentwicklung geschaffen. Seine zentrale These: Organisationen müssen die Fähigkeit entwickeln, kontinuierlich zu lernen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, um in einer dynamischen Welt erfolgreich zu sein. Senges Konzept war seiner Zeit … Weiterlesen

Weiterlesen

Dramafrei zum starken Team

Psychologische Sicherheit beschreibt ein Gruppenklima, in dem Menschen sich angstfrei, offen und aufrichtig einbringen können. Sie zeigt sich in gleichberechtigten Redeanteilen, sozialer Sensibilität und angstfreier Kommunikation. Wer psychologisch sicher arbeitet, kann Fragen stellen, Kritik äußern oder Fehler eingestehen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben. Genau darin liegt ihre enorme Kraft für die Zusammenarbeit. Googles … Weiterlesen

Weiterlesen

Reagieren oder gestalten? Was in Stressmomenten entscheidet

Wenn es brenzlig wird, entscheidet sich in Sekundenbruchteilen, ob wir in unsere Muster fallen oder gestaltungsfähig bleiben. Der Unterschied: Reaktion ist reflexhaft, Resonanz ist bewusst. Wer resonant führt, nimmt sich und die Situation wahr, bevor er handelt. Der Schlüssel dazu liegt nicht im Kopf, sondern im Körper. Resonanz statt Reflex: die Rolle von Selbstwahrnehmung Selbstwahrnehmung … Weiterlesen

Weiterlesen

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser. Denn mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah. Die neue Intelligenz am Tisch Der … Weiterlesen

Weiterlesen

Agile Spiele – Boss Worker GAME

Wie bringt man im Workshop oder Seminar den Teilnehmern Führung, Selbstorganisation, Vertrauen, Mikromanagement oder Kollaboration bei? Ganz einfach spielerisch mit dem Boss Worker Game. Vorbereitung Klebe in der Mitte des Raumes ein Quadrat mit circa eineinhalb mal eineinhalb Metern Größe für zwölf Teilnehmer ab. Anmoderation Bei diesem Spiel ist die Anmoderation essenziell, damit die Teilnehmer … Weiterlesen

Weiterlesen