Weiterbildung ist Chefsache

Wir leben in einer Zeit, in der Unternehmen mit einer Geschwindigkeit ins Wanken geraten, die noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war. Anstatt die Weichen in Richtung Zukunft, Sinn und innerer Erneuerung zu stellen, erstellen manche Personalabteilungen Fortbildungskataloge, die mehr an Urlaub als an die Zukunft – oder zumindest an die Gegenwart – erinnern. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Neue Geschäftsmodelle mit KI erkennen und nutzen

Die Einführung von künstlicher Intelligenz ist weit mehr als eine technologische Neuerung – sie ist ein radikaler Treiber für die Transformation ganzer Branchen. Sie verändert, wie wir denken, arbeiten und Werte schaffen. KI eröffnet Möglichkeiten, die gestern noch unmöglich schienen: Prozesse werden effizienter, Kundenbedürfnisse präziser erfüllt und neue Märkte tun sich auf. Doch wie bei … Weiterlesen

Weiterlesen

Ehrbarkeit in der Praxis – Ein KI-Experiment

Beginnen wir mit einem Gedankenexperiment zur Übung ehrbaren Denkens und Handelns als Führungskraft. Ich habe ChatGPT gebeten, die Überlegungen einer ehrbar und integer agierenden Führungskraft zu folgender Frage darzustellen: »Würde ein ehrbarer Kaufmann nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine noch Geschäfte in Russland machen? Grundlage der Überlegung sind die vier Werte der … Weiterlesen

Weiterlesen

Der kleine der Unterschied – Veränderung versus Transformation

Veränderung ist die kleine Schwester der Transformation. Veränderung kann sein: ein neuer Haarschnitt, ein Umzug, ein Jobwechsel, eine neue Meinung. Aber auch noch mehr. Veränderung kann eine Fehlgeburt sein, eine Diagnose. Transformation ist der große Knall. Der Moment, in dem du nicht mehr dieselbe bist. In dem ein Teil von dir stirbt, damit ein anderer … Weiterlesen

Weiterlesen

Soziale Kälte – wenn Schutz Vorrang hat

Manchmal ziehen sich Menschen zurück, wirken abweisend, distanziert, unnahbar. Kollegen nennen sie »schwierig«, Partner klagen über »emotionale Kälte«, Freunde fühlen sich übergangen. Doch die Wahrheit ist oft eine andere: Was wir als Unfreundlichkeit interpretieren, ist in Wirklichkeit ein Schutzmechanismus. Soziale Kälte ist kein Defekt, sondern ein Energiesparmodus der Psyche. Wie ein Körper, der im Winter … Weiterlesen

Weiterlesen

Wir brauchen mehr Alpha-Männchen!

In der öffentlichen Diskussion gibt es Themen, in denen eine bestimmte Meinung besonders einheitlich wiederholt wird. Dazu gehört das Lamento über die bösen Alpha-Männchen. Dieses ist in doppelter Hinsicht falsch. Zum einen wird der Begriff meist falsch verwendet, zum anderen werden Alpha-Männchen Eigenschaften und Verhaltensweisen unterstellt, die bei echten Alphas selten bis gar nicht auftauchen. … Weiterlesen

Weiterlesen

Mentale Effizienz verträgt keine Dauerpositivität

Ich stelle deshalb eine provokante These in das Zentrum: Mentale Effizienz benötigt keine permanente Positivität. Sie braucht Spannungen. Sie braucht Reibung. Sie braucht das, was wir fürchten – und was uns zugleich trägt und wachsen lässt. Die Beobachtung, dass wir besonders an Krisensituationen menschlich wachsen und uns eher dann als in guten Zeiten weiterentwickeln, hat … Weiterlesen

Weiterlesen

Grundhaltungen, die alles ändern – vom Opfer zum Gestalter

Die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung ist Ausdruck einer essenziellen Grundhaltung, die hier bestätigt werden muss. Es geht im Wesentlichen um die Frage, ob wir Menschen in der Regel Opfer der Umstände sind oder Gestalter unseres Lebens. Was denkst du? Wenn ich in meinen Führungsseminaren Führungspersonen frage, ob sie sich auch öfter als Opfer der Umstände wahrnehmen, gibt … Weiterlesen

Weiterlesen

Warum  kritisches Denken im Umgang mit KI so wichtig ist

Die Arbeit mit generativer KI wie ChatGPT erfordert mehr als technisches Verständnis und die Fähigkeit, präzise Prompts zu formulieren. Es braucht kritisches Denken, um die KI gezielt zu nutzen, ihre Ergebnisse zu bewerten und ihre Limitationen zu verstehen. Diese Fähigkeit ist der Schlüssel, um die Potenziale der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig mögliche Risiken zu … Weiterlesen

Weiterlesen