Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste
erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. » Mehr Infos
Schließen Sie sich 26.000+ Menschen an und abonnieren Sie den gratis BusinessVillage-Newsletter. Gehören Sie zu den Ersten die es erfahren: Exklusive Inhalte. Neue Bücher. Gratis Angebote. Einladungen ...
Sie sind Trainer, Berater, Coach und ein Meister Ihres Faches? Sie haben was zu sagen? Dann Nutzen Sie die Chance und publizieren Sie einen Gastbeitrag im BusinesVillage Online-Magazin — Gratis und ohne Risiko aber viele tausend Leser garantiert! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail an artikel[at]businessvillage.de.
Sie sind Journalist oder Redakteur und auf der Suche nach Gastbeiträgen, Buchauszügen oder einem/r Interviewpartner(in)? Dann sprechen Sie uns bzgl. einer Verwertungs- bzw. Abdruckgenehmigung an. Diese ist i.d.R. honorarfrei. Ihnen schwebt ein exklusiver Artikel vor? Senden Sie Ihre Anfrage an redaktion[at]businessvillage.de.
Sabine Bredemeyer steht als Expertin für persönliche und unternehmensweite Veränderungsprozesse vor allem für innere Balance und zeitgemäße Führungstools. Sie zeigt, wie sich Führungserfolg, engagierte Mitarbeiter und beste Unternehmensergebnisse durch eine einleuchtende persönliche Strategie erreichen lassen. Ihr Anliegen ist es, dass Menschen sich in ihrer Arbeitswelt wohlfühlen und entfalten können. » http://www.happy-leaders.de
Ob es Verantwortungsbewusstsein ist, Ehrgeiz oder auch die Freude an der Arbeit: Führungskräfte arbeiten oft zuviel, stellen an sich selbst schier unerfüllbare Anforderungen und hören nicht auf die kleine innere Stimme, die zunächst ganz leise und dann immer lauter darauf aufmerksam macht, dass etwas nicht stimmt. Überforderung, Stress, Schlafmangel, ungesunder Lebenswandel, damit auch häufig familiäre Schwierigkeiten, Ärger mit Kollegen und Mitarbeitern. Der Teufelskreis zieht sich zu: die Arbeit fällt zunehmend schwerer, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Depression erfordern noch längere Arbeitszeiten. Die Arbeit wird zur Tortour und die Mitarbeiter leiden unter einem Chef, der als wandelnde Umweltverschmutzung, schlecht gelaunt, unkonzentriert und ungerecht das gesamte Arbeitsklima vergiftet. Die beste Voraussetzung dafür, dass das Unternehmen darunter leidet und auch die Mitarbeiter krank werden.
Wenn Sie als Führungskraft hier nicht innerhalten und nachspüren, was los ist, sich Hilfe holen und Ihre Gewohnheiten ändern, werden Sie von Ihren körperlichen Symptomen aus der Bahn geworfen. Halbherzige Selbstbeschwichtigungen wie „Bald haben wir es ja geschafft“ oder „Ach was, das ist doch nichts“ manövrieren Sie nur noch schneller in den Zusammenbruch. Fragwürdige Belohnungen wie opulente Essen mit reichlich Alkohol oder ein hektischer Wochenendtrip mit der Familie schaffen keine Abhilfe sondern belasten den angeschlagenen Körper und die geschundene Führungsseele nur noch mehr. Es hilft einfach nicht, Pflaster auf Kontrolllampen zu kleben. Die Ursache breitet sich nur weiter aus. Mehr arbeiten und dafür weniger schlafen – eine oft geübte Praxis – ist die gefährlichste Variante, keine Schwäche zu zeigen, durchzuhalten und die Arbeitsbelastung irgendwie doch noch zu schaffen. Der Körper macht das nicht mit und die Seele verkriecht sich in dunklen Wolken: Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Depression sind die Folge.
So weit muss es nicht kommen. Wenn Sie Verantwortung für Unternehmenserfolg und die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft Ihrer Mitarbeiter tragen, sollten Sie sich klar machen, dass die Ergebnisse von Ihrer Gesundheit und Ausgeglichenheit, von Ihren reflektierten, klaren Entscheidungen und Ihrer Begeisterungsfähigkeit abhängig sind. Ihre Konstitution, der Zustand Ihres Körpers und Ihrer Seele sind die Katalysatoren für alles, was im Unternehmen geschieht. Und so macht es Sinn, dass Sie Ihre Führungsqualitäten wie Ihren wachen Verstand, Ihre Disziplin und Ihre Zuverlässigkeit als allererstes auf sich selbst anwenden: seien Sie hellwach und aufmerksam, wenn sich kleinste Anzeichen für Unzufriedenheit und Unwohlsein einstellen und bringen Sie sich wieder ins Gleichgewicht. So tragen Sie gleich zu zwei positiven Ergebnissen bei: Ihre Lebensqualität steigt nach kurzer Zeit und Ihre neu gewonnene Energie und Ausgeglichenheit trägt zu einem besseren Klima und zu mehr Unternehmenserfolg bei.
Die Happy-Leading-Formel, die mit fünf Bereichen die Basis für ausgeglichene, erfolgreiche Führung bildet, ist eine sinnvolle Roadmap zu mehr Lebensqualität und Freude an der Arbeit:
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über die BusinessVillage GmbH. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an redaktion@businessvillage.de.