Schließen Sie sich 26.000+ Menschen an und abonnieren Sie den gratis BusinessVillage-Newsletter. Gehören Sie zu den Ersten die es erfahren: Exklusive Inhalte. Neue Bücher. Gratis Angebote. Einladungen ...
Sabine Zehnder
Sabine Zehnder ist der Master of Desaster. Die Diplom-Informatikerin ist Spezialistin dafür, schwierige Projekte aufzuräumen – in der IT-Branche. Aber als Coach zeigt zeigt sie, wie man das tägliche Chaos – das Leben – eigenständig und unkonventionell managt.
» mehr
Karch Philipp
Philipp Karch ist Coach, Trainer und Speaker. Sein Spezialgebiet ist die Ärgerminimierung – die Basis für den souveränen und gelassenen Umgang mit Konflikten. Wenn nötig, bricht er gekonnt Tabus. Sein Motto: Tacheles reden. Und das mit Takt.
» mehr
Norman Glaser
Norman Glaser ist der Markenrebell. Was er tut, tut er rebellisch, unkonventionell, provokant. Mit dieser Philosophie unterstützt er Unternehmen in der digitalen Markenführung und der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen.
» mehr
Stefanie Puckett
ist Diplom-Psychologin mit langjähriger internationaler Erfahrung in den Bereichen Unternehmensberatung, Assessment und Talent Management.
» mehr
Dr. Rainer Neubauers
Dr. Rainer Neubauers Mission ist es, Führungskräfte auch in Zeiten hohen Veränderungsdrucks zu bestärken, ihre Individualität nicht zu verlieren, sondern erst recht in den Mittelpunkt zu stellen.
» mehr
» Alle Autoren von A-Z
Versand
Bei Warensendungen (Druckerzeugnisse) mit einem Bestellwert
unter 19,00 € (Bücher, CDs, DVD) berechnen wir
innerhalb Deutschlands 3,60 € Versandkostenpauschale. E-Books
werden immer versandkostenfrei ausgeliefert!
Versandkosten für alle Warensendungen in andere Länder der Europäischen Union und der Schweiz:
Was ist eigentlich aus den guten Management-Ansätzen „Change“, „Management by Objectives“ und den „Erkenntnissen der Psychologie“ geworden?
Pointiert und provokant lotet Steffenhagens Buch die Abgründe im Denken vieler Manager und Führungskräfte aus und zeigt, welche trivialen Züge die Struktur ihres Denkens, die Vorstellungen über Richtig und Falsch angenommen haben. Trotz der Vervielfachung der Informationen durch die Digitalisierung und die immer neuen Möglichkeiten der Bildung sind sie kaum schlauer geworden. Vielmehr stoßen sie an die Grenzen dessen, was man gemeinhin Denken nennt. Ehemals gültige Tugenden, Vorbilder und Rezepte zum Erfolg verkommen zur Farce. Denn die Grenzen zwischen Naivität, Dummheit und Bösartigkeit sind fließend.
Doch der Ausweg ist ganz einfach: Er ist die Befreiung vom intellektuellen Narzissmus und seiner um sich selbst kreisenden Widersprüchlichkeit.
Das Buch „Management by farce. Der feine Unterschied zwischen Führung und Eierkochen“ ist kein Ratgeber, es ist eine Provokation. Autor Kurt Steffenhangen will radikal stören, um das Denken anzuregen. […] Einen Ausweg skizziert der zweite Teil des Buches. Der basiert weniger auf Regeln und Rezepten als vielmehr auf einer Ermutigung, neue Wege im Denken und unternehmerischen Handeln zu gehen. […] Deshalb sind völlig gegen den Strich bürstende Bücher wie dieses besonders wichtig. […]
Hamburger Abendblatt, 20./21. März 2107
Als Führungskraft darf man, wenn man dieses Buch liest, nicht zu zimperlich sein, denn der Autor nutzt selten das Florett. Eher scheint es einem der Knüppel zu sein, wenn man direkt zu Beginn seine Kernthesen liest, Wer Lust auf eine andere Denke hat und es „deutlich“ mag, ist hier sicher richtig.
von Ralf T. Krüger, PERSPEKTIVEN 9-10/2017
Kurt Steffenhagen ist seit 25 Jahren als systemischer Coach, Trainer und Speaker tätig. Nach seinem Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften arbeitete er als Supervisor im Individual- und Gruppenbereich und als Coach in der Wirtschaft. Dort begleitete er Manager im mittleren und Top-Management. Eine seiner Leidenschaften sind bissige Management-Kolumnen, die regelmäßig großen Zuspruch finden. » http://www.kurt-steffenhagen.de/