Wenn Führung zu einem positiven, anregenden Erlebnis wird, ist sie besonders wirkungsvoll. Erst dann gelingt es Führungskräften, ein Team, sogar eine ganze Organisation mit scheinbarer Leichtigkeit zu gewinnen, mitzureißen und Mitarbeitende wirkungsvoll einzubeziehen und über sich hinauswachsen zu lassen.
Was machen diese Führungskräfte anders? Sie haben Klarheit und Bewusstheit über ihre Wirkung auf andere Menschen – das hilft auch in schwierigen Situationen. Sie versuchen immer, mehr für sich und andere zu erreichen.
Wie das geht? Mit dem Frame-Impulse-Prinzip. Einem Denk- und Handlungsmodell, mit dem sich systematisch Impulse für positive Erlebnisse in der Führung setzen lassen. Denn unser Verhalten ist darauf ausgerichtet, möglichst viele positive und möglichst wenig negative Emotionen zu erleben.
Zieroths neues Buch illustriert, was erlebnisorientierte Führung ausmacht, mit welchen Impulsen wir mehr Wirkung entfalten und wie die Gestaltung von positiven Erlebnissen und Momenten für die eigene Sache gelingt.