Der Wert loyaler Mitarbeiter ( Teil III)

Können Sie sich vorstellen, dass Firmen, die eine hohe (von Controllern verordnete) Mitarbeiter-Fluktuation haben, auch viele Kunden verlieren? Und wie viel Umsatz das kostet? In manchen Branchen liegt die Mitarbeiter-Fluktuationsrate zwischen 25 und 50 Prozent jährlich. Wie will ein Unternehmen erfolgreich sein, wenn jährlich die Hälfte seines wertvollsten Kapitals spurlos verschwindet? Ein Teufelskreis, der viele … Weiterlesen

Weiterlesen

Wann und wie Mitarbeiter-Loyalität entsteht (Teil II)

Eines ist sicher: nur Mitarbeiter, die begeistert und bei Ihnen glücklich sind, sind loyale Mitarbeiter. Und hier meine ich die richtigen, die gut zu Ihnen passenden Mitarbeiter, solche mit Loyalitätspotenzial. Loyalität entsteht, wenn Bedürfnisse erkannt und Erwartungen übertroffen, möglichst deutlich und immer wieder anders übertroffen werden – und zwar in rationaler und in emotionaler Hinsicht. … Weiterlesen

Weiterlesen

Zukunftstrend Kundenloyalität

„Das ist Rita“, erzählt uns eine IBM-Anzeige. „Sie züchtet Rosen, trinkt grünen Tee, fährt Cabrio, besucht Museen, besitzt ein Ferienhaus, investiert in Fonds, verwöhnt ihre Enkel, trennt Abfall, jagt Seniorenrabatte … „Das ist Rita“, erzählt uns eine IBM-Anzeige. „Sie züchtet Rosen, trinkt grünen Tee, fährt Cabrio, besucht Museen, besitzt ein Ferienhaus, investiert in Fonds, verwöhnt … Weiterlesen

Weiterlesen

Am Ziel eines Verkaufsgesprächs: Der krönende Abschluss (VI)

Gute Verkäufer fragen aktiv nach dem Abschluss-Ja des Kunden. Nicht, ohne vorher die Kaufbereitschaft getestet zu haben: „Ich habe das Gefühl, Ihnen gefällt dieser Vorschlag. Richtig?“ Ein Nein an dieser Stelle ist kein Problem. Bleiben Sie gelassen und freuen Sie sich, denn so werden letzte Zweifel offen gelegt – und Sie können argumentativ darauf eingehen: … Weiterlesen

Weiterlesen

Einwände sind Wegweiser zum Abschluss (VI)

Einwände sind Chancen, sozusagen Wegweiser zum Abschluss. Sie zeigen, dass weiterhin Interesse an Ihrem Angebot besteht. Sie müssen raus, damit der Abschluss überhaupt zustande kommen kann. Freuen Sie sich also, wenn der Kunde Einwände hat. Einwände sind Chancen, sozusagen Wegweiser zum Abschluss. Sie zeigen, dass weiterhin Interesse an Ihrem Angebot besteht. Sie müssen raus, damit … Weiterlesen

Weiterlesen

So inszenieren Sie ein Rabatt-Gespräch Step(V)

Rabatte? Wieso eigentlich nicht? Die entscheidende Frage ist, wie Sie eine Rabattstrategie entwickeln, die nicht nur dem potenziellen Kunden, sondern auch Ihnen Vorteile bringt. Geldwerte Vorteile beschleunigen einen Abschluss ganz ungemein. Passende Formulierungen finden Sie hier! So inszenieren Sie ein Rabatt-Gespräch (Von Anne M. Schüller) Rabatte? Wieso eigentlich nicht? Die entscheidende Frage ist, wie Sie … Weiterlesen

Weiterlesen