Die Strategien sind entwickelt, die Ziele klar formuliert, die Prozesse definiert. So läuft das Spiel in vielen Unternehmen. Aber nicht das Zusammenspiel. Der Erfolg bleibt oft hinter dem Potenzial zurück.
Warum? Weil es im Business ‒ genau wie im Sport ‒ nicht allein um Taktik oder Technik geht, sondern um Teamgeist, Identifikation, Motivation, Timing und das Vertrauen, dass jeder weiß, was zu tun ist, vor allem dann, wenn es darauf ankommt.
André Fuhrs und Torsten Schäfers neues Buch zeigt, was Unternehmen vom Teamsport lernen können – und umgekehrt. Es verbindet die Dynamik des Handballs mit der Realität moderner Führung und Vertriebsarbeit: schnelle Entscheidungen, präzise Kommunikation, klare Rollen und die Fähigkeit, in komplexen Situationen gemeinsam zu agieren.
Ob auf dem Spielfeld oder im Meetingraum, die Prinzipien bleiben dieselben: Wer Vertrauen schafft, Verantwortung lebt und sein Team in Bewegung hält, wird erfolgreicher, stabiler und resilienter agieren.
Mit vielen Impulsen, aber vor allem auch Praxisbeispielen und Übungen übersetzt dieses Buch die Spielintelligenz aus dem Sport in die Sprache des Business. Es ist ein Trainingsbuch für Führungskräfte, Vertriebsteams, aber auch Coaches, Vereine, Verbände und Organisationen, die ihr Zusammenspiel auf das nächste Level bringen wollen.
Denn Erfolg entsteht nicht durch Einzelkämpfer, sondern durch Teams, die verstehen, wie man erfolgreich spielt, vor allem dann, wenn es darauf ankommt.
Torsten Schäfer ist Geschäftsführer und Interimsmanager mit über fünfundzwanzig Jahren Erfahrung in Vertrieb, Business Development und Transformation. Er führte Unternehmen – von Start-ups über Mittelstandsbetriebe bis zu internationalen Konzerntöchtern –, entwickelte Vertriebsstrukturen, leitete internationale Markteintritte und begleitete Organisationen erfolgreich durch Wachstum und Wandel. Seine Schwerpunkte liegen im B2B-Vertrieb, im Gesundheitswesen und in strategischer Skalierung.
André Fuhr ist ein erfahrener Handballtrainer, Pädagoge und Kommunikationscoach mit Schwerpunkt Talententwicklung, Motivation und Führung. Nach über zwanzig erfolgreichen Jahren im Spitzen- und Nachwuchsleistungssport richtet er seinen Blick heute auf Coaching, Kommunikation und Personalentwicklung. Er verbindet sportliche Expertise mit gesellschaftlichen und unternehmerischen Entwicklungen.

