Gerade beim Ungang mit anspruchsvollen Kunden sind Planlosigkeit und allzu große Spontanität im Verkaufsgespräch, besonders im Segment der Hochpreisprodukte, ein großes Risiko. Ein einziges verpatztes Gespräch kann Sie und Ihr Unternehmen eine langfristige Geschäftsbeziehung und sehr viel Umsatz kosten. Die SECS Sales Excellence-Erfolgstreppe im Verkauf hilft Ihnen, die folgenden acht Verkaufschritte zu automatisieren.
Gerade beim Ungang mit anspruchsvollen Kunden sind Planlosigkeit und allzu große
Spontanität im Verkaufsgespräch, besonders im Segment der Hochpreisprodukte,
ein großes Risiko. Ein einziges verpatztes Gespräch kann Sie und
Ihr Unternehmen eine langfristige Geschäftsbeziehung und sehr viel Umsatz
kosten. Die SECS Sales Excellence-Erfolgstreppe im Verkauf hilft Ihnen, die
folgenden acht Verkaufschritte zu automatisieren.
Die Vorverkaufsphase umfasst alle Aktivitäten, um den Kunden schon vor
dem Besuch Ihrer Geschäftsräume auf Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt
aufmerksam zu machen.
Bevor Sie oder Ihr Unternehmen Maßnahmen starten oder Werbematerial in
Form von Geschäftspapieren, Internetauftritt etc. umsetzen (lassen), sind
bestimmte Analysen und Vorüberlegungen notwendig:
- Ihre Positionierung im Wettbewerbsvergleich
Als Positionierung bezeichnet man die Stellung des Unternehmens in der Wahrnehmung
der Konsumenten. Übertragen auf Ihr Geschäft bedeutet das: Welches
Bild habe haben Ihre Kunden und die Öffentlichkeit von Ihnen im Vergleich
zu anderen Unternehmen, die ähnliche Produkte anbieten? - Die Zielgruppendefinition
„Jedem Tierchen sein Pläsierchen“ ist ein altes Sprichwort,
das sich auch auf Ihre menschlichen Kunden übertragen lässt. Jeder
Mensch hat seinen eigenen individuellen Geschmack. Das Kleid, das der einen
Kundin gefällt, würde die nächste niemals anziehen. Ein Unternehmen,
das „alle über einen Kamm schert“ und mit seinen Marketing-
und Kommunikationsmaßnahmen „jeden“ erreichen möchte,
läuft Gefahr, niemanden anzusprechen. Bestimmte Gemeinsamkeiten von Zielgruppen
werden in der so genannten „Zielgruppendefinition“ erfasst. Je genauer
Ihr Unternehmensauftritt und Ihre Marketing- und PR-Aktivitäten auf diesen
avisierten Personenkreis zugeschnitten sind, desto bessere Chancen haben Sie,
diese Personen zu überzeugen. - In Ihrem Corporate Design gestaltete Kommunikationsmedien
Nicht nur bei Geschäftsbeziehungen spielt der erste Eindruck eine
entscheidende Rolle. Businesskontakte werden häufig über Visitenkarten,
eine Unternehmensbroschüre oder über den Besuch der Internet-Darstellung
hergestellt. Wenn Sie einen ersten positiven Eindruck bei einem potenziellen
Kunden hinterlassen, wird dieser daraus ableiten, dass Sie eine qualitativ
hochwertige Leistung für ihn erbringen können. Ein professionell
gestaltetes und durchdachtes Erscheinungsbild ist im Segment hochpreisiger
Qualitätsprodukte unabdingbar. - Die Website
Das Internet bietet Ihnen viele Varianten, Ihren Kunden und Interessenten
zusätzliche Online-Dienstleistungen anzubieten. In welcher Weise Sie
Ihre Website dafür am besten nutzen können, hängt von der Branche
ab. Währen in der Automobilbranche auf den meisten Internetpräsenzen
die neusten Modelle auf Fotos abgebildet und mit technischen Daten versehen
sind, nützt die Abbildung eines Kleidungsstückes in der Modebranche
recht wenig. - Marketing- und PR-Maßnahmen
Marken haben keine lineare Wachstumskurve, sondern einen begrenzten Lebenszyklus.
Zunächst erfolgt der Launch, der Aufbau der Marke. Nach einiger Zeit
des Wachstums und der Stagnation erfolgt der Abschwung und schließlich
(wenn die Hersteller tatenlos zusehen) das Verschwinden. In einigen Branchen
versuchen die Marketingfachleute, diesem Zyklus durch häufigen Relaunch
einer Marke zu entgehen. Um auch für die Zukunft genug Käuferschichten
zu halten und neue hinzu zu gewinnen, sind von Zeit zu Zeit neue Impulse erforderlich.
Werkzeuge sind: Pressearbeit, PR-Periodika (Kundenzeitschriften, Mitarbeiterzeitschriften
etc.), Gespräche mit Multiplikatoren, Veranstaltungen und Events, Aktionen
(bspw. Wettbewerbe), Kooperationen und Schaumedien.
Wie Sie verschiedene Marketing- und PR-Maßnahmen aufeinander abstimmen
„Ich habe für teures Geld eine Anzeige in unserer Tagesszeitung geschaltet
– die Resonanz war gleich Null. Marketing und Werbung bringen also für
mich nichts!“
Wer so an die Vermarktung seiner Produkte oder seines Geschäftes herangeht,
sollte sich nicht über den ausbleibenden Erfolg wundern. Die Einzelmaßnahmen,
die Ihr Unternehmen durchführt, müssen sinnvoll aufeinander abgestimmt
und einen Bezug untereinander haben. So ist bspw. Pressearbeit oft auch im Zusammenhang
mit der Schaltung von Anzeigen zu sehen, denn bei vielen Medien arbeiten Redaktionen
und Anzeigenabteilungen (inoffiziell) zusammen.

Stéphane Etrillard zählt zu den meistgefragten Wirtschaftstrainern und Business-Coaches. Als Experte für persönliche Souveränität und Unternehmersouveränität ist er Autor von über 40 Büchern. Sein einzigartiges Know-how ist in den letzten 20 Jahren in der Begleitung von über 25.000 Unternehmern und Managern entstanden. Seine Unternehmercoachings wenden sich an Unternehmer, die erfolgreich werden und bleiben wollen und vor allem mit Leistungen am Markt auftreten wollen, die auch gekauft werden.