KI führt nicht – sie will geführt werden

Stell Dir vor, Du bekommst einen neuen Kollegen. Hochintelligent. Fleißig. Immer verfügbar. Aber: Er tut nichts – bis Du ihm klare Anweisungen gibst. So ähnlich funktioniert künstliche Intelligenz. Sie analysiert blitzschnell, schreibt beeindruckende Texte, erstellt Präsentationen oder plant Projekte – aber nur dann, wenn wir wissen, wie wir mit ihr sprechen. Genau hier beginnt eine … Weiterlesen

Weiterlesen

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser. Denn mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah. Die neue Intelligenz am Tisch Der … Weiterlesen

Weiterlesen

Sprachsensibel – Wie Worte die KI beeinflussen

Die Macht der Worte ist in jeder Form der Kommunikation von zentraler Bedeutung. Ob wir mit Menschen sprechen oder mit generativer KI interagieren – die Wahl unserer Worte, unser Umgangston und die Struktur unserer Botschaften beeinflussen die Ergebnisse maßgeblich. René Borbonus (2016) bringt es mit seinem Satz »Achte auf deine Worte« auf den Punkt. Dieser … Weiterlesen

Weiterlesen

Hilfe zur Selbsthilfe: KI lernen mit KI

KI ist die erste Technik, die selbst erklären kann, wie sie funktioniert. Das ist revolutionär. Es bedeutet, dass wir nicht länger allein auf klassische Wissensvermittlung angewiesen sind. Das verändert unter anderem auch die Rolle von Trainerinnen und Trainern. In einer Welt, in der KI uns nicht nur unterstützt, sondern auch Wissen aufbereiten und erklären kann, … Weiterlesen

Weiterlesen

Kann das auch die KI?

Viele Menschen fragen sich: »Welche KI-Tools sind die besten? Wie viele KI-Tools brauche ich wirklich? Und was kann dieses oder jenes KI-Tool besser?« Diese Fragen sind verständlich. Doch sie bringen uns selten wirklich weiter. Denn oft steckt hinter diesen Fragen weniger der Wunsch nach dem besten Werkzeug, sondern die Unsicherheit oder Halbwissen, wie man Künstliche … Weiterlesen

Weiterlesen