Ein Problem, das ich gerade bei Einzelunternehmern oder Freiberuflern feststelle ist, dass ihr Geschäft nicht wächst, weil sie einfach nicht genügend Zeit finden, um sich um genau diesen Aspekt zu kümmern! Es liegt nicht daran, dass sie den Wert ihrer Schlüsselaufgaben nicht erkennen würden oder ihnen einfach keine Zeit widmen wollen. Es liegt schlicht und einfach daran, dass sie versuchen, viel zu viel selbst zu machen. Sie sind so beschäftigt damit, ihr Geschäft am Laufen zu halten, dass sie nicht dazu kommen, an den wirklich wichtigen Aufgaben zu arbeiten.
Ein Problem, das ich gerade bei Einzelunternehmern oder Freiberuflern feststelle ist, dass ihr Geschäft nicht wächst, weil sie einfach nicht genügend Zeit finden, um sich um genau diesen Aspekt zu kümmern! Es liegt nicht daran, dass sie den Wert ihrer Schlüsselaufgaben nicht erkennen würden oder ihnen einfach keine Zeit widmen wollen. Es liegt schlicht und einfach daran, dass sie versuchen, viel zu viel selbst zu machen. Sie sind so beschäftigt damit, ihr Geschäft am Laufen zu halten, dass sie nicht dazu kommen, an den wirklich wichtigen Aufgaben zu arbeiten.
Unabhängigkeit von Zeit und Geld
Als Sie Ihr Geschäft gestartet haben, waren Ihre Beweggründe möglicherweise, in Bezug auf Zeit und Geld unabhängig zu werden. Sind Sie diesem Ziel im Laufe der Jahre wirklich näher gekommen? Die meisten Unternehmer gründen ein Geschäft, das sie vereinnahmt, statt ein Geschäft, das sie besitzen. Dabei soll Ihnen Ihr Geschäft doch gerade die Unabhängigkeit und Freiheit von zwei Dingen bieten: Zeit und Geld.
Von Anfang an ans Ende denken
Dies kann nur dann funktionieren, wenn Sie Ihr Geschäft von Beginn an so aufbauen, dass es unabhängig von Ihrem Input an Zeit funktioniert. Und zwar nicht als Endergebnis zu irgendeinem, nicht näher bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft, sondern bereits heute, während Sie es leiten.
Kürzlich kam ein Unternehmensberater nach einem Vortrag in einem Wirtschaftsklub auf mich zu und sagte: »Herr Geiger, Ihr Thema trifft auf einen unserer Mandanten genau zu. Der Seniorchef eines erfolgreichen Industrieunternehmens leitet seine Firma auch im Alter von mittlerweile siebzig Jahren noch selbst und erlaubt sich mit seiner Gattin genau eine Woche Urlaub pro Jahr. Den Ergebnissen des Unternehmens nach könnte er allerdings Jahr für Jahr gut und gerne zu einem sechsmonatigen Segeltörn aufbrechen. Nicht wenige Mitarbeiter im Unternehmen wünschten sich, er würde dies auch tatsächlich einmal tun. Dies ist einer dieser Unternehmer, die man eines Tages an ihrem Schreibtisch aus dem Büro tragen muss. Er vertritt den Standpunkt, wenn er nicht da ist, läuft es nicht. Und er verlangt, dass jede Entscheidung über seinen Schreibtisch geht.«
Eine Seltenheit? Die absolute Ausnahme? Mitnichten. So oder ähnlich sieht die Regel in deutschen Chefetagen aus. Doch die Zeiten, in denen es als Statussymbol eines erfolgreichen Unternehmers galt, keine Zeit zu haben, sind vorbei. Das Gegenteil ist der Fall. Werden Sie vom Manager zum Inhaber.
Sie brauchen ein Geschäft, das auch ohne Ihren Input funktioniert. Sie können nicht alles selbst tun, sonst brennen Sie über kurz oder lang unweigerlich aus. Wenn Sie also darüber nachdenken, wie Sie die Struktur Ihres Geschäft umgestalten, dann dahin gehend, wie es mit weniger Engagement Ihrerseits funktioniert, nicht mit mehr.
Lassen Sie uns ein Gedankenspiel machen: Was ist letztendlich das angestrebte Endziel eines jeden Unternehmens? Was ist der eigentliche Zweck, ein Unternehmen aufzubauen? Der gewinnbringende Verkauf!
Und nun stellen Sie sich vor, der ideale potenzielle Käufer betritt Ihr Büro. Er ist bereit, jeden beliebigen Preis zu bezahlen, vorausgesetzt, Ihr Geschäft funktioniert.
Erst unter diesen zwei Bedingungen haben Sie ganze Arbeit geleistet. Natürlich handelt es sich bei dem Bestreben, diese beiden Voraussetzungen zu erfüllen, um einen kontinuierlichen Prozess. Und natürlich sind Sie nicht genötigt, Ihr Unternehmen zu veräußern. Warum sollten Sie Ihre »eierlegende Wollmilchsau« überhaupt weggeben, wo sie Ihnen doch ein traumhaftes Leben ermöglicht? Vielleicht wollen Sie sie ja lieber den Nachkommen vererben? Doch auch dieses Vorhaben ist umso attraktiver, wenn die obigen Kriterien erfüllt sind. Ein ertragreiches Unternehmen unabhängig von Ihrer Arbeitskraft aufzubauen – das ist das Ziel.
Die Umwandlung von begrenzter Zeit in unbegrenzten materiellen Erfolg
Oft ist die eigene Zeit der entscheidende limitierende Faktor für eine Steigerung der Unternehmensergebnisse. Dies musste ich mir vor einigen Jahren selbst eingestehen. Bis es mir gelang, diese Herausforderung durch den Aufbau eines eigenen Lizenzsystems erfolgreich zu meistern.
Während vieler Jahre, in denen ich ausschließlich als Referent und Coach tätig war, hing das Ergebnis zu 100 Prozent von meiner eigenen Arbeitszeit ab. Doch irgendwann gelangt man an eine natürliche Grenze: Der Punkt, an dem das Honorar bis auf das Maximum ausgedehnt und die Anzahl der parallel zu betreuenden Klienten am Limit angelangt ist.
In diesem Moment stand ich vor der Frage, wie ich meine begrenzte Zeit noch besser in unbegrenzten materiellen Erfolg verwandeln konnte. Jeder Selbstständige, der einmal vor einer vergleichbaren Herausforderung steht, wird unweigerlich zu der Erkenntnis gelangen, dass dies ausschließlich durch die Fähigkeit, sein Geschäft zu duplizieren und seine Arbeitskraft zu vervielfältigen, möglich ist.

So entstand im Jahr 2003 das nach mir benannte Life Coaching. Ich entwickelte eine entsprechende Coaching-Ausbildung, in der ich von mir verwandte Gesprächsmodule zusammen mit meinen Kenntnissen im Bereich der Klientengewinnung an meine Teilnehmer weitergab, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, eine eigene Existenz als selbstständiger Telefon-Coach zu gründen. Da diese Coaching-Ausbildung aus Gründen der Effizienz ausschließlich auf dem Medium Telefon basiert, verschaffte mir dies zudem mein bis heute bestehendes Alleinstellungsmerkmal, die erste und einzige Ausbildung für Coaching per Telefon zu sein, die sich noch dazu auch den Fragen der Vermarktung widmet.
Dennoch war ich nach wie vor genötigt, meine eigene Arbeitszeit in die Waagschale zu werfen. Um dies zu vermeiden, entstand im Laufe der Jahre mit zunehmender Erfahrung ein ausgereiftes Lizenzsystem, das seinen Lizenzpartnern ein funktionierendes Geschäftsmodell bietet, für das ich im Gegenzug als Lizenzgeber an den Ergebnissen beteiligt bin.
Ein Win-win-win-System für alle Beteiligten: Ich kann eine Vielzahl von Klienten dabei unterstützen, einen professionellen Coach zu engagieren, um ihren Zielen näher zu kommen. Gleichzeitig biete ich vielen Coaches die Möglichkeit, ihre Klientenbasis auszuweiten und ihr Business profitabler zu gestalten. Durch die Weitergabe meines Know-hows und den entsprechenden Support generiere ich passive Einnahmen, die von meinem persönlichen Einsatz weitgehend unabhängig sind. Der Erfolg gibt uns recht: Heute ist »Life Coaching nach Martin Geiger« das bundesweit erfolgreichste Lizenzsystem im Bereich des Coachings per Telefon mit dem größten Netzwerk selbstständiger Life Coaches.
Auch weiterhin lassen sich in diesem Bereich etliche Automatisierungsvorteile erzielen. Ob durch die Gewinnung am Ergebnis beteiligter Masterlizenznehmer, die für die Auswahl und Betreuung neuer Lizenzpartner zuständig sind und mich somit weiter entlasten. Oder durch die Umstellung auf Tools, durch die sich der Betriebsablauf weitgehend automatisieren lässt: Beispielsweise durch einen Follow-up-Responder, der die Coaches in einem vorher festgelegten Intervall mit wertvollen Informationen und Unterlagen versorgt. Oder durch die Customer-Relationship-Software CAD-PiA, die jedem Mitarbeiter sofortigen Zugriff auf alle relevanten Kundendaten ermöglicht.
Expandieren Sie, wenn die Zeit dafür gekommen ist
Übrigens ist es ohne Weiteres möglich, einen beeindruckenden Jahresumsatz ohne jeden Vollzeitangestellten zu realisieren. Ich habe mein Unternehmen drei Jahre geführt, bevor ich mich dazu durchringen konnte, meine erste Mitarbeiterin einzustellen. Für mich war dies eine große Investition, obwohl ich sie zunächst nur für zwanzig Stunden pro Woche einstellte. Ich war mir nicht sicher, ob ich sie mir überhaupt leisten konnte, aber ich wagte den Sprung dennoch. Dies war ein Wendepunkt für mich, denn plötzlich musste ich meine To-do-Liste anschauen und zum ersten Mal entscheiden, was eine andere Person für mich erledigen konnte. Ich erinnere mich daran, wie ich das erste Mal eine Aufgabenliste für Michaela zusammengestellt und gedacht habe: »Das ist toll, ich spare mir jetzt jede Woche all diese Stunden und kann mich mehr auf das Marketing und die Planung neuer Projekte konzentrieren.« Und umso mehr ich mich diesen Aufgaben widmen konnte, umso besser entwickelte sich auch mein Einkommen .
Michaela ist auch heute noch meine wichtigste Stütze. Weitere zwei Jahre später habe ich einen Vertriebsmitarbeiter engagiert und drei Jahre danach eine Assistentin. Nehme ich die Freelancer für meine Pressearbeit und das Internet hinzu, habe ich inzwischen eine ganze Reihe von Mitarbeitern, die für mich alle das Ziel verfolgen, Zeit zu generieren, in der ich mich wesentlichen Aufgaben widmen kann. Die Frage ist natürlich: Was sind die für mich wesentlichen Aufgaben?
Verwenden Sie die meiste Zeit darauf, unbedeutende Dinge zu erledigen?
Ein eigenes Geschäft zu führen, verlangt von uns, viele verschiedene Rollen zu übernehmen. Aber viele Menschen, die selbstständig sind, denken, sie müssten sich auch selbst um alles kümmern. In diesen Trugschluss werden dann sogar die Aufgaben mit einbezogen, von denen man weiß, dass man darin nicht besonders gut ist: Man versucht, eigene Websites zu designen, gestaltet Flyer selbst, schreibt Werbebriefe, kümmert sich selbst um eingehende Aufträge, bearbeitet die Interessenten-Datenbank, nimmt jeden eingehenden Anruf persönlich entgegen, beantwortet jede E-Mail und macht alle Produkte selbst versandfertig und so weiter. Schon sehr bald rennt man dann nur noch kopflos im eigenen Büro umher.

Schlimmstenfalls droht die Leidenschaft für die Arbeit – einer der Gründe, warum man ein eigenes Geschäft begonnen hat – in einer Flut von administrativem Kram unterzugehen. Irgendwann kommt dann der Tag, an dem man aufwacht und sich völlig ausgebrannt fühlt, ohne all die positive, kreative Energie, die man benötigt, um ein Geschäft nach vorne zu bringen.
Wie Sie wieder mehr Zeit auf dem Golfplatz verbringen
Für mich wäre es heute fast unmöglich, all meine Projekte, Aufgaben und Ideen innerhalb kürzester Zeit in effektiv bessere Ergebnisse zu verwandeln, wenn ich nicht auf die Unterstützung durch persönliche Assistenten zurückgreifen würde. Viele von ihnen sind Hunderte von Kilometern von meinem Geschäftssitz entfernt tätig – und die Zusammenarbeit funktioniert trotzdem bestens. Denn persönliche Assistenten sind ihrerseits selbstständig und arbeiten für mich genau an den Aufgaben, die ich nicht selbst machen kann oder will. Damit bin ich nicht nur wesentlich produktiver, weil ich verschiedene Experten zur Verfügung habe, sondern kann mich um einiges früher meinen Freizeitaktivitäten widmen. Seit kurzem arbeite ich mit einem Dienstleister zusammen, dem ich wirklich jede erdenkliche Tätigkeit bedenkenlos übertragen kann, denn dieser bietet eine 100-Prozent-Zufriedenheitsgarantie an. Was will man mehr?
Vor allem, wenn Sie die Erkenntnisse aus dem Kapitel Der Trick mit dem Fünf-Euro-Schein umsetzen möchten, werden Sie Dienste wie die von www.frueherfeierabend.de zu schätzen wissen. Hätte ich diesen Dienst früher kennengelernt, ich hätte schon vor langer Zeit weit mehr delegiert, als ich dies ohnehin schon tue. Inzwischen könnte ich mein Geschäft, ja sogar große Teile meines gesamten Lebens, kaum noch ohne persönliche Assistenten führen. Dabei habe ich sie noch nie in meinem Leben gesehen.

Effizientertainer ® Martin Geiger ist anerkannter Experte für die Steigerung der persönlichen und unternehmerischen Produktivität.
Der Autor arbeitet seit vielen Jahren in intensiven Coachings mit erfolgreichen Unternehmern in ganz Europa. Er entwickelte das bundesweit größte Lizenzsystem für Coaching per Telefon und ist als gefragter Keynote-Speaker, Referent und Vortragsredner tätig.
Der Produktivitätsexperte wurde von der Europäischen Trainerallianz als Trainer des Jahres ausgezeichnet.