Fünf ganz einfache Karriere-Tipps

Leistung und Disziplin sind nicht die entscheidenden Faktoren um im Job eine gute Figur zu machen und voran zu kommen. Meist spielen beim „Aufstiegsgeschacher“ ganz andere Faktoren eine Rolle. Es geht vielmehr um sehr, sehr weiche Faktoren … #1 Bleibe wachsam Sei misstrauisch. Was gestern war oder heute ist, kann morgen ganz anders sein. Geschäftsmodelle, … Weiterlesen

Weiterlesen

Sieben Ratschläge, die du (nicht nur) im Job beachten solltest

Wir leben in aufgwühlten Zeiten. Hinter jeder Ecke lauert eine Falle. Mienenfelder soweit das Auge reicht. „Man darf doch wohl noch sagen …“ – Nein, darf man nicht. „Lob“ – die billigste form der Anerkennung … Jörg Steinfeld illustiert bissig-satirisch worüber wir im (Berufs-) Leben stolpern können. #1 Setze nicht auf deine Leistungen Deine Leistungen … Weiterlesen

Weiterlesen

Burn-up – Was macht krank?

Einen 18-Stunden-Tag, Wochenenddienste und spontane Dienstreisen nach Asien oder Amerika? Ja, Investmentbanker in der Londoner City haben das. Sie werden dafür weit überdurchschnittlich bezahlt und machen den Job maximal zwanzig Jahre. Aber müssen Sie das auch machen, muss das der gemeine Arbeitnehmer, selbst der durchschnittliche Geschäftsführer in Deutschland machen? Nein. Die gängige Behauptung ist: Die … Weiterlesen

Weiterlesen

Wattepackungen

Der Deutsche beschäftigt sich gerne mit Psychokram. Gerade Frauen sind anfällig für diese Thematik. Vom Magazin bis zu den abendfüllenden TV-Formaten – die Medien greifen das Thema gierig auf. Jeder kann mitreden und „mitjammern“. Gerade letzteres könen wir exzellent. Das Jammern ist des Deutschen Lust. Wenn die Deutschen etwas gelernt haben, nachdem sie sich ihren … Weiterlesen

Weiterlesen

Quoten gegen Zoten

In den meisten Führungsetagen sind weibliche Führungskräfte Mangelware. Über das warum und ob dieses Ungleichgewicht diskriminierend ist, lässt sich trefflich streiten.Jörg Steinfeld wirft einen kritischen Blick auf die deutsche Quotendebatte und geht der Frage nach: „Sind Frauen die besseren Männer?“ Frauen als Führungskräfte zu thematisieren erscheint diskriminierend. Schauen wir allerdings in die deutschen Chefetagen, in … Weiterlesen

Weiterlesen

Und wie sind nun Mitarbeiter zu motivieren?

Es ist ein Lieblingsthema der Managementratgeber: Mitarbeiter motivieren. Mit der Faustregel „Je exotischer die Masche, umso mehr Geld ist drin“ stacheln Autoren und selbst ernannte Gurus Arbeitgeber wie -nehmer auf: „Du kannst alles schaffen, wenn Du es so machst und daran glaubst“. Mehr bleibt einem auch nicht, denn eine Erfolgsgarantie gibt natürlich keiner. Über Glasscherben … Weiterlesen

Weiterlesen

Gut beraten vom Betriebsrat

Betriebsräte sind nicht zu beneiden. Sie wollen nur Gutes tun für die Kolleginnen und Kollegen, aber geliebt dafür werden sie nicht. Immer nörgelt jemand an ihnen herum. Schon als Schüler bekam ich in meinem ersten Job den Rat einer älteren Kollegin: „Hüte dich vor Betriebsräten und Gewerkschaftlern, das ist ein ganz eigener Menschenschlag.“ Historische Leistungen … Weiterlesen

Weiterlesen

Schlechte Führung ist wie Krebs

Insolvent! Dem Todesurteil eines Unternehmens mit geringen Überlebenschancen geht meist ein jahrelanges Siechtum voraus. Unternehmen sterben weniger an plötzlichem Herzinfarkt als vielmehr an sich langsam ausbreitendem Krebs. „Jahrelang habe ich in der Presse von anderen Unternehmen als Begründung für ernsthafte Schwierigkeiten „Managementfehler“ gelesen. Jetzt erlebe ich sie selbst.“, sagte mir eine Bekannte kürzlich, die in … Weiterlesen

Weiterlesen

Flintenweiber

„Was sind das denn?“ fragte ich. „Flintenweiber? Das sind Frauen ohne Gefühl – so wie Männer.“ lächelte mich meine etwas ältere Nachbarin an. Mit dem antiquierten Begriff fasste sie ihren Unmut über die vielen jungen Frauen zusammen, die bei ihrem Arbeitgeber in den letzten 12 Monaten Führungspositionen übernommen haben. Für mich als Mann überraschend, haben … Weiterlesen

Weiterlesen

Affenreigen

Sie alle kennen den Affen, der nichts hört, nichts sieht und nichts sagt. So verhalten sich auch gerne Aufsteiger. In diesem Taubstummblindflug gleitet es sich gut nach oben. Das gilt aber nicht in ihren Beziehungen zu höher gestellten Vorgesetzten. Da heißt es „Ich sehe dich, ich höre dich, ich spreche dich!“, und das hat seinen … Weiterlesen

Weiterlesen