BusinessVillage ist als Verlag stets bemüht, Ihnen aktuelles und
relevantes Fachwissen anzubieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden
und im Rahmen unserer Verlagstätigkeit erheben, speichern und
verarbeiten wir auch personenbezogene Daten. Dieses geschieht immer
streng vertraulich und niemals ohne Rechtsgrundlage.
Mit den folgenden Absätzen geben wir Ihnen einen Überblick, wie
BusinessVillage als Daten verarbeitende Stelle mit personenbezogenen
Daten umgeht und welche Rechte Kunden, Nutzer und sonstige Betroffene
haben. Wir hoffen sehr, dass die folgenden Zeilen für Sie verständlich
sind und die aufgezeigte Transparenz ihnen deutlich macht, dass Sie
unseren Angeboten auch in Bezug auf den Datenschutz vertrauen können.
Welche personenbezogenen Informationen sammeln wir im Rahmen
unserer Verlagstätigkeit?
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, müssen wir nach ihrem Namen,
Ihrer E-Mail-Adresse und ihrer Versandadresse fragen bzw., und bei
Firmenkunden aus dem Ausland ihre Umsatzsteueridentifikationsnummer*
erfragen. So können wir ihren Auftrag bearbeiten und ausführen und Sie
über ihren Bestellstatus auf dem laufenden halten.(* Diese Angabe ist
optional). Die Rechtsgrundlage ist für die Speicherung ihrer Daten ist
in diesem Fall ein bestehendes Auftrags- oder Vertragsverhältnis.
Informationspflichten über die Speicherung ihrer personenbezogener
Daten gemäß Abs. 1a EU-DBGSVO
Rechtsgrundlage der Speicherung:
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ein bestehendes
Vertragsverhältnis gemäß Art. 6 Abs. 1 a EU-DBGSVO.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines
Vertreters:
BusinessVillage GmbH - Verlag für die Wirtschaft:
Reinhäuser Landstraße 22
D-37083 Göttingen
E-Mail: info@businessvillage.de
Web: www.businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
BusinessVillage stellt ihre persönlichen Daten Dritten in folgendem
Umfang zur Nutzung zur Verfügung: Wir beauftragen Unternehmen und
Einzelpersonen mit Paketlieferung, Pflege der Kundenlisten,
Datenbankanalyse, Werbemaßnamen, Zahlungsabwicklung (Rechnung,
Lastschrift, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung) und Inkasso. Diese
von BusinessVillage beauftragten Dienstleister erhalten personenbezogene
Informationen, soweit sie diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Weiterhin geben wir Auftragsdaten zur Erstellung von Buchhaltung und
Jahresabschlüssen an Dienstleister weiter. Eine sonstige Verwendung
gestatten wir nicht.
Die aus ihrem Einkauf gewonnenen Daten werden nur weiter verwendet, um
das Aussehen und den Aufbau unseres Angebotes zu verbessern.
Um Ihnen auch in Zukunft ein optimales Angebot anbieten zu können,
schließen wir nicht aus, unsere Kundendatenbank durch vertrauenswürdige
Dritte analysieren und verbessern zu lassen. Dies geschieht unter
strenger Wahrung der Vertraulichkeit ihrer persönlichen Daten. Sofern
wir Statistiken über unsere Kunden oder das Kundenverhalten Dritten
bereitstellen, werden die gewonnenen Daten soweit zusammengefasst, das
einzelne Personen nicht mehr identifizierbar sind.
Speicherung oder Verarbeitung von Daten im Nicht-EU-Ausland:
Erfolgt nicht und ist auch nicht geplant.
Dauer der Datenspeicherung:
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (BGB, HGB). In der Regel zehn Jahre.
Ihre Rechte (Betroffenenrechte):
Sie haben das Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht und das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht gegenüber
der Aufsichtsbehörde.
Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Welche personenbezogenen Informationen sammeln wir im Rahmen von
Gewinnspielen und Werbeaktionen?
Beteiligen Sie sich an einem Gewinnspiel oder einer anderen
Sonderaktion, benötigen wir ihren Namen, ihre Adresse und ihre
E-Mail-Adresse, um Sie gegebenenfalls benachrichtigen zu können. Die
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesen Fällen ein berechtigtes
Interesse des Verlages.
Informationspflichten über die Speicherung ihrer
personenbezogener Daten gemäß Abs. 1fa EU-DBGSVO
Rechtsgrundlage der Speicherung:
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ein bestehendes
Vertragsverhältnis gemäß Art. 6 Abs. 1f EU-DBGSVO.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines
Vertreters:
BusinessVillage GmbH - Verlag für die Wirtschaft:
Reinhäuser Landstraße 22
D-37083 Göttingen
E-Mail: info@businessvillage.de
Web: www.businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
BusinessVillage stellt ihre persönlichen Daten Dritten in folgendem
Umfang zur Nutzung zur Verfügung: Wir beauftragen Unternehmen und
Einzelpersonen mit Paketlieferung, Pflege der Kundenlisten,
Datenbankanalyse, Werbemaßnamen. Diese von BusinessVillage beauftragten
Dienstleister erhalten personenbezogene Informationen, soweit sie diese
zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine sonstige Verwendung
gestatten wir nicht.
Um Ihnen auch in Zukunft ein optimales Angebot anbieten zu können,
schließen wir nicht aus, unsere Kundendatenbank durch vertrauenswürdige
Dritte analysieren und verbessern zu lassen. Dies geschieht unter
strenger Wahrung der Vertraulichkeit ihrer persönlichen Daten. Sofern
wir Statistiken über unsere Kunden oder das Kundenverhalten Dritten
bereitstellen, werden die gewonnenen Daten soweit zusammengefasst, das
einzelne Personen nicht mehr identifizierbar sind.
Speicherung oder Verarbeitung von Daten im Nicht-EU-Ausland:
Erfolgt nicht und ist auch nicht geplant.
Dauer der Datenspeicherung:
In der Regel ein Jahr.
Ihre Rechte (Betroffenenrechte):
Sie haben das Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht und das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht gegenüber
der Aufsichtsbehörde.
Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Welche personenbezogenen Informationen sammeln wir von Nutzern
unserer Internetangebote?
BusinessVillage erhebt sehr sparsam Nutzerdaten von seinen
Internetangeboten und nutzt keine presistenten Cookies. Die von uns
gesetzten Cookies werden nach dem Schließen ihres Browsers gelöscht.
Um Ihnen auch in Zukunft ein optimales Angebot anbieten zu können,
schließen wir nicht aus, unsere Internetnutzerdaten durch
vertrauenswürdige Dritte analysieren und verbessern zu lassen. Dies
geschieht unter strenger Wahrung der Vertraulichkeit und in
anonymisierter Form der persönlichen Daten. Sofern wir Statistiken über
unsere Nutzer oder das Nutzerverhalten Dritten bereitstellen, werden die
gewonnenen Daten soweit zusammengefasst, das einzelne Personen nicht
mehr identifizierbar sind.
Verwendung von Facebook-Plug-ins
Auf diesen Internetseiten werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes
facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California
Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie eine mit
einem solchen Plug-in versehene Internetseite unserer Internetpräsenz
aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und
dabei das Plug-in durch Mitteilung an ihren Browser auf der
Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie
dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese
Information ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der
Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt
mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen
Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung
des Plug-ins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und
Nutzung der Daten durch Facebook, über ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
Ihre Zustimmung
Die Nutzung unser Website sowie der von BusinessVillage betriebenen
Partnershops gilt als ihre Zustimmung zur Sammlung und Nutzung dieser
Informationen seitens BusinessVillage. Wenn wir unsere Richtlinien über
Privatsphäre und Datenschutz ändern, werden diese auf unserer Seite
veröffentlicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich über Art und
Umfang der Daten sowie deren Erhebung und Weiterverwendung zu
Informieren.
Informationspflichten über die Speicherung ihrer personenbezogener
Daten gemäß Abs. 6 1f EU-DBGSVO
Rechtsgrundlage der Speicherung:
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ein bestehendes
Vertragsverhältnis gemäß Art. 6 Abs. 1f EU-DBGSVO.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines
Vertreters:
BusinessVillage GmbH - Verlag für die Wirtschaft
Reinhäuser Landstraße 22
D-37083 Göttingen
E-Mail: info@businessvillage.de
Web: www.businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Um Ihnen auch in Zukunft ein optimales Angebot anbieten zu können,
schließen wir nicht aus, unsere Internetnutzerdaten durch
vertrauenswürdige Dritte analysieren und verbessern zu lassen. Dies
geschieht unter strenger Wahrung der Vertraulichkeit und in
anonymisierter Form der persönlichen Daten. Sofern wir Statistiken über
unsere Nutzer oder das Nutzerverhalten Dritten bereitstellen, werden die
gewonnenen Daten soweit zusammengefasst, das einzelne Personen nicht
mehr identifizierbar sind.
Speicherung oder Verarbeitung von Daten im Nicht-EU-Ausland:
Erfolgt nicht und ist auch nicht geplant.
Dauer der Datenspeicherung:
In der Regel 6 Monate.
Ihre Rechte (Betroffenenrechte):
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht und das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht gegenüber
der Aufsichtsbehörde.
Die Nutzung unser Website sowie der von BusinessVillage betriebenen
Partnershops gilt als ihre Zustimmung zur Sammlung und Nutzung dieser
Informationen seitens BusinessVillage. Wenn wir unsere Richtlinien über
Privatsphäre und Datenschutz ändern, werden diese auf unserer Seite
veröffentlicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich über Art und
Umfang der Daten sowie deren Erhebung und Weiterverwendung zu
Informieren.
Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Welche personenbezogenen Informationen sammeln wir von Lesern
unserer Newsletter (sowie Hinweise zur Newsletternutzung)?
(Die Hinweise zum Newsletter wurden erstellt nach dem
Muster
von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke).
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte
unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische
Auswertungsverfahren sowie ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie
unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den
beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische
Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend
„Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer
gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter
dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung
der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter
Informationen über neue Bücher, Fachartikel, Werbung zu neuen Büchern,
Sinnsprüche, Hinweise auf Veranstaltungen, Blogbeiträge,
Veröffentlichungen sowie Gewinnspiele und kostenlose Downloadangebote.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog.
Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung ihrer Anmeldung gebeten werden.
Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden
E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden
protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen
Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des
Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso
werden die Änderungen ihrer bei CleverReach gespeicherten Daten
protokolliert.
Einsatz des Versanddienstleisters „Clever Reach“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Clever Reach“, einer
Newsletterversandplattform der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr.
43, 26180 Rastede, Deutschland. Die E-Mail-Adressen unserer
Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise
beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Clever Reach in
Deutschland gespeichert. Clever Reach verwendet diese Informationen zum
Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des
Weiteren kann Clever Reach nach eigenen Informationen diese Daten zur
Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur
technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter
oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern
die Empfänger kommen. Clever Reach nutzt die Daten unserer
Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an
Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT-
sowie Datensicherheit von Clever Reach.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie ihre
E-Mail-Adresse angeben. Optional bitten wir Sie, ihren Vor- und
Nachnamen sowie ihr Geschlecht anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich
der Personalisierung des Newsletters.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine
pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von
Clever Reach abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst
technische Informationen, wie Informationen zum Browser und ihrem
System, als auch ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese
Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand
der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens
anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind)
oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört
ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie
geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen
können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern
zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von
Clever Reach, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns
viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und
unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte
entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten
von Clever Reach leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link,
mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können
(z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm). Ferner können
Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mail-Adresse nachträglich
korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von CleverReach nur
auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin,
dass auf den Webseiten von Clever Reach Cookies eingesetzt und damit
personenbezogene Daten durch Clever Reach, deren Partnern und
eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden.
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Clever
Reach entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die
Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den
Webseiten http://www.aboutads.info/choices/
und http://www.youronlinechoices.com/
(für den europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h.
Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig ihre
Einwilligungen in dessen Versand via Clever Reach und die statistischen
Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Clever Reach oder
der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur
Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters und
auf unser Website unter: http://www.businessvillage.de/Newsletter/
Informationspflichten über die Speicherung ihrer personenbezogener
Daten gemäß Art. 6 Abs. 1a EU-DBGSVO
Rechtsgrundlage der Speicherung:
Entsprechend den
Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO)
informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der
E-Mail-Adressen
auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3,
bzw.
Abs. 3 UWG erfolgt.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines
Vertreters:
BusinessVillage GmbH - Verlag für die Wirtschaft
Reinhäuser Landstraße 22
D-37083 Göttingen
E-Mail: info@businessvillage.de
Web: www.businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Der Einsatz des Versanddienstleisters für E-Mails, Clever Reach,
Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie
Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse
richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren
Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient,
als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben
gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann
insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung
erfolgen.
Speicherung oder Verarbeitung von Daten im Nicht-EU-Ausland:
Erfolgt nicht und ist auch nicht geplant.
Dauer der Datenspeicherung:
Unbestimmt. Solange Sie unseren Newsletter beziehen möchten (bis auf
Widerruf).
Ihre Rechte (Betroffenenrechte):
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht und das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht gegenüber
der Aufsichtsbehörde.
Sie können den Empfang
unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. ihre Einwilligungen
widerrufen.
Damit erlöschen gleichzeitig ihre Einwilligungen in dessen Versand via
Clever
Reach und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des
Versandes via
Clever Reach oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen
Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden
Newsletters
und auf unser Website unter: http://www.businessvillage.de/Newsletter/
Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Welche Informationen sammeln wir von Nutzern auf Onlinepräsenzen in
sozialen Medien?
(erstellt auf Grundlage von Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas
Schwenke)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern
kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und
Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und
sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt
werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B.
Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die
mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken
werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in
denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert
werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der
von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn
die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen
eingeloggt sind).
Informationspflichten
über die Speicherung ihrer personenbezogener Daten gemäß Abs. 1f
EU-DBGSVO
Rechtsgrundlage der Speicherung:
Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf
Grundlage
unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der
Nutzer und
Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls
die
Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die
Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das
Anhaken
eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären)
ist die
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie ggf. seines
Vertreters:
BusinessVillage GmbH - Verlag für die Wirtschaft
Reinhäuser Landstraße 22
D-37083 Göttingen
E-Mail: info@businessvillage.de
Web: www.businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Siehe Datenschutzerklärungen der jeweiligen
Onlinepräsenzen und den Absatz »Ihre Rechte (Betroffenenrechte).
Speicherung oder Verarbeitung von Daten im Nicht-EU-Ausland:
Siehe Datenschutzerklärungen der jeweiligen
Onlinepräsenzen und den Absatz »Ihre Rechte (Betroffenenrechte).
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der
Nutzer der jeweiligen sozialen Netzwerke außerhalb des Raumes der
Europäischen
Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer
Risiken
ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert
werden
könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield
zertifiziert
sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die
Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Dauer der Datenspeicherung:
Siehe Datenschutzerklärungen der jeweiligen
Onlinepräsenzen und den Absatz »Ihre Rechte (Betroffenenrechte).
Ihre Rechte (Betroffenenrechte):
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht und das Recht auf
Datenübertragbarkeit. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht gegenüber
der Aufsichtsbehörde.
Für eine detaillierte Darstellung der
jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out),
verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von
Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den
Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils
Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende
Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe
benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland) -
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und http://www.youronlinechoices.com,
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated,
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025,
USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco,
CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung:
https://twitter.com/de/privacy,
Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301,
USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin
2, Irland) - Datenschutzerklärung , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out,
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) -
Datenschutzerklärung https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de