Die drei Autoren Markus Väth (Radikal Arbeiten), Markus Albers (Die Optimierungslüge) und Martin Gaedt (Arbeit einfach lassen) tauschen sich aus über »Das Weglassen«.
- Muss Arbeit sinnvoll sein?
- Wie funktioniert EINFACH im Handwerk?
- Wie funktioniert Deep Work, und warum haben viele sie wieder abgeschafft?
- Wie kann man mit systemischen Beharrungskräften umgehen?
- Warum wird unproduktive Arbeit immer mehr, obwohl es immer mehr Tools für gute Workflows gibt. Hängt es zusammen, dass viele Führungskräfte den Mitarbeitenden nicht vertrauen und daher nicht gut darin sind, Prozesse und Mikromanagement wegzulassen?
- Welche Rolle spielt KI?
- Gibt es vielleicht schon viel mehr aufgeräumte Unternehmen als bekannt ist?
- Welche Rolle spielt die öffentliche Stimmung?
- Wie wird Arbeit konkret aufgeräumt?
Antworten über Antworten hört ihr in diesem Podcast.
(Spotify: https://open.spotify.com/embed/episode/18VJvkc6gRESExSMovEtp4)

Martin Gaedt liebt Menschen und positive Geschichten darüber, was EINFACH geht. Quer durch alle Branchen begeistern ihn erstaunliche Leistungen, die mit weniger Arbeit erbracht werden. Als Innovator, Gründer und Arbeitgeber schreibt er Bücher, und in Vorträgen provoziert und unterhält er seine Gäste. Martin Gaedt ist passionierter Bahnfahrer durch ganz Europa, von Sevilla nach Santiago ist er kürzlich gewandert, und Deutschland erkundet er mit seiner Familie auf dem Rad

