Die achtsame Führungskraft

Viele Führungskräfte haben nicht alles beisammen. Zwischen Tür und Angel ein Gespräch, ein kurzes abnicken und zum nächsten Termin … Das ist alles andere als achtsam. Doch welche Eigenschaften machen eine achtsame Führungskraft aus? Im grund genommen sind es nur zwei. Das Kennzeichen von Achtsamkeit ist  die Kombination aus scharfem Fokus und offenem Gewahrsein. Sie … Weiterlesen

Weiterlesen

Idea Seller sticht Storyteller

Kommunikationsprofis bläuen uns seit Jahren ein, wie machtvoll Storytelling ist. Führungskräfte müssen Märchenonkel sein, wenn Sie Menschen bewegen wollen – so die allgemeine Auffassung. Doch die meisten Storys sind Rohrkrepierer. Denn Geschichten erzählt man uns den ganzen Tag. Erfolgreiche Leader erzählen keine Geschichten, sondern verkaufen Ideen … In diesem Zusammenhang kommen wir zu einem weiteren … Weiterlesen

Weiterlesen

Agil Führen heißt konsequent führen

Führungskräfte bekommen stets eins auf den Deckel. Ihre Führungsarbeit wird systematisch schlecht gemacht.Es gibt nur eine Sorte „Chef“ die bejubelt wird: Der agile Leader. Das ist der, der aus dem Abteilungskorsett ausbricht und Mitarbeitern weitgehend Autonomie einräumt und ein anpassungsfähiges Umfeld schafft – quasi Führung neu denkt. Doch das ist nur die halbe Wahrheit … … Weiterlesen

Weiterlesen

Vorsicht! Helikopter-Chef im Anflug!

„Mitarbeiter zu führen ist schwieriger als Kinder zu hüten“, meinte kürzlich wieder ein Teamleiter zu mir. Mag sein, aber vermutlich nur, wenn dieser Teamleiter Fürsorge als oberstes Führungsprinzip definiert. Die Frage muss erlaubt sein, erstens wie hilfreich heute übertriebene Fürsorge für ein Team ist – und zweitens was das für den Energiehaushalt der Führungskraft bedeutet. … Weiterlesen

Weiterlesen

Alles agil oder was?

Sprechen wir über alte und neue Führung, muss ich an dieses Zitat von Mark Twain denken, während im Hintergrund leise Pink Floyd läuft: Auf der dunklen Seite des Mondes übt die Führungskraft ihre Statusmacht aus, pflegt den Command-and-Control-Stil, manipuliert den unmündigen Mitarbeiter und nimmt ihn als bloße Zahl wahr. Dem steht auf der anderen Seite … Weiterlesen

Weiterlesen